Die Dienstunfähigkeitsversicherung für Polizisten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Sascha Borde in Herborn
Finanzielle Absicherung durch eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Polizeibeamte
Sowohl körperliche als auch seelische Schwierigkeiten führen zu einer Dienstunfähigkeit bei Polizeibeamten. Diese können ihrem Beruf dann nicht mehr nachgehen und verdienen kein Geld. Die Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Sascha Borde in Herborn lässt den Versicherten in einem solchen Fall eine monatliche Rente zukommen.
Diese deckt laufende Kosten ab und erhält die Lebensqualität der Betroffenen.

Eine DU mit Dynamik
Einige Polizeibeamte nutzen eine Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Sascha Borde in Herborn mit Dynamik. Das bedeutet, dass die Leistungen und Beiträge der DU jährlich so angepasst werden, dass sie die Inflation ausgleichen. Wurde eine entsprechende Dynamik vereinbart, müssen sich die Beamten üblicherweise nicht darum kümmern. Die Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Sascha Borde in Herborn sorgt dafür, dass die Anpassung jährlich erfolgt.
Risiken durch eine Dienstunfähigkeit
Es gibt viele Risiken, die eine Dienstunfähigkeit auslösen können. Einige Polizeibeamte sind extrem stressigen Situationen ausgesetzt. Traumata oder ein Burnout sind immer wieder die Folge. Sie sind dann nicht mehr in der Lage, Ihren Dienste zu verrichten. Ist das auf lange Sicht der Fall, erklärt der Dienstherr die Betroffenen für dienstunfähig und entlässt sie aus Ihrer Tätigkeit.
In diesem Fall greift die Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Sascha Borde in Herborn. Das gilt allerdings nur, wenn eine DU-Klausel in den Versicherungsvertrag aufgenommen wurde. Ansonsten ist es üblich, dass die Versicherung eigene Prüfungen durchführt und sich nicht allein auf den Dienstherren verlässt.

Rundum abgesichert mit einer Dienstunfähigkeitsversicherung für Polizeibeamte
Sichern Sie sich jetzt mit einer echten DU-Klausel ab – nur so sind Polizeibeamte im Ernstfall wirklich geschützt. Vermeiden Sie Lücken in Ihrer Absicherung und sorgen Sie dafür, dass Ihre Versicherung im Falle einer Dienstunfähigkeit zuverlässig leistet. Handeln Sie heute und lassen Sie Ihre Absicherung prüfen, bevor es zu spät ist.
Die Dienstunfähigkeitsversicherung für Polizeibeamte ergänzt die Mindestversorgung
Im Schadensfall ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Sascha Borde in Herborn auf vielfältige Weise hilfreich. Wichtig ist jedoch, dass ein geeigneter Versicherungsschutz vereinbart wurde. Beamte, die noch keine fünf Jahre tätig sind, fallen in die gesetzliche Grundversicherung zurück.
Es ist daher entscheidend, eine geeignete Deckungssumme zu wählen. Die Mindestversorgung des Dienstherren liegt bei 35% der ruhegehaltsfähigen Dienstbezüge. Da noch kaum Beitragsjahre zu verzeichnen sind, reichen deren Leistungen oft nicht zum Leben aus.
Häufig gestellte Fragen zur Dienstunfähigkeitsversicherung für Polizeibeamte
Polizeibeamte müssen besonderen gesundheitlichen Anforderungen gerecht werden. Können diese dauerhaft nicht mehr erfüllt werden, gilt der Beamte als dienstunfähig. Was das konkret bedeutet, wie die Feststellung erfolgt, welche finanziellen Folgen entstehen und warum eine Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Sascha Borde in Herborn sinnvoll ist, erfahren Sie hier.
Wann gilt ein Polizeibeamter als dienstunfähig?
Dienstunfähigkeit liegt vor, wenn Sie die besonderen gesundheitlichen Anforderungen des Polizeidienstes nicht mehr erfüllen können und keine Aussicht auf vollständige Wiederherstellung innerhalb der vorgesehenen Frist besteht.
Wer stellt die Dienstunfähigkeit fest?
Die Feststellung erfolgt durch den Dienstherrn. Grundlage ist in der Regel ein ärztliches Gutachten, das häufig vom Amtsarzt erstellt wird. Dieses bildet die Basis für die Entscheidung über Ihre Dienstfähigkeit.
Welche Folgen hat die Feststellung der Dienstunfähigkeit?
Polizeibeamte werden bei dauerhafter Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt. Die Bezüge fallen dabei in der Regel niedriger aus als das bisherige Einkommen.
Warum ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Polizeibeamte sinnvoll?
Eine solche Versicherung schließt finanzielle Lücken, die durch geringere Versorgungsbezüge im Ruhestand entstehen. Sie sorgt für Sicherheit und schützt Ihre Familie vor Einkommenseinbußen.
Gibt es Fristen für die Wiederherstellung der Dienstfähigkeit?
Je nach Bundesland gibt es Fristen, innerhalb derer geprüft wird, ob eine Rückkehr in den Dienst möglich ist. Erst wenn diese nicht erfüllt werden, erfolgt die Versetzung in den Ruhestand.
Jetzt beraten lassen
Ergreifen Sie Maßnahmen für den Fall, dass Sie einmal unter einer Dienstunfähigkeit leiden. Nutzen Sie hierfür die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen die Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Sascha Borde in Herborn bereitstellt. Melden Sie sich gleich jetzt, um einen zeitnahen Beratungstermin zu vereinbaren.
Sascha Borde
Turmstraße 13-15
35745 Herborn
Nach Vereinbarung
09:00 bis 12:30
sowie nach Vereinbarung
Nach Vereinbarung
09:00 bis 14:00
sowie nach Vereinbarung
Nach Vereinbarung
09:00 bis 14:00
sowie nach Vereinbarung
sowie nach Vereinbarung
