Die wichtigen Versicherungen für Polizei der DBV Deutsche Beamtenversicherung Nils Wirth in Rellingen
Polizeibeamte tragen tagtäglich große Verantwortung: im Einsatz, auf Streife, beim Schutz von Menschen und Eigentum. Dabei gehen körperliche, psychische und haftungsrechtliche Risiken einher, die über das normale berufliche Umfeld hinausgehen. Ein Dienstunfall, eine Verletzung oder eine Dienstunfähigkeit können existenzbedrohend sein.
Häufig übernimmt der Dienstherr nicht alle Kosten – insbesondere nicht bei bestimmten Statusgruppen oder Einsatzarten. Deshalb sind speziell zugeschnittene Versicherungen erforderlich. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Nils Wirth in Rellingen berät Polizeianwärter, Beamte auf Probe und Lebenszeit, damit sie frühzeitig optimal abgesichert sind.

Optimal abgesichert im Polizeidienst
Polizistinnen und Polizisten tragen täglich Verantwortung und sind besonderen Risiken ausgesetzt. Mit den passenden Versicherungen der DBV Deutsche Beamtenversicherung Nils Wirth in Rellingen schützen Sie sich umfassend – von der Dienstunfähigkeitsversicherung über die Diensthaftpflicht bis zur privaten Unfallversicherung. Lassen Sie sich jetzt individuell beraten.
Welche Versicherungen sind für Polizeibeamte besonders zentral?
Ein solides Versicherungskonzept für Polizeibeamte umfasst folgende Kernelemente:
- Dienstunfähigkeitsversicherung: Wenn die Dienstfähigkeit dauerhaft eingeschränkt ist, sichert diese Versicherung Einkommen und Versorgung.
- Private Krankenversicherung (inkl. Beihilfeergänzung): Da der Dienstherr häufig nur einen Teil der Krankheitskosten übernimmt, deckt diese Versicherung die Lücke.
- Diensthaftpflichtversicherung: Beamte haften für Schäden im Dienst; diese Versicherung schützt vor Regressansprüchen des Dienstherrn oder Schadensersatzforderungen Dritter.
- Unfallversicherung: Einsätze und Dienst sind gefährlich – ein Unfall kann dauerhafte Folgen haben. Die Versicherung unterstützt bei Invalidität oder Todesfall.
- Anwartschaftsversicherung: Besonders sinnvoll für Anwärter oder Beamte mit Heilfürsorge-Status, um später ohne neue Gesundheitsprüfung in eine private Krankenversicherung überzugehen.
Mit dieser Aufstellung erhalten Polizeibeamte ein robustes Fundament zur Absicherung ihrer beruflichen Risiken.

Umfassender Schutz für Polizeibeamte
Polizeibeamte tragen täglich hohe Verantwortung und sind besonderen Risiken ausgesetzt. Eine Kombination aus Dienstunfähigkeitsversicherung, privater Krankenversicherung mit Beihilfeergänzung, Diensthaftpflicht-, Unfall- und Anwartschaftsversicherung sichert Sie optimal ab. Lassen Sie sich von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Nils Wirth in Rellingen individuell beraten und schützen Sie Ihre Zukunft.
Warum lohnt sich eine frühzeitige Absicherung?
Der Einstieg in den Polizeidienst bringt spezifische Risiken mit sich – ob in der Ausbildung, während der Probezeit oder als Beamter auf Lebenszeit. In der Anwärterphase bzw. bei Widerrufverbeamtung fehlen häufig gäbe- oder ruhestandsbezogene Ansprüche.
Daher ist ein Schutz schon zu Beginn sinnvoll: Die Gesundheitsprüfung ist in jungen Jahren einfacher, Beiträge günstiger und der Versicherungsschutz kann von Anfang an Lücken schließen. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Nils Wirth in Rellingen empfiehlt, bereits vor dem ersten Tag im aktiven Dienst ein Vorsorge-Check durchzuführen. So sichern Sie sich gegen gesundheitliche, haftungsrechtliche und versorgungsrechtliche Risiken ab.
Häufig gestellte Fragen zu den wichtigen Versicherungen für Polizisten
Polizeibeamte tragen im Dienst große Verantwortung – doch der Anspruch auf Heilfürsorge endet mit dem aktiven Dienst. Eine passende Kombination aus Beihilfe und privater Krankenversicherung schützt Sie auch im Ruhestand vor hohen Gesundheitskosten und sorgt für lückenlose Absicherung. Damit Sie den passenden Schutz finden, haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt.
Wann endet der Anspruch auf Heilfürsorge für Polizisten?
Der Anspruch auf Heilfürsorge besteht in der Regel nur während der aktiven Dienstzeit. Mit dem Eintritt in den Ruhestand oder bei Dienstunfähigkeit endet er. Ab diesem Zeitpunkt greift die Beihilfe und eine private Krankenversicherung wird notwendig.
Welche Vorteile bietet die Kombination aus Beihilfe und privater Krankenversicherung?
Die Kombination sorgt für eine umfassende medizinische Absicherung. Während die Beihilfe einen Großteil der Kosten übernimmt, deckt die private Krankenversicherung den Rest und ermöglicht eine hochwertige Gesundheitsversorgung.
Warum ist eine frühzeitige Absicherung während der Ausbildung sinnvoll?
Wer bereits während der Ausbildung eine Anwartschafts- und Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Nils Wirth in Rellingen abschließt, profitiert von günstigen Konditionen und sichert sich den Gesundheitszustand dauerhaft für den späteren Versicherungswechsel.
Wie können Polizisten ihre Familie absichern?
Ehegatten und Kinder von Polizisten können unter bestimmten Voraussetzungen Beihilfe erhalten. Ergänzend schützt eine private Krankenversicherung die gesamte Familie vor zusätzlichen Gesundheitskosten.
Jetzt persönlich beraten lassen
Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Nils Wirth in Rellingen ist Ihr erfahrener Ansprechpartner, wenn es um Versicherungen für die Polizei geht. Wir beraten Sie individuell, helfen Ihnen, den optimalen Tarif zu wählen, und stehen Ihnen langfristig zur Seite – damit Sie stets bestens abgesichert sind. Vereinbaren Sie heute einen Termin und lassen sie sich umfangreich beraten.
Nils Wirth
Hohle Str. 27
25462 Rellingen
09:00 bis 13:00
09:00 bis 13:00
09:00 bis 13:00
14:00 bis 17:00
09:00 bis 13:00
14:00 bis 17:00
09:00 bis 13:00
09:00 bis 13:00