DBV Sven Lohe & Nils Andersen in Stockelsdorf Dienstunfähigkeitsversicherung

Dienstunfähigkeitsversicherung

Beamte der Polizei leisten jeden Tag einen anstrengenden Dienst. Sie sind täglich sowohl körperlichen als auch mentalen Belastungen ausgesetzt. Dementsprechend unterliegen die Beamten auch einem hohen Risiko, dienstunfähig zu werden. Aktuell werden ungefähr 20% der Beamten wegen Dienstunfähigkeit vorzeitig in den Ruhestand versetzt. Dies hat schwere finanzielle Folgen, derer sich die Beamten der Polizei stets bewusst sein sollten. Mithilfe der Dienstunfähigkeitsversicherung können sich die Beamten finanziell absichern. 

Dienstunfähigkeitsversicherung: Was ist das?

Wenn ein Beamter der Polizei von seinem Dienstherrn für dienstunfähig erklärt wird, müssen dafür entscheidende Gründe vorliegen. Der Dienstherr erklärt Sie für dienstunfähig, wenn Sie Ihrem Dienst für die kommenden sechs Monate nicht mindestens zu 50% nachkommen können. Irrtümlicher Weise gehen viele davon aus, dass in diesem Fall die Berufsunfähigkeitsversicherung greift. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung greift in diesem Fall nur dann, wenn eine entsprechende Dienstunfähigkeitsklausel im Versicherungsvertrag vereinbart wurde. Durch diese Klausel wandelt sich die Berufsunfähigkeitsversicherung mit Ernennung zum Beamten in eine Dienstunfähigkeitsversicherung um. 

Dienstunfähigkeit und Berufsunfähigkeit sind nicht miteinander vergleichbar. Eine Berufsunfähigkeit muss von einem Amtsarzt attestiert werden. Ein ärztliches Attest ist bei einer Dienstunfähigkeit nicht zwangsläufig von Nöten. Es genüg bereits, wenn der Dienstherr der Meinung ist, dass der Beamte der Polizei für die kommende Zeit nicht dazu in der Lage sein wird, seinen Dienst zu leisten. Da die Berufsunfähigkeitsversicherung jedoch nur mit einem ärztlichen Attest greift, benötigen Beamte der Polizei eine angepasste Versicherungslösung. Mit der Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Andersen & Lohe in Stockelsdorf sind Sie im Falle der Dienstunfähigkeit effektiv abgesichert und müssen nicht auf ein ärztlichen Attests warten.

Dienstunfähigkeitsversicherung: Die Absicherung durch das Ruhegehalt

Beamte der Polizei befinden sich in einem besonderen öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis. Dieses ist geprägt von gegenseitigen Rechten und Pflichten. Während der Beamte dem Dienstherrn gegenüber zu Dienst und Treue verpflichtet ist, muss der Dienstherr bestimmten Fürsorgepflichten nachkommen. Der Gesundheitsfürsorgepflicht kommt der Dienstherr in Form der Beihilfe oder der freien Heilfürsorge nach. Neben der gesundheitlichen Fürsorge muss der Dienstherr auch für die finanzielle Absicherung des Beamten der Polizei aufkommen.

Dieser Pflicht kommt der Dienstherr in Form einer monatlichen Gehaltszahlung nach. Diese Pflicht zur Gehaltszahlung bleibt im Regelfall auch nach dem aktiven Dienst bestehen. Dann spricht man vom „Ruhegehalt“. Dieses Ruhegehalt steht Ihnen dann zu, wenn Sie sich im Ruhestand befinden. Auch im Falle einer Dienstunfähigkeit kann ein Anspruch auf Ruhegehalt bestehen. Dies hängt jedoch von einigen Faktoren ab. Die größte Rolle spielt dabei Ihr Beamtenstatus.

Beamte auf Widerruf und Probe

Beamte auf Lebenszeit

Dienstunfähigkeitsversicherung: Leistungen

Beamte der Polizei, die sich für unsere Dienstunfähigkeitsversicherung entscheiden, erhalten eine zuverlässige finanzielle Absicherung für den Ernstfall. Wir bieten Ihnen:

  • eine garantierte monatliche Rente, deren Höhe Sie vertraglich bestimmen
  • Kostenübernahme von Beiträgen für Lebensversicherung und Rentenversicherung
  • die Möglichkeit auf eine Nachversicherung
  • eine umfangreiche Anpassung an sich ändernde Lebensereignisse (bspw. Heirat oder Nachwuchs)
  • eine flexibel anpassbare Rentenhöhe
  • gerechte Beiträge durch Einteilung in Berufsklassen
  • Kombinationsmöglichkeit mit einem Produkt der privaten Altersvorsorge

Dienstunfähigkeitsversicherung: Bedarfsgerechte Absicherung

Eine Dienstunfähigkeitsversicherung dient der finanziellen Absicherung durch Auszahlung einer monatlichen Dienstunfähigkeitsrente. Beamte der Polizei können hierbei bestimmen wie hoch die monatliche Rente ausfallen soll. Wie können Sie Ihre passende, bedarfsgerechte monatliche Rente berechnen? Hält man sich an den Bund der Versicherten, so sollte man mindestens 50% des Gehalts aus dem aktiven Dienst mit einer privaten Dienstunfähigkeitsversicherung absichern. In Kombination mit dem Ruhegehalt können Sie dann trotz Dienstunfähigkeit Ihren Lebensstandard aufrechterhalten. 

Es ist empfehlenswert die Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Andersen & Lohe in Stockelsdorf so früh wie möglich abzuschließen. Schließlich bieten wir Beamtenanwärtern der Polizei attraktive Konditionen. Bei der Berechnung der Versicherungsbeiträge kommen bei uns individuelle Faktoren des Versicherungsnehmers zum Tragen. Da ein fortgeschrittenes Alter und ein „angekratzter“ Gesundheitszustand des Versicherungsnehmers einen höheren Beitrag verursachen, ist ein Beitritt in jungen Jahren ratsam.

Wir berechnen gerne unverbindlich für Sie, was Ihre Dienstunfähigkeitsversicherung kosten würde. Alternativ bieten wir Beamtenanwärtern der Polizei mit der Dienstanfänger-Police ein attraktives Kombi-Produkt. Dieses setzt sich aus Dienstunfähigkeitsschutz und einem Produkt der privaten Altersvorsorge zusammen. 

Fordern Sie individuelle Beratung an

Haben Sie Frage zum Beamtenverhältnis und Ihren optimalen Absicherungen? Dann kontaktieren Sie uns. Wir, von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Andersen & Lohe in Stockelsdorf beraten Sie gerne in einer kostenlosen Erstberatung. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin in unserer Filiale. 

Weitere leistungsstarke Produkte der DBV für Polizei, Justiz & Zoll

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Sven Lohe & Nils Andersen
Calvenstraße 3
23617 Stockelsdorf
Termin vereinbaren 0451 4998575 0451 4998577 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 13:00
14:00 bis 17:00
Montag:
09:00 bis 13:00
14:00 bis 17:00
Dienstag:
09:00 bis 13:00
14:00 bis 17:00
Mittwoch:
09:00 bis 13:00
14:00 bis 17:00
Donnerstag:
09:00 bis 13:00
14:00 bis 17:00
Freitag:
09:00 bis 13:00
karte
In Google Maps öffnen