DBV Deutsche Beamtenversicherung Martina Bürkel-Ziser in Freiburg Grundwissen Versicherung Freiburg

Versicherungen für Referendare und Lehrer erklärt von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Martina Bürkel-Ziser in Freiburg

Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung Martina Bürkel-Ziser in Freiburg ist der richtige Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den passenden Versicherungsschutz. Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Beratungstermin – vorher möchten wir Sie aber gerne darüber informieren, welche Versicherungen als Referendar und Lehrer sinnvoll sind. Der Ausgangspunkt sind immer Ihre persönlichen Lebensumstände. In den nachfolgenden Abschnitten erfahren Sie mehr über die darauf angepassten Versicherungsprodukte der DBV.

Grundwissen | DBV Martina Bürkel-Ziser Freiburg

Gut versichert als Referendar und Lehrer:

Grundsätzlich richtet sich die Frage nach dem passenden Versicherungsschutz immer nach Ihren persönlichen Umständen. Haben Sie beispielsweise laufende Kredite oder andere Fixkosten, ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung noch wichtiger, als sie ohnehin schon ist. Bei häufigen Reisen oder sportlichen Aktivitäten macht es Sinn, über eine Unfallversicherung abzuschließen. Als Referendar und Lehrer gibt es jedoch auch einige Versicherungen, die Sie in jedem Fall besitzen sollten. Dazu gehört unter anderem die Diensthaftpflichtversicherung. Sie tritt für Schäden ein, die Sie während Ihrer beruflichen Tätigkeit als Lehrer verursachen. Auch die private Krankenversicherung gehört zu den unverzichtbaren Absicherungen. Sie ist meist günstiger und bietet bessere Leistungen als die gesetzliche Krankenkasse. 

Kommen Sie zu uns – die DBV Deutsche Beamtenversicherung Martina Bürkel-Ziser in Freiburg ist Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen zu den Versicherungen für Referendare und Lehrer. Im persönlichen Gespräch ermitteln wir den für Sie besten Versicherungsschutz und gehen verschiedene Szenarien durch, die sich im Alltag schneller als gedacht abspielen.

Die wichtigsten Versicherungen im Überblick

Die private Krankenversicherung

Gesundheit ist ein hohes Gut. Das merken Sie spätestens dann, wenn Sie älter werden oder Operationen notwendig sind. Entsprechend wichtig ist es, sich möglichst früh umfassend abzusichern. Zwar haben Sie als Referendar und Lehrer auch die Möglichkeit, sich in der gesetzlichen Kasse zu versichern. Dieser Weg ist jedoch – vor allem, wenn Sie noch jung sind – meist der kostenintensivere. 

Mit der privaten Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Martina Bürkel-Ziser in Freiburg sind Sie rundum gut abgesichert. Die Police ist auf die Beihilfe Ihres Bundeslandes (Dienstherr) angepasst, wodurch Sie von besonders günstigen Beiträgen profitieren. Da bei der privaten Krankenversicherung außerdem nur Ihr Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss zählt, können Sie hier ebenfalls bares Geld sparen. 

Darüber hinaus können Sie sich für verschiedenste Wahlleistungen entscheiden, die Ihnen in der gesetzlichen Krankenkasse nicht zur Auswahl stehen. Dazu gehören zum Beispiel die Chefarztbehandlung im Krankenhaus oder das Einzelzimmer. Zudem erhalten Sie für jeden Tag in der Klinik ein Krankenhaustagegeld, wenn Sie wünschen. So kehren Sie schnellstmöglich wieder in Ihren Arbeitsalltag als Referendar oder Lehrer zurück.

Die Haftpflichtversicherung

An dieser Stelle ist gleich zu Beginn zu erwähnen, dass es nicht „die eine Haftpflichtversicherung“ gibt. Vielmehr ist der Bereich „Haftpflicht“ in verschiedene Unterkategorien eingeteilt, von denen wir Ihnen die wichtigsten vorstellen möchten. Als Referendar und Lehrer optimal abgesichert – das geht. Mit der DBV Deutsche Beamtenversicherung Martina Bürkel-Ziser in Freiburg!

  • Kfz-Haftpflicht: Sie ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Das bedeutet: Wenn Sie ein Auto besitzen, brauchen Sie zwangsläufig auch die Kfz-Haftpflicht. Sie übernimmt Schäden, die Sie Dritten mit Ihrem Fahrzeug zufügen. Der Grund für die gesetzliche Pflicht ist, dass mit einem Pkw schnell Schäden in Millionenhöhe entstehen.
  • Privathaftpflicht: Eine private Haftpflichtversicherung ist zwar nicht vorgeschrieben, als Referendar und Lehrer aber ebenso wichtig wie in jeder anderen Branche. Die Police übernimmt Sach- und Personenschäden, die Sie Dritten zufügen. Ein Beispiel: Sie schütten Ihren Kaffee versehentlich auf das Notebook Ihres Kollegen. 
  • Diensthaftpflicht: Sie ist speziell auf die Bedürfnisse von Beamten zugeschnitten. Die Diensthaftpflicht kommt für Schäden auf, die Sie in Ausübung Ihres Dienstes verursachen. Verlieren Sie beispielsweise den Schlüssel für die Schule und muss im Anschluss die Schließanlage des Gebäudes gewechselt werden, zahlt die Versicherung die Kosten. Ohne Diensthaftpflicht müssen Sie diese selbst tragen. 

Die Dienstunfähigkeitsversicherung

Um den Sinn der Dienstunfähigkeitsversicherung richtig zu verstehen, ein kurzes Beispiel vorweg: Sie verlassen nach dem Unterricht die Schule und machen sich auf den Nachhauseweg. Dabei kommen Sie mit Ihrem Pkw ins Schleudern und tragen davon so schwere Schäden, dass Sie nicht mehr als Referendar und Lehrer arbeiten können. Die Folge: Sie werden aus dem Beamtenverhältnis entlassen und…

  • …erhalten als Referendar gar keine Bezüge mehr. Sie werden in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert.
  • …erhalten als Beamter auf Lebenszeit ein Ruhegehalt, das von der Anzahl der bereits geleisteten Dienstjahre abhängt (maximal rund 70 Prozent des letzten Bruttolohns).

Durch die wegbleibenden oder gekürzten Bezüge entsteht eine finanzielle Lücke, durch die Sie Ihren Lebensstandard womöglich nicht mehr halten können. Mit der Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Martina Bürkel-Ziser in Freiburg kann Ihnen das nicht passieren. Lassen Sie sich unverbindlich und kostenfrei bei uns beraten – vereinbaren Sie einfach einen Termin. 

Im persönlichen Gespräch vereinbaren Sie mit dem Berater der DBV eine monatliche Rente, die bei Eintritt der Dienstunfähigkeit ausgezahlt wird. Sie sollte im Idealfall die Lücke zwischen letztem Nettogehalt und dem Einkommen nach Eintritt der Dienstunfähigkeit decken. Sinnvoll ist es außerdem, etwas mehr zu vereinbaren – beispielsweise, um eventuelle Pflegekosten tragen zu können. 

Als Referendar und Lehrer gehört die Dienstunfähigkeitsversicherung zu den wichtigsten Policen. Insbesondere, wenn Sie monatliche Fixkosten oder eine Familie haben, sollten Sie für den Ausfall Ihrer Arbeitskraft vorsorgen. Informieren Sie sich so früh wie möglich bei Ihrer DBV Deutsche Beamtenversicherung Martina Bürkel-Ziser in Freiburg

agreement_orange.svg

Sprechen Sie uns an

Als Referendar und Lehrer ist es wichtig, von der ersten Sekunde an auf den richtigen Versicherungsschutz zu achten. Dazu braucht es einen kompetenten Ansprechpartner: Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Martina Bürkel-Ziser in Freiburg. Von der kostenfreien Erstberatung bis zum Vertragsschluss – wir sind immer für Sie da! Sie haben gerade den Informationstext zum Grundwissen für Versicherungen gelesen.

Grundwissen | DBV Martina Bürkel-Ziser Freiburg

Häufig gestellte Fragen

Welche Versicherungen brauche ich als Referendar und Lehrer?

Wie funktioniert das Einreichen von Rechnungen bei der PKV?

Welche weiteren, speziellen Versicherungen brauche ich als Lehrer?

Kurz und knapp: Das gibt es zu beachten

Wie wichtig ist die Absicherung als Referendar und Lehrer gegen Schlüsselverlust?

Was soll ich tun, wenn ich den Schlüssel für die Schule verliere?

Wie finde ich als Referendar und Lehrer den idealen Versicherungsschutz?

Wie leicht ist es, die Versicherung zu wechseln?

Bin ich als Referendar und Lehrer automatisch krankenversichert?

Welche Krankenversicherung ist die preiswerteste für Lehrer?

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Martina Bürkel-Ziser
Kaiser-Joseph-Str. 254
79098 Freiburg
Termin vereinbaren 0761 76999290 Filialen & Team
Heute:
08:00 bis 12:30
14:00 bis 17:00
Montag:
08:00 bis 12:30
14:00 bis 17:00
Dienstag:
08:00 bis 12:30
14:00 bis 17:00
Mittwoch:
08:00 bis 12:30
14:00 bis 17:00
Donnerstag:
08:00 bis 12:30
14:00 bis 17:00
Freitag:
08:00 bis 12:30
karte
In Google Maps öffnen