Rentenvorsorge im ETF Versicherungsmantel
Ihre Vorsorge für eine bessere Pension bzw. Rente
Wie man kostengünstig und intelligent seine Pension bzw. seine Rente optimiert, erklären wir in diesem Video.
Jetzt ansehen und dann...
Häufig gestellte Fragen
Unsere Beispielrechnung
Unsere Beispielrechnung (32 Jahre alt, noch 35 Dienstjahre) bezieht sich auf einen Tarifangestellten (die Leistungen aus der Zusatzversorgungskasse sind dabei noch nicht berücksichtigt). Diese ist aber grundsätzlich auch auf Beamte übertragbar.
Wir zeigen Ihnen gern auf, welche Versorgungsansprüche Sie schon jetzt bzw. als Pensionär haben. Gemeinsam können wir Ihr Rücklagemanagement optimieren, auch hinsichtlich Ihres Beitrages Ihrer beihilfekonformen Krankenversicherung im Alter.
Du hast ein Jahres-Bruttogehalt von 42.000 €, nach Abzügen Steuer und SV also ca. 2.330 EUR netto, bist gesetzlich krankenversichert und sparst seit deinem 30. Lebensjahr monatlich 200 € für deine Rente. Das wären bis zum 67. Lebensjahr insgesamt 88.800 EUR.
Auf Deiner Renteninformation steht eine hochgerechnete Bruttoaltersrente von 1.615 EUR. Netto sind das dann vielleicht ca. 1.425 EUR. Aber kannst du dich darauf verlassen? Du hast Bedenken hinsichtlich der Inflation, Deiner Gesundheit, steigenden Krankenversicherungskosten und ob Dein Einkommen mit der Entwicklung mithalten wird.
Und eigentlich willst du gar nicht bis 67 arbeiten. Du hast dir schon überlegt, lieber den Rentenabschlag von 14,4 % in Anspruch zu nehmen, um 4 Jahre früher das Leben genießen zu können. Zusätzlich fehlen dir 4 Rentenjahre, so dass dir mit 63 Jahren netto ca. 1.160 EUR Rente zur Verfügung stehen. Gespart hättest du bis dahin 79.800 EUR.
Ohne Zinsen könntest du dir hieraus 15 Jahre lang 440 € zusätzlich entnehmen und hättest so 1.600 EUR zur Verfügung.
Bei einer Rendite von 5 % hättest du ein Kapital von ca. 121.000 EUR und könntest dir 675 EUR entnehmen und bei 7 % 308.000 EUR und 1.275 EUR zusätzlich sogar für 20 Jahre.
1. Steuerliche Vorteile bei Laufzeit & Auszahlung in der Basisvorsorge und Privatvorsorge
- Keine Abgeltungssteuer während der Laufzeit (anders als bei einem ETF-Depot): Die Erträge im Versicherungsmantel werden steuerfrei thesauriert.
- In der Basisvorsorge (Rürup-Rente) ist der größte und attraktivste Vorteil die Möglichkeit, die Beiträge inzwischen (seit 2023) zu 100 % von der Steuer abzusetzen und als Sonderausgaben geltend zu machen. Der Höchstbetrag, den Sie pro Jahr steuerlich geltend machen können, ist an den Höchstbeitrag zur knappschaftlichen Rentenversicherung gekoppelt und liegt für 2025 bei 29.344 € für Alleinstehende und 58.688 € für Verheiratete. Durch die hohen absetzbaren Beträge können Sie Ihre jährliche Einkommensteuerlast erheblich senken.
- In der Privatvorsorge muss man bei einer Kapitalauszahlung nach einer Laufzeit von mind. 12 Jahre und einer Auszahlung nach dem 62. Lebensjahr) nur 50 % des Ertrags mit dem persönlichen Steuersatz versteuern und nicht pauschal mit der Abgeltungssteuer von 25 %, bei einer monatlichen Verrentung nur mit dem Ertragsanteil. Das wird bei einem Rentenbeginn mit 67 nur 17 %.
2. Erbschaftsrechtlich vorteilhaft
- Lebensversicherungen (inkl. ETF-basierten fondsgebundenen Versicherungen) gelten als Sondervermögen mit klarer Bezugsberechtigung.
- Das heißt: Im Todesfall wird der Vertrag außerhalb der Erbmasse direkt an die benannte Person ausgezahlt – ohne Erbschein, ohne Wartezeit.
3. Anlage in ETFs ohne eigenes Depotwissen
- Mit einer Rürup‑(Basis-) oder Privaten Rentenversicherungsprodukt kann man ETFs besparen, ohne sich selbst aktiv um Rebalancing, Auswahl oder Depotführung kümmern zu müssen.
- Damit können breit gestreute ETF-Portfolios, z. B. MSCI World oder auch Emerging Markets berücksichtigt werden.
4. Kapitalschutz-Optionen & Rentengarantie
- Möglich sind auch Gewinnsicherungsmechanismen oder Kapitalschutzvarianten, wie eine Beitragsgarantie). Zusätzlich garantiert ein Versicherungsmantel in der Privatvorsorge auch eine lebenslange Rente als Wahlmöglichkeit (in der Basisvorsorge obligatorisch) – was ETF-Depots nicht können.
- Die Absicherung dieses „Langlebigkeitsrisiko“ kann ein Depot nicht leisten, es kann „leer“ sein – eine Rentenversicherung zahlt bis Lebensende.
Ihr Kontakt zu uns
Wir beantworten gern noch Ihre offenen Fragen!
Wenn auch Sie wissen wollen, wie ihre intelligente Vorsorgelösung in ETFs aussehen kann, dann kontaktieren Sie uns.
Gemeinsam bedienen wir ein Tool, mit dem wir die intelligenten ETFs auswählen, die zu ihnen passen. Wir nutzen ein Programm, mit dem wir genau ausrechnen, wie hoch ihr finanzieller Vorteil ist.
Axel Schurath
Geiststr. 49
06108 Halle
Nach Vereinbarung
Nach Vereinbarung
09:00 bis 11:00
sowie nach Vereinbarung
15:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
09:00 bis 11:00
sowie nach Vereinbarung
Nach Vereinbarung
