DBV Deutsche Beamtenversicherung Hecht & Schnak oHG in Rostock  Gesetzliche Krankenversicherung
Rostock

Informationen zur Gesetzlichen Krankenversicherung

DBV Deutsche Beamtenversicherung Hecht & Schnak oHG in Rostock

Als Lehrer in einem Beamtenverhältnis befinden Sie sich in einem besonderen öffentlich rechtlichen Dienstverhältnis. Dieses ermöglicht Ihnen unter anderem die einkommensunabhängige Wahlfreiheit zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung. Diese Wahl sollten Sie wohl überlegt treffen. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Hecht & Schnak oHG in Rostock möchte Sie dabei unterstützen. Im Folgenden haben wir einmal einige Informationen rund um die gesetzliche Krankenversicherung aufgeführt.

Vorgeschriebene Leistungen

Anders als die private Krankenversicherung bietet die gesetzliche Krankenversicherung keine Möglichkeit zur Individualisierung des Versicherungsschutzes. Es legt vielmehr der Gesetzgeber fest, wie der Leistungskatalog aussehen soll. Hierbei hat er die schwierige Aufgabe, jedem Bürger gerecht werden zu müssen. Dementsprechend handelt es sich bei dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung auch um den kleinsten gemeinsamen Nenner aller Bürgerinteressen. Der Versicherungsnehmer muss also in Kauf nehmen, dass unnötige Leistungen abgedeckt werden und notwendige Leistungen möglicherweise fehlen.
 
Im Gegensatz dazu bietet die private Krankenversicherung die Möglichkeit, die Leistungen zu individualisieren. Jeder Versicherungsnehmer kann sich seinen ganz persönlichen Leistungskatalog zusammenstellen. Bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch mit den Experten in der DBV Deutsche Beamtenversicherung Hecht & Schnak oHG in Rostock erarbeiten wir gerne, welche Leistungen für Sie wichtig sind.

Das Solidaritätsprinzip

Bei der gesetzlichen Krankenversicherung sind nicht nur die Leistungen gesetzlich vorgegeben. Auch die Beitragshöhe wird vom Gesetzgeber bestimmt. Versicherungsnehmer müssen in der gesetzlichen Krankenversicherung 15,5% ihres monatlichen Gehalts entrichten, um entsprechende Leistungen geboten zu bekommen. Dementsprechend zahlen Gutverdiener einen höheren Versicherungsbeitrag als Geringverdiener. Die Leistungen unterscheiden sich jedoch nicht.
 
Dies fußt auf dem sogenannten Solidaritätsprinzip. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung sollen die Starken die Schwachen stützen. Hier ist in Anbetracht des demographischen Wandel Deutschlands Schlimmes zu befürchten. Da es immer mehr alte Menschen gibt, steigen auch die gesamten Gesundheitskosten. Über kurz oder lang könnten Versicherungsbeiträge steigen oder Leistungen gekürzt werden. Dieses Risiko sollten sich Versicherungsnehmer in der gesetzlichen Krankenversicherung vor Augen führen.

Nachteile für Beamte

Beamte, die sich für die gesetzliche Krankenversicherung entscheiden, müssen mit empfindlichen Nachteilen leben. So verlieren sie beispielsweise ihren Anspruch auf die Unterstützung in Form der Beihilfe. Eine Unterstützung haben Sie auch bei der Deckung der Beiträge nicht. Beamte müssen den Versicherungsbeitrag vollumfänglich aus ihrem Privatvermögen tragen. Dies unterscheidet sie vom herkömmlichen Angestellten, dessen Versicherungsbeiträge zur Hälfte vom Arbeitgeber abgedeckt werden. Einen Unterschied stellen lediglich die Lehrer im Angestelltenverhältnis dar. Auch bei ihnen werden die Beiträge zur Hälfte vom Arbeitgeber übernommen.
 
Ihren Anspruch auf Beihilfe können Sie nur dann aufrechterhalten, wenn Sie sich für die private Krankenversicherung entscheiden. Wie der Name bereits sagt, ist die private beihilfekonforme Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Hecht & Schnak oHG in Rostock die optimale Lösung.
 
Des Weiteren müssen Beamte mit der Wahl der gesetzlichen Krankenversicherung mit einem schwachen Leistungskatalog leben. Möglichkeiten zur Individualisierung bestehen nicht. Wer eine Erweiterung der Leistungen möchte, kommt um teure private Zusatzversicherungen nicht umhin. 

Dies kann in Summe dazu führen, dass Sie trotz gesetzlicher Krankenversicherung schlussendlich einen höheren Beitrag bezahlen müssen als es in der privaten Krankenversicherung der Fall wäre.

Weitere Details

Brauchen Lehrer überhaupt eine Krankenversicherung?

Entgegen der einhelligen gesellschaftlichen Meinung handelt es sich beim Lehrerberuf um keinen entspannten Job. Der Berufsalltag eines Lehrers ist vielmehr gespickt mit den verschiedensten Risiken. Beispielhaft zu nennen seien zunächst einmal die Risiken für die körperliche und die psychische Gesundheit. Da Sie tagtäglich ein großes Maß an Verantwortung für Ihre Schüler haben, kann dies auf Dauer zu einer hohen psychischen Belastung werden. Darüber hinaus führt der wachsende Lehrermangel dazu, dass die vorhandenen Lehrer immer mehr arbeiten müssen.
 
Im schlimmsten Fall mündet der Stress in einer psychischen Erkrankung. Hier ist immer häufiger die Rede von der Zivilisationskrankheit „Burn Out“. Wer im wahrsten Sinne des Wortes ausgebrannt ist, kann seiner Arbeit nicht mehr nachgehen. Eine vorübergehende Dienstunfähigkeit oder Schlimmeres können die Folge sein. Wer hier keine passende Krankenversicherung vorweisen kann, muss mit schweren Folgen leben. Eine leistungsstarke Absicherung wie die beihilfekonforme Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Hecht & Schnak oHG in Rostock ist die einzig vernünftige Entscheidung. Hier können Sie sich eine frühzeitige medizinische Behandlung sichern, wenn es hart auf hart kommen sollte.

Wir bieten Ihnen einen kostenlosen Versicherungscheck

Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Hecht & Schnak oHG in Rostock sieht sich nicht nur als Versicherer. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden auch eine unabhängige Beratung. Wir unterstützen Sie mit unserer Kompetenz und Erfahrung gerne dabei, den passenden Versicherungsschutz für sich zu finden.
 
Selbstverständlich suchen die meisten nach dem einzig wahren Versicherungsschutz, der günstig ist und umfangreiche Leistungen bietet. Damit wir Ihnen weiterhelfen können, benötigen wir einige persönliche Angaben von Ihnen. Diese sind Grundlage unserer Berechnung. Anschließend können wir Ihnen bequem per E-Mail eine Übersicht mit den maßgeschneiderten Tarifen und Angeboten schicken. Alternativ stellen wir Ihnen die Ergebnisse auch gerne bei einem persönlichen Gespräch in der DBV Deutsche Beamtenversicherung Hecht & Schnak oHG in Rostock vor.

So werden die Beiträge berechnet

Die Beitragsberechnung der gesetzlichen Krankenversicherung fußt auf Ihrem Einkommen. Sie müssen monatlich 15,5% Ihres Einkommens zahlen. Anders als bei Angestellten unterstützt Sie Ihr Arbeitgeber hierbei nicht, wenn Sie verbeamtet sind. Sie müssen für die Kosten selbst aufkommen. Als Beamter profitieren Sie von der attraktiven einkommensunabhängigen Wahlfreiheit der passenden Krankenversicherung. Sie können sich entweder für die gesetzliche oder die private Krankenversicherung entscheiden. Wieviel Sie verdienen spielt hierbei keine Rolle. Bei Angestellten sieht dies anders aus.

Lehrer, die sich in einem Angestelltenverhältnis befinden, unterliegen ebenfalls der Jahresarbeitsentgeltgrenze. Sie müssen solange in der gesetzlichen Krankenversicherung verbleiben, bis deren Einkommen die magische Grenze übersteigt. Erst dann ist ein Wechsel in die private Krankenversicherung möglich. Die Jahresarbeitsentgeltgrenze besteht nicht ohne Grund. Würde keine derartige Grenze bestehen, gäbe es keinerlei Anreize für Gutverdiener, in der gesetzlichen Krankenversicherung zu verbleiben. Schließlich wäre die Beitragshöhe uferlos. Mit Jahresarbeitsentgeltgrenze ist auch das Maximum der zu zahlenden Versicherungsbeiträge erreicht.
 
Als Lehrer müssen Sie aufgrund Ihres überdurchschnittlich hohen Einkommens in der Regel den Höchstbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung zahlen. Dies könnte man verkraften, wenn verbeamtete Lehrer eine ähnliche Unterstützung wie Arbeitnehmer erhalten würden. Doch dies ist leider nicht der Fall. Sie müssen die Beiträge vollumfänglich aus eigener Tasche zahlen. Aus diesem Grund kann es sein, dass ein Lehrer für die gesetzliche Krankenversicherung einen höheren Beitrag entrichten muss als für die private Krankenversicherung.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Haben Sie noch Fragen zur gesetzlichen Krankenversicherung? Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Mitarbeitern der DBV Deutsche Beamtenversicherung Hecht & Schnak oHG in Rostock. Wir freuen uns auf Sie!

Fordern Sie jetzt Ihre individuelle Beratung an

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Hecht & Schnak oHG in Rostock

Schiffbauerring 59
18109 Rostock 
0381/1206025
0381/1206035
Termin vereinbaren

FAQ - Gesetzliche Krankenversicherung

Wo erhalte ich als Lehrer die beste Beratung?

Worauf müssen Lehrer bei der passenden Versicherung achten?

Wie kann ich die Versicherung wechseln?

Was kostet mich als Lehrer eine gesetzliche Krankenversicherung?

Bin ich als Lehrer automatisch krankenversichert?

Wo finden Lehrer die günstigste Krankenversicherung?

Wie verhalte ich mich im Krankheitsfall?

Fordern Sie individuelle Beratung an

Haben Sie noch Fragen zur gesetzlichen Krankenversicherung für Lehrer? Dann vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin mit unseren Mitarbeitern der DBV Deutschen Beamtenversicherung Hecht & Schank oHG in Rostock. Wir beraten Sie gern!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Hecht & Schnak oHG
Schiffbauerring 59
18109 Rostock
Kontaktformular aufrufen 0381 1206025 0381 1206035 Filialen & Team
Heute:
10:00 bis 16:00
sowie nach Vereinbarung
Montag:
10:00 bis 16:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
10:00 bis 16:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
10:00 bis 16:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
10:00 bis 16:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
10:00 bis 13:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen