Krankenversicherung für Lehrer der DBV Deutsche
Beamtenversicherung Christoph Kohler in Baden-Baden

Eine ideale Versicherung muss sein

Natürlich benötigt auch ein Lehrer eine ideale Absicherung, die selbstverständlich auch eine Krankenversicherung beinhaltet. Dies ist mitunter die wichtigste Versicherung überhaupt und seit einigen Jahren daher auch bereits gesetzlich vorgeschrieben. Wie viele andere Menschen auch, ist auch ein Lehrer gegen gesundheitliche Risiken nicht immun. Denn gerade durch großen Stress kann es zu psychischen Problemen kommen. In seinem Beruf sieht sich der Lehrer häufig Diskussionen und auch Auseinandersetzungen mit Schülern, Eltern sowie auch der Schulleitung gegenüber, was sich aber leider nicht immer vermeiden lässt. Gerade das Risiko, sich durch Kontakt mit vielen Kindern sowie großen Menschengruppen mit Krankheiten zu infizieren, ist berufsbedingt hoch.
 
Aufgrund der Gesetzeslage ist jeder, der seinen gewöhnlichen Wohnsitz in Deutschland hat, bereits seit einigen Jahren verpflichtet, Mitglied einer Krankenversicherung zu sein. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder die Möglichkeit hat, sich bei Bedarf medizinischer Versorgung sowie Behandlungen zu unterziehen und zügig wieder gesund zu werden. Das Ziel sollte dabei für jeden sein, dass er schnellstmöglich wieder vollständig gesund wird, damit er seinem Beruf wieder nachgehen kann.
 
Sollten Fragen hierzu auftreten, wenden Sie sich an die Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Christoph Kohler in Baden-Baden.

Details der Krankenversicherung für Lehrer

Krankenversicherung Lehrer | DBV Christoph Kohler Baden-Baden

PKV und GKV

Im Prinzip besteht das in Deutschland existierende Gesundheitssystem aus lediglich 2 Arten der Versicherung, nämlich: private Krankenversicherung (PKV) sowie gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Es gibt einige unterschiedliche gesetzliche Krankenversicherungen in Deutschland. Diese differenzieren sich allerdings prinzipiell recht wenig voneinander, sondern bieten alle fast gleichwertige und gesetzlich vorgeschriebene Leistungen an. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass gesetzlichen Krankenkassen keine Gelegenheit gegeben wird spezielle Angebote für Mitglieder zu offerieren. Der Umfang deren Leistungen ist gesetzlich geregelt und darf nicht abweichen.
 
Im Gegensatz zu den gesetzlichen Krankenversicherern können private Krankenversicherungen einen individuellen Leistungskatalog anbieten. Dadurch kann sich ein privat Versicherter seine gewollten bzw. benötigten Leistungen individuell zusammenstellen und nur solche Leistungen wählen, die er benötigt.

Krankenversicherung Lehrer | DBV Christoph Kohler Baden-Baden

Vorteile vs. Nachteile

Leider ist es jedoch so, dass sowohl gesetzliche als auch private Krankenversicherungen ihre Vorteile, aber auch ihre Nachteile mit sich bringen. Daher muss man hier und da leider einfach Abstriche hinnehmen.
 
Die gesetzliche Krankenversicherung hat den Vorteil, dass Kinder, solange diese kein eigenes Einkommen haben, sowie weitere Familienangehörige unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos mitversichert werden können. Daher sind die Beiträge anfänglich recht niedrig. Genau das Gegenteil ist bei privaten Krankenversicherungen der Fall. Dort ist jedes einzelne Familienmitglied eigenständig zu versichern und entsprechend ein Beitrag zu entrichten. Natürlich ist dann der Beitrag entsprechend hoch. Allerdings sind die Leistungen der privaten Versicherung recht umfangreich. Außerdem wird der Umfang der gewollten Leistungen durch Sie festgelegt, so dass Sie alle gewollten Absicherungen in den Vertrag mit aufnehmen können. So können Sie bei der PKV den für Sie idealen Versicherungsschutz zusammenstellen, damit Sie nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen versichert sind.
 
Die gesetzliche Krankenversicherung ist an einen gesetzlich vorgeschriebenen Leistungsumfang gebunden, den diese zu erfüllen hat. Dies bedeutet, dass Leistungen, die diese Krankenversicherungen anbieten bei allen recht identisch sind und auch nur die nötigsten Behandlungen beinhalten. Ebenso ist bei gesetzlichen Krankenversicherungen der Beitragssatz mit derzeit 15,5 % Ihres Monatseinkommens festgelegt. Dies hat den weiteren Nachteil, dass Sie bei einer Erhöhung des Gehaltes gleichzeitig mehr Beitrag zahlen müssen, ohne dass sich im Gegenzug die Leistungen erhöhen würden. Als Beamter wäre somit von Ihnen bei gesetzlichen Krankenversicherungen stets der Höchstbeitrag zu zahlen. Dieser setzt sich aus dem Beitragssatz sowie der Beitragsbemessungsgrenze für die GKV zusammen. Der Beitragssatz privater Krankenversicherungen setzt sich hier entgegen aus den von Ihnen bestimmten Leistungen zusammen.
 
Was den meisten nicht bekannt ist: Die gesetzliche Krankenversicherung funktioniert nach dem Prinzip der Solidarität. Das bedeutet, dass Leistungen, die Geringverdiener benötigen, durch Beiträge der besser Verdienenden mitgetragen werden.
 
Daher muss festgestellt werden, dass private Krankenversicherungen grundlegend nicht nur bessere Leistungen anbieten, die obendrein wählbar sind, sondern auch die Berechnung des Beitrages hier fairer abläuft.

Die Krankenversicherung für Lehrer ist wann wichtig?

Durch die besseren Leistungen sowie Kostenübernahme bei Vor- und/der Nachbehandlungen und den an die gewählten Leistungen angepassten Beitrag schneidet die private Krankenversicherung positiver ab. Allerdings sollten Sie weitere Fakten sowie jeweilige Bestimmungen und Ihre eigenen Bedürfnisse bei der Wahl berücksichtigen und sich nicht voreilig für eines der beiden Krankenversicherungssysteme entscheiden.
 
Sollten Sie bereits eine Familie haben, ist die gesetzliche Krankenversicherung wohl die bessere Wahl, da dann eine Familienversicherung begründet werden kann, in der durch einen Beitrag die ganze Familie mitversichert ist und nicht für jedes Mitglied gezahlt werden muss.
 
Hier können Ihnen die Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Christoph Kohler in Baden-Baden weiterhelfen und Sie ausführlich beraten.
 
Die DBV ist seit über 140 Jahren der Versicherer im Öffentlichen Dienst und kann auf langjährige Erfahrung zurückgreifen. Daher verstehen und kennen wir Ihre Bedürfnisse und bieten hierzu individuell auf Sie zugeschnittene Lösungen an.
 
Lassen Sie sich ein individuelle auf Sie zugeschnittenes Angebot einer privaten Krankenversicherung erstellen. Ggfs. vergleichen Sie Beiträge einer privaten mit einer gesetzlichen Krankenversicherung.
 
Sollten Sie als angestellter Lehrer tätig sein, sind Sie verpflichtet, sich in der gesetzlichen Krankenversicherung zu versichern. Dies gilt zumindest so lange, bis Ihr Einkommen die festgeschriebene Grenze des Jahresarbeitsentgelts zumindest erreicht hat oder gar übersteigt. Erst dann besteht für Sie die Wahlmöglichkeit zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung.
 
Speziell für Beamte bietet die private Krankenversicherung ideale Leistungen an, weshalb der Gedanke an eine private Krankenversicherung ernsthaft in Erwägung gezogen werden sollte. Ebenso spricht die Leistung der Beihilfe durch den Dienstherrn hierfür, da dieser einen Zuschuss zu den Krankheitskosten leistet. Hierzu gibt es speziell für Lehrer einen Tarif in der privaten Krankenversicherung, der ausschließlich die nach Beihilfeabzug verbleibenden Kosten übernimmt. Daher ist der Beitrag hierfür auch geringer.

Ist später ein möglicher Wechsel gegeben?

Ein Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung ist im Grunde nicht mehr möglich, falls Sie bereits privat versichert waren. Sollten Sie der Versicherungspflicht der gesetzlichen Krankenkasse nicht unterliegen, ist ein Wechsel in die private Krankenversicherung ohne Weiteres machbar. Jedoch sollten Sie dabei berücksichtigen, dass der Beitrag höher wird, je höher Ihr Eintrittsalter ist. Auch steigen mit zunehmendem Alter Risiken für gesundheitliche Probleme sowie die Gefahr vorliegender Vorerkrankungen. All dies kann sogar zur Ablehnung in der privaten Krankenversicherung oder Ausschluss bekannter Vorerkrankungen führen. In diesen Fällen ist fraglich, ob ein Wechsel dann überhaupt noch lohnt.
 
Sollten Sie weitere Informationen hierzu benötigen, stehen Ihnen die Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Christoph Kohler in Baden-Baden gern zur Verfügung.

Zusammenfassung

Der Grundgedanke bei der Einführung der Krankenversicherungspflicht dürfte gewesen sein, dass jeder – bereits schon im Eigeninteresse – adäquat abgesichert sein sollte, damit eine geeignete Behandlung genutzt werden kann. Obwohl es eigentlich lediglich 2 Versicherungssysteme gibt, sollten Sie sich genau informieren, welche für Sie geeignet ist. Prüfen Sie intensiv, welche für Sie ideal ist und holen Sie Informationen ein. Die Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Christoph Kohler in Baden-Baden unterstützen Sie hierbei gern.

Krankenversicherung FAQ für Lehrer

Wie werden Rechnungen bei der Versicherung eingereicht?

Wer kann über Versicherungen für Lehrer beraten?

Worauf müssen Lehrer bei Versicherungen achten?

Ist für Lehrer jederzeit ein Wechsel der Versicherung möglich?

Besteht eine automatische Krankenversicherung für Lehrer?

Wer bietet die preiswerteste Krankenversicherung für Lehrer an?

Was ist im Krankheitsfall als Lehrer zu unternehmen?

Was kostet eine Krankenversicherung für Lehrer?

Benötigen Lehrer überhaupt eine Krankenversicherung?

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie einen unserer kompetenten Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Christoph Kohler in Baden-Baden. Wir beraten Sie umfassend zum Thema Krankenversicherungen für Lehrer.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Christoph Kohler
Gernsbacher Str. 6
76530 Baden-Baden
Termin vereinbaren 07221 9731430 07221 9731431 Filialen & Team
Heute:
10:00 bis 14:00
15:00 bis 18:00
Montag:
10:00 bis 14:00
15:00 bis 18:00
Dienstag:
10:00 bis 14:00
15:00 bis 18:00
Mittwoch:
10:00 bis 14:00
15:00 bis 18:00
Donnerstag:
10:00 bis 14:00
15:00 bis 18:00
Freitag:
10:00 bis 14:00
karte
In Google Maps öffnen