DBV Deutsche Beamtenversicherung Antonio Sanchez Seoane in Essen
Übersicht Lehramtsanwärter & Referendar

Als Lehramtsanwärter wirst du in Nordrhein-Westfalen i.d.R. verbeamtet. Als Beamter / Beamtenanwärter gehörst du einer besonderen Berufsgruppe an, die eine besondere Versorgungssituation genießt und folglich auch besonderen Versicherungsschutz benötigt.

Die Krankenversicherung für Lehramtsanwärter /Referendare

Als Referendar bzw. Lehrer erhältst du von deinem Dienstherrn einen Zuschuss zu deiner Krankenversicherung in Form einer Beihilfe. Im Vergleich zu Arbeitnehmern ist dies jedoch kein monatlicher Beitrag für die Krankenversicherung, sondern der Dienstherr beteiligt sich direkt an den Kosten im Krankheitsfall. Da aber nur ein Teil übernommen wird, musst du den restlichen Teil deiner Krankheitskosten dann mit einer privaten Krankenversicherung selbst versichern. Alternativ kannst du dich auch gesetzlich krankenversichern.

Private oder gesetzliche Krankenversicherung?
 

Die private Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung

Fazit

UNSER TIPP für Lehramtsstudenten:

Bereits als Lehramtsstudent kannst du durch den Abschluss einer Anwartschaftsversicherung später von einer privaten Krankenversicherung nicht mehr aufgrund deiner gesundheitlichen Situation abgelehnt werden. Solltest du vor der Aufnahme des Referendariats erkranken, musst du zudem dank der Anwartschaftsversicherung keine höheren Beiträge für die Krankheit entrichten. Durch die Anwartschaft sicherst du dir also deinen Gesundheitszustand, der bei Abschluss der Anwartschaftsversicherung bestand.
 
Das Beste daran: Für Lehramtsstudenten kostet die Anwartschaftsversicherung nur 1€ im Monat!!
 
 
Der Beihilfeanspruch
 
Wenn du deinen Dienst als Referendar angetreten hast, befindest du dich im Endspurt deiner Ausbildung. Als Referendar bist du Beamter auf Widerruf. Als Beamter auf Widerruf hast du wie oben kurz erwähnt Anspruch auf Beihilfeleistungen durch deinen Dienstherrn. Damit beteiligt dieser sich an deinen Kosten für Arztbesuche, Behandlungen, Medikamente und andere Bereiche der Gesundheitsvorsorge und der Krankenbehandlung. Der Beihilfesatz liegt, je nach Beilhilfeverordnung und familiärer Situation, aber nur bei 50 oder 70 %. Die restlichen 50 bzw. 30% müssen dann durch eine private Krankenversicherung abgesichert werden.
 
Das Gute daran: die Leistungen deiner privaten Krankenversicherung kannst du dir aussuchen und den Krankenversicherungsschutz somit individuell an deine Bedürfnisse anpassen. Dafür stehen dir bei der DBV- Deutsche Beamten Versicherung Tarife zur Verfügung, die sich genau an die Leistungen der Beihilfe anlehnen und diese perfekt ergänzen.
 
 
Leistungen für die private Krankenversicherung bei der DBV Deutsche Beamten Versicherung

  • Chefarztbehandlung im Krankenhaus
  • 1 oder 2 Bettzimmer im Krankenhaus
  • Leistungen für besondere Beihilfelücken bei Hilfsmitteln, Heilpraktiker Behandlungen, Zahnersatz
  • Versicherungsschutz bei Auslandsreisen
  • Erstattung für Sehhilfen
  • Erstattung von Zahnersatz und Prophylaxe
  • Erstattung von Heilpraktiker Leistungen inkl. Arzneimitteln
  • umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen ohne Altersbegrenzung
  • Kurleistungen
  • Krankenhaustagegeld

Highlights:

  • Es gibt eine attraktive Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit, wobei Vorsorgeuntersuchungen nicht zählen und somit in Anspruch genommen werden können ohne, dass die Beitragsrückerstattung gefährdet wird!! Es geht also beides: Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen und trotzdem Geld zurückbekommen!
  • Zu bestimmten Anlässen wie der Geburt deines Kindes, einer Hochzeit, Erwerb von Eigentum und zur Verbeamtung auf Probe/ Lebenszeit kannst du deinen Versicherungsschutz erhöhen, ohne eine erneute Gesundheitsprüfung durchlaufen zu müssen. So kannst du deinen Versicherungsschutz zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal flexibel anpassen.

 
Beiträge für die private Krankenversicherung bei der DBV Deutsche Beamten Versicherung
 
Bei der DBV erhältst du während der Zeit des Referendariats besonders günstige Ausbildungskonditionen:
Alter: 24 Jahre … monatlich*
Alter: 26 Jahre … monatlich*
Alter: 28 Jahre … monatlich*
 
 
Der Leistungsumfang in den oben genannten Beispielen umfasst:
Privatärztliche Behandlungen, Leistungen für besondere Beihilfelücken bei Hilfsmitteln, Heilpraktiker Behandlungen, Zahnersatz und Auslandsreisen, Erstattung für Sehhilfen, Unterbringung im Zweibettzimmer im Krankenhaus, umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen, Kurleistungen, ein Krankenhaustagegeld, Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit und vieles mehr
 
*Voraussetzung ist ein Beihilfesatz von 50% im Tarif Vision und vorbehaltlich einer positiven Gesundheitsprüfung

UNSER TIPP für die Familien von Lehramtsstudenten:

Auch Ehepartner und Kinder von Lehramtsanwärtern erhalten Beihilfe und können somit zu günstigen Beiträgen ebenfalls privat krankenversichert werden. Kinder bekommen z.B. 80% Beihilfe und müssen nur noch 20% abdecken. Der Durchschnittsbeitrag für die Krankenversicherung deines Kindes liegt bei 40€ monatlich.
 
 
Du hast noch viele Fragen oder möchtest ein individuelles Angebot haben?
 
Gerne berate ich dich persönlich oder digital. Melde dich einfach unter:

DBV Deutsche Beamtenversicherung Antonio Sanchez Seoane



Huyssenallee 70-72
45128 Essen
0201 43890600
antonio.sanchezseoane@dbv.de

Die Informationen auf dieser Seite können eine Beratung nicht ersetzen!
 
In meiner Beratung gehe ich neben den obenstehenden Themen und neben deinen Fragen u.a. auf folgende Punkte ein:
 
Erklärung einer privatärztlichen Rechnung inkl. Gebührenverordnung + Einreichung dieser Rechnung bei der DBV, Ablauf und Umfang der Gesundheitsprüfung, Situation bezüglich der Krankenversicherung nach der Zeit des Referendariats
 
Eine Beratung lohnt sich also!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Antonio Sanchez Seoane
Huyssenallee 70-72
45128 Essen
Termin vereinbaren 0201 43890600 0201 43890620 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 13:00
sowie nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 13:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
09:00 bis 13:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
09:00 bis 13:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
09:00 bis 13:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
09:00 bis 13:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen