Die Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrer der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wilfried Rodenbeck in Magdeburg

Ob chronische Erkrankung, Einschränkungen des Bewegungsapparats oder physische Problematiken, kommt es aus gesundheitlichen Gründen zu einer Dienstunfähigkeit, stehen Sie als Lehrer schnell vor finanziellen Herausforderungen. Ihr Dienstherr wird Sie in den vorzeitigen Ruhestand versetzen, was neben dem Verlust Ihrer täglichen Aufgaben auch mit den Einbußen Ihres Dienstgehaltes einhergeht.

Mit der Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrer Ihrer DBV Deutsche Beamtenversicherung Wilfried Rodenbeck in Magdeburg sichern Sie sich für den Ernstfall rundum zuverlässig ab und können Ihren Lebensstandard halten, ohne sich Sorgen um Ihre Finanzen machen zu müssen. Sie erhalten von uns jeden Monat eine vertraglich festgelegte Dienstunfähigkeitsrente, die die Lücke zum geringen Ruhegehalt schließt.

Warum eine Dienst-
unfähigkeitsversicherung?


Wann gelten Sie als dienstunfähig? Sofern Sie innerhalb der letzten sechs Monaten länger als drei Monate krankheitsbedingt ausgefallen sind, damit einhergehend 50 % Ihres Dienstes nicht mehr leisten können und für die kommenden sechs Monate keine Aussicht auf Besserung besteht, steht die Diagnose „Dienstunfähig“.

Rund 30 % der Lehrkräfte sind schon heute davon betroffen und die Zahlen steigen kontinuierlich. Wenngleich sich viele kaum Gedanken darum machen, geht es manchmal schneller als man denkt und schon machen es die folgenschweren, finanziellen Konsequenzen schwer sich auf das „Gesundwerden“ zu konzentrieren.

Wussten Sie, dass Sie als verbeamteter Lehrer erst nach 40 Dienstjahren ein Ruhegehalt von ca. 72 % Ihres letzten Gehalts erhalten. Das bedeutet, je früher Sie ausscheiden, umso höher fallen die Abschläge aus. Bei jungen verbeamteten Lehrern ist das noch drastischer. Hier besteht im besten Fall Anspruch auf die „amtsabhängige Mindestversorgung“, die mit 35 % Ihres letzten Gehalts kaum die Lebenshaltungskosten deckt. Beamte auf Probe oder Widerruf werden hingegen aus dem Dienst entlassen, in der Rentenversicherung nachversichert und haben keinerlei Anspruch auf Ruhegehalt. Gleiches Bild zeichnet sich in Hinblick auf die Erwerbsminderungsrente ab.

Daher empfehlen wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wilfried Rodenbeck in Magdeburg so früh wie möglich zu Beginn Ihrer Laufbahn die Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrer oder analog dazu die Dienstanfänger-Police abzuschließen.

Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrer | DBV Magdeburg Wilfried Rodenbeck

Berufsunfähigkeitsversicherung
für angestellte Lehrer und Quereinsteiger

Lehrer im Angestelltenverhältnis oder Quereinsteiger sollten statt einer Dienstunfähigkeitsversicherung eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Im Unterschied zur Dienstunfähigkeitsversicherung ist hier keine Dienstunfähigkeitsklausel im Vertrag verankert, da Sie keinen Dienst leisten, sondern einem Beruf nachgehen. Vom Grundsatz her, schützen beiden Varianten Sie, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen, Ihre Arbeitsaufgaben nicht mehr erfüllen können. Bei der Dienstunfähigkeitsversicherung stellt die echte Dienstunfähigkeitsklausel sicher, dass Sie, unabhängig davon, ob eine klassische Berufsunfähigkeit vorliegt, Leistungen erhalten. Bei der Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrer Ihrer DBV Deutsche Beamtenversicherung Wilfried Rodenbeck in Magdeburg kommt selbstverständlich die echten Dienstunfähigkeitsklausel zum Tragen. Reichen Sie uns alle geforderten Unterlagen wie die Ruhestandsversetzungsurkunde ein, erkennen wir Ihre Dienstunfähigkeit ohne Prüfung an.

info_orange.svg

Jetzt Termin vereinbaren!

Haben Sie noch weitere Fragen zur Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrer? Nehmen Sie gerne Kontakt zu den Profis Ihrer DBV Deutsche Beamtenversicherung Wilfried Rodenbeck in Magdeburg auf. Wir beraten Sie noch persönlich und umfassend.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Wilfried Rodenbeck
Wilhelm-Kobelt-Str. 4
39108 Magdeburg
Termin vereinbaren 0391 55747200 0391 55747209 Filialen und Team
Heute:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 17:00
Dienstag:
09:00 bis 17:00
Mittwoch:
09:00 bis 17:00
Donnerstag:
09:00 bis 17:00
Freitag:
09:00 bis 14:00

sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen