Unser Geschäft basiert auf Vertrauen. Für uns als Versicherung ist der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Versicherungsnehmer ein sehr wichtiges Anliegen. Wir beachten daher alle anwendbaren Datenschutzgesetze und darüber hinausgehende Standards. Zudem sind wir bestrebt, den Datenschutz stetig zu verbessern.
Auf dieser Website haben wir für Sie eine Reihe von Informationen zum Datenschutz zusammengestellt:
1.1 Gesetzliche Regelungen
1.2 Über den gesetzlichen Standard hinaus: Zertifizierte Verhaltensregeln und Binding Corporate Rules
Transparenz ist ein wichtiger Baustein einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Daher möchten wir Sie im Folgenden entsprechend den einschlägigen rechtlichen Anforderungen insb. der EU-DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einem Besuch unserer Website inkl. Unterseiten sowie über Ihre Rechte und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme möglichst genau informieren.
2.1 Verantwortlicher
2.2 Grundlegende Funktionalitäten der Website („Surfen“)
2.3 Aufzeichnung von Seitenaufrufen
2.4 Cookies (Informationen und Einstellungen)
Sie können Ihre vorgenommenen Einstellungen jederzeit unter unseren Cookie-Einstellungen anpassen.
Nähere Informationen zu den eingesetzten Cookies unterteilt nach Cookie-Namen, Cookie-Kategorie und der Speicherdauer finden Sie hier (PDF Download / 69 KB).
2.4.1 Generell erforderliche funktionsbezogene Cookies
2.4.2 Leistungsbezogene Cookies
2.4.3 Personalisierungs-Cookies
2.5 Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies
2.5.1 Google Analytics: [Leistungsbezogene Cookies]
2.5.2 Google Ads Conversion Tracking - interessenbasierte Werbung und Google Remarketing: [Personalisierungs-Cookies]
2.5.3 DoubleClick/ DoubleClick Floodlight von Google: [Personalisierungs-Cookies]
2.5.4 Google Optimize - A/B Testing: [Leistungsbezogene Cookies]
2.5.5 Bing Universal Event Tracking (UET): [Leistungsbezogene Cookies]
2.5.6 Publicis Media Data Management Platform (DMP): [Personalisierungs-Cookies]
2.6. Sonstige Dienste
Sofern unsere Unternehmen Daten zu Ihrer Person verarbeitet haben, haben Sie im jeweiligen gesetzlichen Umfang ein Recht auf:
Zur Wahrnehmung Ihrer gesetzlichen Rechten können Sie uns auf dem für Sie angenehmsten Weg kontaktieren.
5.1 Kommunikation per E-Mail
5.2 Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Versicherungsverhältnisses
Im Folgenden (Ziff. 5.2.1 und 5.2.2) haben wir zu Ihrer Information und Erleichterung noch einmal die datenschutzrechtlichen Hinweise zusammengestellt, die Sie bereits im Rahmen des Abschlusses des Versicherungsvertrages erhalten haben:
5.3 Kundenportal MyAXA
My AXA ist ein Portal für Endkunden zur Verwaltung ihrer Verträge und Nutzung von Services, darunter insbesondere folgende Funktionen:
5.4 Tarifrechner, Angebots- und Serviceformulare
5.5 Kontaktformulare
5.6 Online-Banking AXA Bank
Online-Banking der AXA Bank ist ein Portal für Bankkunden zur Verwaltung ihrer Konten und Nutzung von Services, darunter insbesondere folgende Funktionen:
5.7 Gesprächsaufzeichnung in der Kundentelefonie und im Sprachdialogsystem
Sie haben die Möglichkeit, telefonischen Kontakt zu AXA aufzunehmen. Abhängig von der angewählten Rufnummer und Ihrem Anliegen nutzen wir klassische Kundentelefonie und neue Techniken wie ein Sprachdialogsystem. Die klassische Kundentelefonie erkennen Sie daran, dass Sie mit unseren Mitarbeitenden telefonieren. Das Sprachdialogsystem – in welchem wir Ihre Anliegen automatisiert entgegennehmen, um sie zur zuständigen Stelle weiterzuleiten – erkennen Sie an einem maschinell gesteuerten Dialog.
Beschreibung der Gesprächsaufzeichnung & Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Mit Ihrem Einverständnis können bei einer telefonischen Kontaktaufnahme mit uns einzelne Gespräche aufgezeichnet und teilweise verschriftlicht werden. Dies erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Qualitätssicherung der Dienstleistungserbringung und in der Kundentelefonie auch zur Mitarbeitendenqualifizierung. Je nach Anliegen, angewählter Rufnummer oder Zeitpunkt der Aufzeichnung fokussiert sich die Aufzeichnung auf bestimmte Dialogabschnitte – z.B. auf den Dialog mit unserem Sprachdialogsystem oder mit unseren Mitarbeitenden.
Datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage für die Gesprächsaufzeichnung
Die Gesprächsaufzeichnung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung erteilen Sie im Rahmen des Dialogs durch Ihre aktive Zustimmung.
Empfänger/ Kategorien von Empfängern
Je nach aufgezeichnetem Dialogabschnitt erhalten unterschiedliche Empfänger die Aufzeichnungen zur Ableitung von Prozess- und Service-Verbesserungen für die künftige Gestaltung unserer telefonischen Kundenkontakte. Dies können folgende sein:
Speicherdauer
Sofern Sie Ihre Einwilligung in die Gesprächsaufzeichnung erteilt haben, das Gespräch aufgezeichnet und die Aufzeichnung aufgrund eines Widerrufs nicht beendet und gelöscht wurde, speichern wir die Aufzeichnungen:
in der Kundentelefonie für die Dauer von drei Monaten,
im Sprachdialogsystem für 10 Tage.
Widerrufsrecht
Soweit Sie in die Aufzeichnung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO), haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Dies ist bei der Kundentelefonie durch Erklärung gegenüber Ihrem Gesprächspartner möglich. Die Aufzeichnung wird dann sofort beendet und unwiderruflich gelöscht.
Im Sprachdialogsystem übermittelt der Mitarbeitende, gegenüber dem der Widerruf erklärt wurde, die für die Löschung erforderlichen Daten an die Systembetreuung zwecks Löschung der Aufzeichnung.
Erfolgt der Widerruf nicht unmittelbar beim Mitarbeitenden, mit dem Sie verbunden wurden, benötigen wir von Ihnen zur Auffindung des Anrufes die angewählte Rufnummer, Datum und Uhrzeit des Anrufs sowie Ihre übermittelte Rufnummer.
Bitte senden Sie den Widerruf mit aufgeführten Informationen und dem Betreff „Löschung Aufzeichnung“ an AXA Konzern AG, Abt. BO-FSZ2, 51067 Köln oder per e-Mail, mit gleichlautendem Betreff und Angaben, an GTelefonie-Governance@axa.de.
Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird hierdurch nicht berührt.