Die Dienstunfähigkeitsversicherung für Polizisten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wittenberg & Zielinski OHG in Berlin

Eine Dienstunfähigkeit stellt Polizisten vor finanzielle Herausforderungen. Sie haben dann kein Einkommen mehr, müssen ihre laufenden Kosten aber weiter tragen. In einer solchen Situation ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wittenberg & Zielinski OHG in Berlin ausgesprochen nützlich. Sie zahlt eine monatliche Rente aus, die die Beamten finanziell absichert.

Weißes Servicesymbol auf orangem Kreis-Hintergrund.

So unterstützt die Dienstunfähigkeitsversicherung Polizisten im Ernstfall

  • Finanzielle Absicherung im Krankheits- oder Ernstfall
    • Die Dienstunfähigkeitsrente hilft, laufende Kosten zu decken
    • Ermöglicht es, den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten
  • Wichtige Empfehlung zur Laufzeit
    • Die Laufzeit sollte idealerweise mindestens bis zum 60. Lebensjahr, besser noch bis zum 67. Lebensjahr vereinbart werden
  • Flexibilität durch Nachversicherungsgarantie
    • Bei Veränderungen im Lebensverlauf – z. B. Familiengründung oder Beförderung – passt sich der Versicherungsschutz an
    • Eine Nachversicherungsgarantie ermöglicht eine höhere Absicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung

Eine Dienstunfähigkeit im Polizeidienst ist nicht unwahrscheinlich

Der Polizeidienst gehört zu den anspruchsvollsten und anstrengendsten überhaupt. Die Beamten sehen sich mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert und im Einsatz lauern diverse Gefahren auf sie.

Von Verletzungen, die bleibende Schäden hinterlassen, bis hin zu Depressionen, Burnout und anderen psychischen Belastungen, die durch traumatische Erlebnisse verursacht werden, gibt es viele Risiken. Die Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wittenberg & Zielinski OHG in Berlin unterstützt Betroffene, die aufgrund solcher Erfahrungen dienstunfähig werden.

Verletzungen und traumatische Erfahrungen sind auf allen Stufen der Karriereleiter eines Polizisten möglich. Deswegen ist es ratsam, dass sich schon Beamte auf Widerruf und Probe bestmöglich absichern. Solche Anwärter haben keinen Anspruch auf ein Ruhegehalt und stehen bei einer Dienstunfähigkeit ohne Versorgung da.

Beamte auf Lebenszeit bekommen zwar bei einer Dienstunfähigkeit ein Ruhegehalt, dieses ist meist aber ausgesprochen niedrig. Sie sollten sich daher ebenso absichern wie Polizistin mit einem erhöhten Berufsrisiko. Hierzu gehören Beamte, die ein hohes Risiko für Dienstunfälle, Angriffe oder einen Schusswaffengebrauch haben.

Weißes Informationssymbol in einem stilisierten Lupensymbol auf orangem Kreis-Hintergrund.

Entscheidende Kriterien bei der Tarifauswahl

  • Frühzeitiger Abschluss zahlt sich aus: Je früher Polizisten die Versicherung abschließen, desto günstiger sind die Beiträge.
  • Keine abstrakte Verweisung: Die Versicherung sollte nicht berechtigt sein, Polizisten auf andere Berufe zu verweisen.
  • Höhe der monatlichen Rente: Eine ausreichend hohe Rentenzahlung ist entscheidend, um den Lebensstandard zu sichern.
  • Dynamik für Inflationsausgleich: Mit einer Dynamik passt sich die Rentenhöhe jährlich automatisch an – ein wichtiger Schutz vor Kaufkraftverlust durch Inflation.

Die echte Dienstunfähigkeitsversicherung-Klausel

Die Dienstunfähigkeit von Polizisten wird vom Dienstherrn festgestellt. Der lässt die Beamten durch einen Facharzt untersuchen, der eine entsprechende Diagnose stellt. In einem Schreiben werden alle im Rahmen der Untersuchung gewonnenen Erkenntnisse festgehalten.

Aufgrund dieses Schreibens erkennt die Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wittenberg & Zielinski OHG in Berlin den Versicherungsfall und zahlt die vereinbarte monatliche Rente aus.

Damit dies schnell und reibungslos funktioniert, ist eine echte Dienstunfähigkeitsversicherung-Klausel unverzichtbar. Diese legt fest, dass die vom Dienstherrn festgestellte Dienstunfähigkeit ausreicht, um den Versicherungsfall auszulösen.

Liegt keine solche Klausel vor, führen die Versicherungen üblicherweise eigene Untersuchungen durch. Das hat zur Folge, dass die monatliche Rente später ausgezahlt wird oder dass die Versicherung eine Auszahlung verweigert.

Jetzt beraten lassen

Sichern Sie sich für den Fall einer Dienstunfähigkeit professionell ab und wählen Sie eine Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wittenberg & Zielinski OHG in Berlin. Nutzen Sie die Möglichkeit zu einer professionellen und auf Ihren Bedarf zugeschnittene Beratung. Unsere Experten erwarten Ihre Kontaktaufnahme.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Wittenberg & Zielinski OHG
Gubener Str. 47
10243 Berlin
Termin vereinbaren 030 92901660 030 929016610 Filialen und Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 16:00
karte
In Google Maps öffnen