Wichtige Versicherungen für die Feuerwehr der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Fiebig e.K. in Berlin-Kreuzberg
Das Berufsrisiko von Feuerwehrleuten ist ausgesprochen hoch. Sie sollten sich daher mit Versicherungen der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Fiebig e.K. in Berlin-Kreuzberg absichern. Neben dem Schutz der Gesundheit geht es hierbei um die Klärung von Rechtsfragen und finanzielle Aspekte.

Krankheiten mit einer privaten Krankenversicherung besser überstehen
Krankheiten und Verletzungen sind im Feuerwehrdienst keine Seltenheit. Die private Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Fiebig e.K. in Berlin-Kreuzberg bietet beste Versorgung: schnelle Facharzttermine, moderne Behandlungen und Einbettzimmer. Dank Beihilfe des Dienstherrn ist sie für Feuerwehrbeamte besonders günstig.
Übersicht über einige der wichtigsten Versicherungen für Feuerwehrleute
Damit sich Feuerwehrleute mit den Versicherungen der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Fiebig e.K. in Berlin-Kreuzberg zuverlässig absichern können, müssen sie wissen, welche Versicherungen zur Verfügung stehen. Die folgende Übersicht hilft hierbei:
- Diensthaftpflichtversicherung
- Dienstunfähigkeitsversicherung
- Private Krankenversicherung (pKV)
- Unfallversicherung
- Rechtsschutzversicherung

Absicherung im Dienstfall: Unfallversicherung
Die Unfallversicherung greift bei Unfällen während der Arbeit – etwa bei Bränden, die schnell passieren können – und übernimmt anfallende Kosten. Dienstunfähigkeits- und Unfallversicherung gehören zum Leistungsspektrum der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Fiebig e.K. in Berlin.
Das leistet die Dienstunfähigkeitsversicherung
Die Arbeit von Feuerwehrleuten kann durchaus traumatisch sein. Das ist beispielsweise der Fall, wenn sie Menschen nicht retten können oder Schwerverletzte sehen. Neben schweren Krankheiten wie Krebs sind solche Traumata und psychische Belastungen ein häufiger Grund für eine Dienstunfähigkeit. Um trotzdem finanziell abgesichert zu sein, ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung wichtig.
Diensthaftpflicht- und Rechtsschutzversicherung helfen bei diversen Schäden
Für Rechtsfragen gibt es unter anderem die Diensthaftpflichtversicherung und die Rechtsschutzversicherung, die zu den Versicherungen der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Fiebig e.K. in Berlin-Kreuzberg gehören.
Mit ersterer werden Regressansprüche des Dienstherren sowie Schadenersatzansprüche Dritter befriedigt. Das ist zum Beispiel nötig, wenn bei einem Rettungseinsatz Privateigentum beschädigt wird oder ein Personenschaden auftritt.
Die Rechtsschutzversicherung umfasst vielfältige Leistungen und sorgt dafür, dass sich die Feuerwehrleute einen guten Fachanwalt leisten können.
Häufig gestellte Fragen zu den wichtigen Versicherungen für die Feuerwehr
Für Feuerwehrangehörige in Berlin ist ein verlässlicher Versicherungsschutz entscheidend. Hauptberufliche Feuerwehrbeamte benötigen unter anderem eine Dienstunfähigkeits-, Diensthaftpflicht- und Unfallversicherung. Ehrenamtliche sind über die Unfallkasse Berlin abgesichert. Für Feuerwehrvereine ist vor allem die Vereinshaftpflichtversicherung wichtig, um Mitglieder und Aktivitäten zu schützen.
Welche Versicherungen sind für hauptberufliche Feuerwehrbeamte wichtig?
Als hauptberufliche Feuerwehrbeamte sollten Sie sich mit einer Dienstunfähigkeitsversicherung, einer Diensthaftpflichtversicherung, einer passenden Krankenversicherung sowie einer speziellen Unfallversicherung absichern. Diese Policen schützen Sie vor den finanziellen Folgen von Dienstunfähigkeit, Schäden im Einsatz und Unfällen.
Wie sind ehrenamtliche Feuerwehrangehörige abgesichert?
Ehrenamtliche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sind während Einsätzen, Übungen und Fortbildungen über die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Diese Absicherung erfolgt über die Unfallkasse Berlin und bietet Sicherheit im aktiven Feuerwehrdienst.
Welche Rolle spielt eine Vereinshaftpflichtversicherung für Feuerwehrvereine?
Für Feuerwehrvereine ist die Vereinshaftpflichtversicherung zentral. Sie schützt vor Ansprüchen Dritter, wenn während der Vereinstätigkeit Personen- oder Sachschäden entstehen. So wird das finanzielle Risiko für den Verein und seine Mitglieder zuverlässig reduziert.
Welche zusätzlichen Versicherungen sind für Feuerwehrvereine sinnvoll?
Neben der Vereinshaftpflicht können eine Veranstalterhaftpflicht für Feste und Übungen sowie eine Vermögensschadenhaftpflicht für finanzielle Risiken durch Pflichtverletzungen wichtig sein. Damit sichern sich Feuerwehrvereine umfassend gegen mögliche Schadensfälle ab.
Jetzt beraten lassen
Stellen Sie mit den Versicherungen der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Fiebig e.K. in Berlin-Kreuzberg sicher, dass Sie bei Feuerwehreinsätzen hervorragend geschützt sind. Kontaktieren Sie unsere fachkundigen Mitarbeiter und lernen Sie bei einer persönlichen Beratung alle Ihre Möglichkeiten kennen.
Stefan Fiebig e.K.
Hagelberger Str. 53-54
10965 Berlin
09:00 bis 16:00
09:00 bis 16:00
09:00 bis 16:00
09:00 bis 16:00
09:00 bis 16:00
09:00 bis 14:00
