DBV Deutsche Beamtenversicherung Sascha Dzinic und Michael Jakob in Freiburg im Breisgau Krankenversicherung Lehrer

Als Lehrer und Referendar stets auf die richtige Krankenversicherung setzen

Wie jeder andere Mensch auch, benötigen Sie als Lehrer oder Referendar eine rund um auf Sie optimierte Absicherung. Hierzu gehört in aller erster Linie eine adäquate Krankenversicherung – Sie sollte bei Ihren weiteren Planungen eine elementar wichtige Rolle einnehmen. Gerade als Lehrer und Referendar sind Sie stets einem hohen Stresslevel ausgesetzt, was zu schwerwiegenden Folgen führen kann. So sind Erkrankungen der Psyche mittlerweile an der Tagesordnung. Aber auch Kinderkrankheiten, Infektionen etc. sind durch den regelmäßigen Kontakt zu vielen – auch kranken Kindern – im Repertoire der Krankenblätter zu finden. Alles samt Erkrankungen, die Sie mitunter dazu zwingen, einen Arzt aufsuchen zu müssen. Doch wer zahlt die Kosten? An dieser Stelle wird nunmehr deutlich, warum der Gesetzgeber die Krankenversicherung als Pflichtversicherung eingeführt hat: Sie brauchen sich keine Sorgen mehr über etwaige Kostenübernahmen zu bereiten, da diese seitens der Krankenversicherung gezahlt werden.

GKV und PKV

Das Krankenversicherungssystem der Bundesrepublik Deutschland sieht zwei Versicherungstypen vor – die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sowie die private Krankenversicherung (PKV).

Sie werden eine Vielzahl an gesetzlichen Krankenversicherer auf dem Versicherungsmarkt finden, der Leistungskatalog wird sich aber stets marginal ändern. Im Großen und Ganzen sind die Leistungen identisch. Der Grund liegt hier in dem im SGB V vorgeschriebenen Leistungskatalog, an denen die gesetzliche Krankenversicherung gebunden ist.

Bei einer privaten Krankenversicherung können Sie allerdings individuelle Vertragsvereinbarungen mit dem Versicherer Ihrer Wahl treffen. So haben sie die Möglichkeit, die Krankenversicherung individuell auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Eine PKV lässt damit in der Regel keine Wünsche mehr für den Versicherungsnehmer offen.

Krankenversicherung für Lehrer im Detail

Vor- und Nachteile der GKV/ PKV

Wie überall im Leben ist es auch bei der Wahl der Krankenversicherung nicht möglich, die Rosinen aus dem Teig zu picken, sprich, beide Versicherungssysteme haben ihre Vor- und Nachteile.

Die GKV wirkt sich immer dann vorteilhaft aus, wenn Sie Kinder haben, und diese nicht über den anderen Elternteil mitversichert sind. In derartig gelagerten Fällen können Sie die Kinder beitragsfrei mitversichern. Gerade zu Beginn des Berufslebens stellt dies eine attraktive Möglichkeit dar, die Familie gegen die finanziellen Folgen von Erkrankungen abzusichern, vor allem, weil sich die Beiträge anhand Ihres Einkommens bemessen. Am Anfang Ihrer beruflichen Karriere verdienen Sie noch ein verhältnismäßig geringes Einkommen, so dass die Beiträge zur GKV entsprechend günstig sind – mit zunehmendem Einkommen erhöhen sich dann die Beiträge. Anders hingegen erfolgt die Absicherung in der privaten Krankenversicherung. Hier muss jede versicherte Person – auch die Kinder – eine eigene Versicherungspolice besitzen. Dementsprechend sind auch Beiträge für jeden Einzelnen zu entrichten. An dieser Stelle wird deutlich, dass es mitunter eine sehr kostspielige Angelegenheit werden kann, jedes Familienmitglied einzeln zu versichern.

Der Leistungskatalog einer PKV ist hingegen im Vergleich zur GKV – Sie haben beispielsweise Anspruch auf eine Chefarztbehandlung, Einzelzimmer im Krankenhaus und vieles mehr. Darüber hinaus können Sie die gewünschten Leistungen im Rahmen des Vertragsabschlusses individuell, Ihren Bedürfnissen entsprechend zusammenstellen.

Ein weiterer Nachteil der gesetzlichen Krankenversicherung ist die Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Leistungskataloges – dies ist auch der Grund, warum der Beitrag festgelegt bei 15,5 Prozent des monatlichen Bruttoeinkommens liegt sowie der gesetzlich vorgeschriebene Leistungskatalog bei allen Versicherern gleich ist. Gerade als Lehrer macht die GKV deshalb keinen Sinn, da Sie mit dem Einkommen ohnehin den Höchstbeitrag zahlen müssten und dass bei vergleichbar schlechten Leistungen. Hinzu kommt, dass Sie als verbeamteter Lehrer einen Anspruch auf Beihilfeleistungen haben – der Dienstherr übernimmt also einen Teil der Aufwendungen im Krankheitsfall. Sie müssen daher nur noch den verbleibenden Restbetrag absichern und zahlen damit auch nur den Ihrer Quote entsprechenden Beitrag gemessen am Gesamtbeitrag.

Näheres hierzu erläutern wir Ihnen aber gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch in unseren Geschäftsräumen der DBV Deutsche Beamtenversicherung Sascha Dzinic in Freiburg im Breisgau – auf Wunsch besuchen wir Sie selbstverständlich auch daheim.

Wann ist für Lehrer eine Krankenversicherung wichtig?

Die Frage danach, zu welchem Zeitpunkt eine Krankenversicherung für Lehrer oder Referendare wichtig ist, ist sehr leicht zu beantworten: Immer!

Zum einen, weil Sie zu jederzeit Ihres Lebens eine Erkrankung erleiden können, die ärztliche Behandlung bedarf und zum anderen sind Sie ohnehin verpflichtet, eine Krankenversicherung, egal ob privat oder gesetzlich abzuschließen. Nach einem ersten Überblick stellt man jedoch sehr schnell fest, dass eine private Krankenversicherung im Vergleich zur GKV deutlich besser abschneidet – gerade als Lehrer und Referendar. Sie erhalten in der PKV umfassende medizinische Leistungen sowie sinnvolle Vor- und Nachbehandlungen.

Bei der Wahl der Krankenversicherung sollten Sie aber ungeachtet vom Leistungsspektrum anderer Faktoren mit kalkulieren. So sollten Sie frühzeitig wissen, wie Ihre Familienplanung etc. aussieht, da Ihre Sprösslinge mitunter bei Ihnen versichert werden müssen. Dann kommen immer Zusatzkosten auf Sie zu! In diesem Fall könnte tatsächlich die gesetzliche Krankenversicherung eine Alternative sein, da dann wiederum eine kostenlose Familienversicherung möglich ist. Ergänzend hierzu steht es Ihnen dann frei, Zusatztarife abzuschließen, die deutlich günstiger als Vollkostentarife sind – mit diesen lässt sich der gesetzliche Krankenversicherungsschutz unkompliziert aufwerten.

Ist ein späterer Wechsel noch möglich?

Lassen Sie sich bei der Wahl der Krankenkasse bitte viel Zeit und wägen Sie alle für Sie resultierenden Vor- und Nachteile genau ab. Eine Krankenversicherung schließt man, anders als andere Versicherungssparten, für das Leben ab. Ein späterer Wechsel von einer privaten Gesellschaft in die gesetzliche Versicherung ist in der Regel nur noch in ganz seltenen Ausnahmefällen, ab dem 55. Lebensjahr gar nicht mehr möglich. Der Wechsel von einer PKV zu einem anderen PKV Unternehmen ist zwar jederzeit möglich, doch auch problembehaftet. Bei Beantragung einer privaten Krankenversicherung erfolgt eine Risikoeinstufung in Form einer Gesundheitsprüfung. Je gesünder Sie sind, desto günstiger die Beiträge. Ebenso spielt das Lebensalter eine wichtige Rolle. Hier gilt: Je jünger, desto günstiger. Wechseln Sie also zu einem späteren Zeitpunkt zu einer anderen Gesellschaft, steigt das Eintrittsalter und das Risiko eventueller Vorerkrankungen – die Beiträge werden somit in der Regel deutlich teurer als vorher. Daher kann man von einem späteren Wechsel nur abraten. Sprechen Sie uns aber hierzu gerne an – wir erläutern Ihnen Ihre Fragen detailliert und allumfassend in der DBV Deutsche Beamtenversicherung Sascha Dzinic in Freiburg im Breisgau.

Zusammenfassung

Durch die Einführung der Krankenversicherungspflicht in Deutschland ist es jedem Menschen möglich gemacht worden, im Falle einer Erkrankung einen Arzt aufsuchen zu können, ohne sich Gedanken über die Kostenerstattung machen zu müssen. Generell wird nur zwischen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung unterschieden, über die sich im Vorfeld aber vollumfänglich informiert werden sollte.

Wir, die DBV Deutsche Beamtenversicherung Sascha Dzinic in Freiburg im Breisgau unterstützt Sie gerne bei der Wahl Ihrer Krankenversicherung.

FAQ zur Krankenversicherung

Wie werden Rechnungen gezahlt?

Wer kann mich als Lehrer beraten?

Was muss ich bei der Versicherung für Lehrer beachten?

Ist für Lehrer und Referendare eine Krankenversicherung wichtig?

Wie teuer ist eine Krankenversicherung für Lehrer?

Wo finde ich die günstigste Krankenversicherung für Lehrer?

Was muss ich als Lehrer im Krankheitsfall tun?

Fordern Sie individuelle Beratung an

Haben Sie noch Fragen zur Krankenversicherung für Lehrer? Dann vereinbaren Sie ein individuelles Beratungsgespräch mit unseren Mitarbeitern der DBV Deutsche Beamtenversicherung Sascha Dzinic in Freiburg im Breisgau. Wir unterstützt Sie gern bei der Wahl der für Sie richtigen Krankenversicherung.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Sascha Dzinic und Michael Jakob
Lindenmattenstr. 33
79117 Freiburg im Breisgau
Termin vereinbaren 0761 31963966 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 18:00
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen