GKV | DBV Christoph Kohler Baden-Baden

DBV Deutsche Beamtenversicherung Christoph Kohler in Baden-Baden Gesetzliche Krankenversicherung
Baden-Baden

Die gesetzliche Krankenversicherung für Referendare und Lehrer

DBV Deutsche Beamtenversicherung Christoph Kohler in Baden-Baden

Die vorgeschriebenen Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung

Das deutsche Gesundheitssystem setzt sich aus zwei Krankenversicherungssystemen zusammen: der privaten Krankenversicherung (PKV) und der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Zwischen ihnen liegen große Unterschiede. Als Versicherungsnehmer in der PKV können Sie sich als Referendar oder Lehrer Ihren Versicherungsumfang aus diversen Bausteinen zusammenstellen. Dem gegenüber stehen die gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung, die zu 90 % aller Krankenkassen gleich sind. Die gesetzliche Krankenversicherung unterliegt dem Solidaritätsprinzip. Daher muss jedes Mitglied 15,5 % seines monatlichen Einkommens als Versicherungsbeitrag entrichten. Das hat zur Folge, dass Besserverdienende mehr bezahlen müssen als Geringverdiener.

Wie wichtig ist eine Krankenversicherung?

Es ist nahezu unmöglich, für alle anfallenden Kosten Ihres Gesundheitsschutzes allein aufzukommen. Arztrechnungen, Vor- und Nachbehandlungen, Medikamente, Therapien und weiteres summieren sich schnell zu einer horrenden Summe. Mit steigendem Lebensalter wird der Erhalt Ihrer Gesundheit deutlich teurer. Bedauerlicherweise ist zu erkennen, dass das Preisniveau weiter ansteigt. Das geschieht durch kostenintensivere Forschungen und weiterentwickelte Behandlungsmethoden. Ein Krankenhausaufenthalt mit einer Operation weist schnell Kosten in Höhe mehrerer Tausend Euro auf, die ohne adäquate Versicherung nicht möglich wäre. Schlimmstenfalls müssten Sie als Referendar oder Lehrer Ihren Krankenhausaufenthalt mit einem Kredit finanzieren. Aus diesen Gründen hat die Bundesregierung die Krankenversicherung als Pflichtversicherung deklariert, die größtenteils durch die gesetzliche Krankenversicherung umgesetzt wird.

Informationen für Referendare und Lehrer in der gesetzlichen Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung unterliegt vordefinierten gesetzlichen Regelungen. Auf diese Weise beinhaltet sie garantiert finanzierbare Leistungen und ist für alle Bürger halbwegs attraktiv. Für Familien stellt die gesetzliche Krankenversicherung ein Rundum-Sorglos-Paket dar, denn sowohl geringverdienende Ehepartner als auch Kinder bis zu einem bestimmten Alter können ohne weitere Beiträge in der Familienversicherung mitversichert werden. Da die Versicherungsbeiträge immer 15,5 % Ihres Einkommens darstellen, sind die monatlichen Kosten fest kalkulierbar.
 
Die gesetzliche Krankenversicherung hält auch Nachteile für Sie als Referendar oder Lehrer bereit. Derzeit liegt der Beitrag bei 15,5 % Ihres Einkommens. Der Trend zeigt jedoch, dass die Beiträge stetig ansteigen. Auch in der Vergangenheit stiegen sie immerzu und inzwischen muss man für etliche medizinische Leistungen selbst aufkommen. Um das Preisniveau weitestgehend stabil halten zu können, werden die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung mehr und mehr reduziert. Lediglich für unabdingbare Behandlungen kommt die gesetzlichen Krankenversicherung auf. Sollten Sie intensivere und länger andauernde Behandlungen benötigen, warten hohe Kosten auf Sie. Dieser Sachverhalt schürt Unzufriedenheit und der Gedanke, eine absolute Gesundheit finanzieren zu können, schwindet zunehmend. Mit dem Abschluss einer privaten Zusatzversicherung können Sie als Referendar oder Lehrer die durchschnittlichen Versicherungsleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung adäquat ergänzen. Bestimmte Behandlungen lassen sich absichern oder eine Befreiung von Zuzahlungen erwirken.

Weitere Details

Kostenloser Check Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung

Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung Christoph Kohler in Baden-Baden ist Ihnen gern bei der Suche nach einer günstigen gesetzlichen Krankenversicherung für Referendare und Lehrer behilflich. Hierfür benötigen wir einige Angaben zu Ihrer Person. Anschließend erhalten Sie von uns eine unverbindliche E-Mail mit einer Übersicht der passenden Anbieter und deren Tarife.

Die Beitragsberechnung

der gesetzlichen Krankenversicherung für Referendare und Lehrer

Der allgemeine Beitragssatz orientiert sich an Ihrem Einkommen. Durch das Solidaritätsprinzip erhält jeder dieselben Gesundheitsleistungen. Besserverdienende zahlen mehr als Geringverdiener. Im ersten Moment mag das unfair sein, aber das Solidaritätsprinzip stellt eine große Stärke des deutschen Gesundheitssystems dar. Nach dem Motto: Die Stärkeren helfen den Schwächeren.
 
Wenn jeder Besserverdiener plötzlich in die private Krankenversicherung wechseln würde, um von den umfangreicheren Leistungen zu profitieren, wäre das fatal. Um dem entgegenzuwirken, unterliegen Angestellte bis zu einer bestimmten Jahresarbeitsentgeltgrenze der Pflichtversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Im Jahr 2014 lag die Jahresarbeitsentgeltgrenze bei 53.550 Euro, 2017 bei 57.600 Euro. Sobald Sie als angestellter Referendar oder Lehrer diese Grenze erreichen oder überschreiten, ist Ihnen ein Wechsel in die private Krankenversicherung möglich. Um große Ungerechtigkeiten zwischen niedrigen und hohen Beiträgen der gesetzlichen Krankenversicherung zu vermeiden, wurde die Beitragsbemessungsgrenze eingeführt. Sie dient der Berechnungsgrundlage der Höchstbeiträge, obwohl das monatliche Einkommen höher liegt.
 
Im Jahr 2014 lag die Beitragsbemessungsgrenze bei 48.600 Euro, im Jahr 2017 bei 52.200 Euro. Der von der gesetzlichen Krankenversicherung festgelegte Beitragssatz von 15,5 % darf weder unter- noch überboten werden. Nimmt man nun die Beitragsbemessungsgrenze als Grundlage, belief sich der maximale jährliche Beitrag für die gesetzliche Krankenversicherung auf 8.091 Euro. Monatlich sind das 674,25 Euro.
 
Für verbeamtete Lehrer kann das von großer Bedeutung sein, denn genau diesen Höchstbetrag haben sie an die gesetzliche Krankenversicherung zu zahlen. Als Beamter steht Ihnen die Beihilfe Ihres Dienstherrn zu, auf die Sie sicher nicht verzichten wollen. Als Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung steht Ihnen jedoch keine Beihilfe zu. Ergo müssten Sie für Ihre Monatsbeiträge selbst aufkommen. Rechnerisch kommt man bei einem monatlichen sozialversicherungspflichtigen Bruttoeinkommen von 3.000 Euro auf einen Versicherungsbeitrag von genau 465 Euro.
 
Abhängig von der aktuellen Finanzlage der Krankenkassen, können von den Mitgliedern Zusatzbeiträge oder Zahlungen für geringe Zusatzleistungen verlangt werden. Sie als angestellter Referendar oder Lehrer können Ihre monatliche Beitragslast reduzieren, indem Sie einen Tarif mit einer Selbstbeteiligung wählen. Nutzen Sie hierfür gern unseren Vergleichsrechner. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Christoph Kohler in Baden-Baden stellen Ihnen diesen kostenlos und unverbindlich zur Verfügung, damit Sie Ihren persönlichen Monatsbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung berechnen können.
 
Sollten Sie noch weitere Fragen oder Anliegen haben, stehen Ihnen unsere freundlichen und kompetenten Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Christoph Kohler in Baden-Baden telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Sehr gern bringen wir Ihnen Ihre Versicherungsmöglichkeiten auch in einem persönlichen Gespräch in unseren Geschäftsräumen vor Ort näher.

GKV | DBV Christoph Kohler Baden-Baden

Wir beraten Sie gern

Die gesetzliche Krankenversicherung enthält Vor- und Nachteile. Der Großteil der Menschen hat keine Wahlmöglichkeit, denn sie unterliegen der Versicherungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung. Ebenso müssen sich angestellte Lehrer in der gesetzlichen Krankenversicherung versichern, deren Einkommen die entsprechende Versicherungspflichtgrenze nicht überschreitet. Sollten Sie als Referendar oder Lehrer nicht auf gewisse Zusatzleistungen verzichten wollen, ist der Abschluss einer privaten Zusatzversicherung empfehlenswert. Es ist Ihrer Entscheidung, ob Sie eine medizinische Versorgung beanspruchen möchten, die über die gesetzlichen Krankenversicherungsleistungen hinausgeht. Die gesetzliche Krankenversicherung weist einen großen Vorteil in der Familienversicherung auf. Ihre gesamte Familie, inklusive Ihres Ehepartners, können dort zu günstigen Konditionen abgesichert werden. Das Rundum-Sorglos-Paket für kleine und große Familien.

FAQ zur gesetzlichen Krankenversicherung

Wer berät mich als Referendar oder Lehrer über Versicherungen?

Was sollten Sie bei Versicherungen für Referendare und Lehrer beachten?

Wie geht ein Versicherungswechsel als Referendar oder Lehrer vonstatten?

Wie teuer ist die gesetzliche Krankenversicherung für Referendare und Lehrer?

Sind Referendare und Lehrer automatisch krankenversichert?

Wie lässt sich die günstigste Krankenversicherung für Referendare und Lehrer finden?

Was ist im Krankheitsfall zu tun?

Fordern Sie individuelle Beratung an

Haben Sie Fragen zur gesetzlichen Krankenversicherung? Dann kontaktieren Sie uns. Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung Christoph Kohler in Baden-Baden berät Sie gerne in allen Ihren Fragen.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Christoph Kohler
Gernsbacher Str. 6
76530 Baden-Baden
Termin vereinbaren 07221 9731430 07221 9731431 Filialen & Team
Heute:
10:00 bis 14:00
15:00 bis 18:00
Montag:
10:00 bis 14:00
15:00 bis 18:00
Dienstag:
10:00 bis 14:00
15:00 bis 18:00
Mittwoch:
10:00 bis 14:00
15:00 bis 18:00
Donnerstag:
10:00 bis 14:00
15:00 bis 18:00
Freitag:
10:00 bis 14:00
karte
In Google Maps öffnen