Gesetzliche Krankenversicherung oder Private
Krankenversicherung?

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums stellt sich spätestens mit Eintritt ins Beamtenverhältnis auf Probe die Frage nach dem richtigen Krankenversicherungsschutz. Und auch, wenn Sie zuhause ausziehen und damit nicht mehr bei den Eltern krankenversichert sind, sollten Sie verschiedene Möglichkeiten in Betracht ziehen.
 
Denn: In Deutschland haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung. In vielen Fällen profitieren Sie als Student und Referendar besonders von der letzten Variante. In einem persönlichen Gespräch bei der DBV Deutsche Beamtenversicherung Hornig & Knoch oHG in Hannover erfahren Sie mehr über Details und Ihren individuellen Bedarf. Wir stellen Ihnen die Grundlagen in diesem Artikel schon einmal vor.

Krankenversicherung

Welche Möglichkeiten habe ich, um mich zu versichern?

Als Student und Referendar haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung. Letztere steht nur ausgewählten Personengruppen zu, die entweder ein bestimmtes Einkommen überschreiten oder einen bestimmten Beruf ausüben. Dazu gehören zum Beispiel Beamte und Referendare, Selbstständige oder Studenten.

Nachfolgend stellen wir Ihnen die beiden Systeme etwas genauer vor.

  • Gesetzliche Krankenversicherung: Sie funktioniert nach einem Solidarsystem, in das alle Versicherten einen bestimmten Prozentsatz (rund 16 Prozent) Ihres Einkommens einzahlen. Der Beitrag steigt und fällt mit dem Einkommen. Beim Arzt erhalten Sie einheitliche Leistungen, die gesetzlich vorgeschrieben sind. So kommt es auch des Öfteren vor, dass Sie bestimmte Leistungen oder Medikamente selbst bezahlen müssen. Durch den demografischen Wandel sparen die gesetzlichen Kassen an vielen Stellen Kosten ein und übernehmen tendenziell weniger Behandlungen und Arzneimittel.
  • Private Krankenversicherung: Der größte Unterschied zur gesetzlichen Krankenversicherung liegt hier im Beitrag – er bemisst sich nicht an dem Einkommen, sondern am individuellen Gesundheitszustand des Versicherten. Junge und gesunde Menschen profitieren daher von besonders günstigen Beiträgen. Da die Krankenversicherungen normal wirtschaftende Unternehmen sind, übernehmen Sie in vielen Fällen deutlich mehr Kosten als die gesetzliche Krankenkasse. Als Referendar haben Sie einen weiteren Vorteil: Die Beihilfe. Sie übernimmt 50 Prozent aller Krankheitskosten, weshalb Sie sich nur für die andere Hälfte versichern müssen. Damit ist die private Krankenversicherung für Beamte und Referendare nahezu immer die günstigere Wahl.

Welche Vorteile habe ich in der privaten Krankenversicherung?

Ihre Agentur der DBV Deutsche Beamtenversicherung Hornig & Knoch oHG in Hannover berät Sie gerne über Einzelheiten und passt den Versicherungsschutz an Ihre persönlichen Bedürfnisse an. Grundsätzlich gibt es allerdings einige Vorteile, die Sie als Privatpatient gegenüber gesetzlich Versicherten immer haben:

  • Oft deutlich günstigere Beiträge, vor allem als Student und Referendar (Nur der Gesundheitszustand ist entscheidend).
  • Übernahme aller Behandlungskosten – auch die, die von der GKV nicht getragen werden.
  • Wahlleistungen im Krankenhaus möglich (Chefarztbehandlung, Einzelzimmer und Co.).
  • Krankenhaustagegeld bei stationären Aufenthalten in der Klinik.
  • Kürzere Wartezeiten beim Arzt.
Krankenversicherung für Studenten und Referendare | DBV Hannover Hornig & Knoch oHG

Überblick:

Das deutsche Krankenversicherungssystem ist komplex und die Materie relativ unübersichtlich – entsprechend schwer fällt die Wahl zwischen GKV und PKV. Grundsätzlich ist die Entscheidung allerdings einfach: Als Beamter auf Widerruf sollten Sie möglichst früh in die private Krankenversicherung eintreten. Sie profitieren von Anfang an von günstigen Beiträgen, Zusatzleistungen beim Arzt und im Krankenhaus sowie einem auf die Beihilfe angepassten Tarif.
 
Wenn Sie Student sind, sollten Sie die Entscheidung für eines der beiden Systeme vor allem von Ihrem monatlich zu zahlendem Beitrag abhängig machen. Denn: Nach Abschluss Ihres Studiums werden Sie in vielen Fällen ohnehin in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert, solange Sie nicht in den Öffentlichen Dienst gehen oder als Arbeitnehmer ein bestimmtes Jahreseinkommen übersteigen. Während des Studiums ist der Beitrag in der PKV jedoch meistens niedriger – wenden Sie sich an die DBV Deutsche Beamtenversicherung Hornig & Knoch oHG in Hannover, um ein unverbindliches Angebot zu erhalten.

Krankenversicherung für Studenten und Referendare | DBV Hannover Hornig & Knoch oHG

FAQ zur Krankenversicherung für Studenten und Referendare

Die Frage nach der richtigen Krankenversicherung stellt sich recht früh – meist, sobald Sie von zuhause ausziehen oder ins Berufsleben einsteigen. Als Student und Referendar haben Sie hier die Wahl zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung. Wir, die DBV Deutsche Beamtenversicherung Hornig & Knoch oHG in Hannover, beantworten Ihnen drei häufig gestellte Fragen zur komplexen Materie.

Bin ich als Student oder Referendar automatisch krankenversichert?

Welche besonderen Versicherungen gibt es für Studenten und Referendare?

Brauche ich als Student oder Referendar überhaupt eine Krankenversicherung?

Kann ich mich als Student und Referendar auch gesetzlich versichern?

Kontaktieren Sie uns

DBV Deutsche Beamtenversicherung Hornig & Knoch oHG in Hannover

Unserer Meinung nach sollte die Krankenversicherung der DBV ein tagtäglicher Begleiter für jeden Beschäftigten des öffentlichen Dienstes sein. Unsere Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Hornig & Knoch oHG in Hannover informieren Sie gern im Rahmen eines unverbindlichen Beratungsgesprächs zu den Details unseres Versicherungsschutzes.

Theaterstr. 1
30159 Hannover
0511/84896515
Termin vereinbaren
DBV Deutsche Beamtenversicherung
Hornig & Knoch oHG
Theaterstr. 1
30159 Hannover
Termin vereinbaren 0511 84896515 0511 84896516 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 20:00
sowie nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 20:00
Dienstag:
09:00 bis 20:00
Mittwoch:
09:00 bis 20:00
Donnerstag:
09:00 bis 20:00
Freitag:
09:00 bis 20:00

sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen