Dienstanfänger-Police

Das Thema der Dienstunfähigkeit wird von vielen Beamten der Polizei leider noch immer unterschätzt. Ganz besonders junge Beamte beschäftigen sich häufig nicht mit einer möglichen Dienstunfähigkeit. Dabei können die finanziellen Folgen einer Dienstunfähigkeit vor allem für Beamtenanwärter der Polizei sehr schwer wiegen. Doch es gibt Mittel und Wege, sich gegen die Folgen einer Dienstunfähigkeit abzusichern. Mit der Dienstanfänger-Police bieten wir jungen Beamten der Polizei ein zuverlässiges Kombi-Produkt aus Dienstunfähigkeitsschutz und privater Altersvorsorge an.

Dienstanfänger-Police: Das besondere Beamtenverhältnis

Beamte der Polizei befinden sich in einem besonderen öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis. Ihr Beamtenverhältnis beginnt bereits mit Eintritt in den Vorbereitungsdienst und dauert in der Regel bis in den Ruhestand an. Es unterscheidet sich sehr stark von einem klassischen Angestelltenverhältnis. Das Arbeitsverhältnis zwischen Beamten und Dienstherr ist in der Regel enger als das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Dieses Arbeitsverhältnis besteht aus gegenseitigen Rechten und Pflichten. Während der Beamte zu Dienst und Treue dem Dienstherrn gegenüber verpflichtet ist, muss der Dienstherr seinerseits Fürsorgepflichten nachkommen. Hierzu gehört zum einen die Pflicht zur Gesundheitsfürsorge.

Dieser Pflicht kommt er durch eine teilweise Gesundheitskostendeckung mithilfe der Beihilfe oder über die vollumfängliche freie Heilfürsorge nach. Neben der Gesundheitsfürsorgepflicht hat der Dienstherr Ihnen gegenüber auch eine finanzielle Fürsorgepflicht. Wie in einem klassischen Arbeitsverhältnis muss der Dienstherr monatlich ein Gehalt an den Beamten zahlen. Doch die Pflicht zur Gehaltszahlung trifft den Dienstherrn nicht nur im aktiven Dienst. Auch wenn der Beamte der Polizei in den Ruhestand eintritt, erhält er nach wie vor ein Gehalt von seinem ehemaligen Dienstherrn. Das sogenannte Ruhegehalt fällt jedoch nicht so hoch aus wie das Gehalt aus dem aktiven Dienst.

Als Berechnungsgrundlage für Ihr Ruhegehalt wird dennoch das Gehalt aus dem aktiven Dienst verwendet. Der Beamte der Polizei erhält ein monatliches Ruhegehalt, das maximal 71,75% des normalen Gehalts umfasst. Hierfür muss er jedoch 40 Dienstjahre abgeleistet haben. Das Ruhegehalt spielt aber auch außerhalb des altersbedingten Ruhestands eine große Rolle. Sollte der Beamte der Polizei nämlich dienstunfähig werden, kann ihm auch ein Ruhegehalt zustehen. 

Dienstanfänger-Police: Das Ruhegehalt

Ein altersbedingtes Ruhegehalt steht jedem Beamten der Polizei zu, der altersbedingt in den Ruhestand eintritt. Doch was ist, wenn der Beamte dienstunfähig wird? Steht ihm auch dann ein Ruhegehalt zu? Dies hängt von einigen Faktoren ab. Insbesondere spielt hierbei der Beamtenstatus des Beamten der Polizei eine maßgebliche Rolle.

Beamte auf Widerruf/Probe

Beamte auf Lebenszeit

Dienstanfänger-Police: Die Leistungen

Mit der Dienstanfänger-Police hat die DBV Deutsche Beamtenversicherung Andersen & Lohe in Stockelsdorf einen zuverlässigen Versicherungsschutz für Beamtenanwärter der Polizei für Sie im Angebot. Dabei steht nicht nur der Dienstunfähigkeitsschutz im Fokus. Darüber hinaus erhalten Sie ein Produkt der privaten Altersvorsorge. Wir stellen Ihnen die Leistungen der Dienstanfänger-Police im Folgenden gerne genauer vor.

Dienstunfähigkeitsschutz

Sollte der Beamtenanwärter der Polizei dienstunfähig werden, wird er schlimmstenfalls aus dem Beamtenverhältnis entlassen. Als Folge fällt der Beamte in die schwache Unterstützung der gesetzlichen Rentenversicherung zurück. Den Lebensstandard damit aufrecht zu erhalten, ist nahezu unmöglich. Aus diesem Grund erhalten Sie mit der Dienstanfänger-Police eine monatliche Dienstunfähigkeitsrente. Die Höhe der monatlichen Rente können Sie dabei selbst festlegen. Wir geben Ihnen lediglich maximale Grenzen vor, die von Ihrer Laufbahn abhängen. 

Rentenhöhe:

  • Mittlerer Dienst: bis zu 1200 Euro
  • Gehobener Dienst: bis zu 1500 Euro
  • Höherer Dienst: bis zu 1800 Euro 

Private Altersvorsorge

Neben einem Dienstunfähigkeitsschutz erhält der Beamtenanwärter der Polizei mit der Dienstanfänger-Police ein Produkt zur privaten Altersvorsorge. Hierbei haben unsere Vorsorgeexperten für jeden Vorsorge-Typ das passende Produkt im Angebot. Wir bieten Ihnen von der klassischen Geldanlage für sicherheitsorientierte Anleger bis hin zu renditenorientierten Vorsorgemodellen verschiedene, individuell auf Sie anpassbare Versicherungslösungen an.

Sie sind herzlich eingeladen

Haben Sie Interesse an der Dienstanfänger-Police? Unsere Experten in der DBV Deutsche Beamtenversicherung Andersen & Lohe in Stockelsdorf stellen Ihnen die Dienstanfänger-Police gerne noch einmal persönlich vor. Kontaktieren Sie uns!

Weitere leistungsstarke Produkte der DBV für Polizei, Justiz & Zoll

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Sven Lohe & Nils Andersen
Calvenstraße 3
23617 Stockelsdorf
Termin vereinbaren 0451 4998575 0451 4998577 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 13:00
14:00 bis 17:00
Montag:
09:00 bis 13:00
14:00 bis 17:00
Dienstag:
09:00 bis 13:00
14:00 bis 17:00
Mittwoch:
09:00 bis 13:00
14:00 bis 17:00
Donnerstag:
09:00 bis 13:00
14:00 bis 17:00
Freitag:
09:00 bis 13:00
karte
In Google Maps öffnen