Private Krankenversicherung

In der Regel wird ein Großteil der Lehreramtsanwärter zum Beamten auf Probe und später auf Lebenszeit ernannt. Einige kommen jedoch nicht in den Genuss der Privilegien von Staatsdienern, sondern werden als Angestellte oder als freiberufliche Pädagogen tätig.

Nach dem Studium

Wenn Sie als zukünftiger Lehrer nach Ihrem Studium das Referendariat beginnen, werden Sie zum Lehramtsanwärter, beziehungsweise zum Beamten auf Widerruf ernannt. Zu diesem Zeitpunkt erlischt für Sie die gesetzliche Sozialversicherungspflicht. Mit der Verbeamtung gewinnen Lehrer das Recht, unabhängig von der Höhe ihres Einkommens eine private Krankenversicherung abzuschließen. Gleichzeitig verlieren sie den Anspruch auf Beteiligung des Arbeitgebers an den Beiträgen zur Krankenversicherung, wie es bei Arbeitnehmern normalerweise üblich ist. An die Stelle der Zuzahlung zur Krankenversicherung tritt die Fürsorge durch den Dienstherrn.

Krankenfürsorge für Lehrer - die Beihilfe

Beamte müssen auf Grund der Fürsorge des Dienstherrn generell keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen, weder zur Arbeitslosenversicherung, zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, zur Rentenversicherung noch zur gesetzlichen Unfallversicherung.
Ihr Dienstherr beteiligt sich an Ihren Kosten im Krankheits-, Pflege- oder Geburtsfall mit der sogenannten Beihilfe. In der Regel werden 50 % der Aufwendungen, die beihilfefähig sind, erstattet.
Bei mindestens zwei Kindern, für beihilfeberechtigte Ehepartner und Beamte im Ruhestand werden 70 % der Kosten erstattet. Die Aufwendungen beihilfeberechtigter Kinder und Waisen werden zu 80 % übernommen. Die Beihilfe deckt immer nur einen Teil der Kosten ab. Die verbleibenden Restkosten müssen Sie mit einer beihilfekonformen, privaten Krankenversicherung absichern.

Aufnahme von Lehrern in die private Krankenversicherung und Beitragsberechnung

Anders als bei der gesetzlichen Krankenversicherung richtet sich Ihr monatlicher Beitrag in der privaten Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tobias Krüger in Berlin nicht nach dem Einkommen, sondern Ihrem Alter und Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss sowie dem gewählten Tarif.
Daher wird zunächst Ihre gesundheitliche Verfassung überprüft. Sie müssen Auskunft zu Ihrer Gesundheit und Ihren Vorerkrankungen geben. Hilfreich kann es sein, den Arzt mit Ihrer Krankenakte miteinzubeziehen. Anhand der Informationen kann die DBV Ihr Krankheitsrisiko abschätzen und Ihren monatlichen Beitrag ermitteln.
Idealerweise schließen Sie die private Krankenversicherung bei der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tobias Krüger in Berlin mit Ausbildungsbeginn ab. Aufgrund des Alters und dem meist guten Gesundheitszustand profitieren Sie von geringen Beiträgen.

Welche Leistungen können Lehrer von der privaten Krankenversicherung erwarten?

Leistungsumfang und Qualität der Leistungen werden nicht vorgegeben, sondern kann bei einer privaten Krankenversicherung nach Bedarf selbst gewählt werden. Sie zahlen nur für die im Versicherungsvertrag vereinbarten Leistungen.
Das Komfortangebot der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tobias Krüger in Berlin für beihilfeberechtigte Lehrer ist die beihilfekonforme, private Krankenversicherung Vision B:

  • Sie müssen nur die Kosten absichern, die nicht von der Beihilfe erstattet werden, dadurch ergeben sich für Sie besonders niedrige Beiträge
  • Als Lehramtsanwärter genießen Sie bei der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tobias Krüger in Berlin bis zu einem bestimmten Alter besonders günstige Konditionen
  • Vertraglich vereinbarte Leistungen können nicht gestrichen werden
  • Die private Krankenversicherung der DBV bietet Ihnen einen leistungsstarken Versicherungsschutz, der weit über den Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherungen hinausgeht
  • Die Beitragshöhe richtet sich nicht nach Ihrem Einkommen, sondern nach Ihrem Eintrittsalter, Gesundheitszustand und gewähltem Tarif
  • Möglichkeit des Selbstbehalts, um die Beitragshöhe zu senken
  • Hohe Kostenerstattung für Zahnersatz, Zahnbehandlung und Prophylaxe sowie für Brillen

Vorteile der privaten Krankenversicherung für Lehrer

Abrechnung der von Lehrern in Anspruch genommenen Leistungen

Nachteil für gesetzlich versicherte Lehrer

Angestellte und freiberuflich tätige Lehrer

Lassen Sie sich bei uns beraten

Für eine ausführliche Beratung stehen Ihnen unsere Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tobias Krüger in Berlin gern persönlich zur Verfügung.

FAQ private Krankenversicherung

Von welchen Vorteilen profitieren privat krankenversicherte Lehrer?

Wie verläuft die Aufnahme von Lehrern in die private Krankenversicherung?

Kann die Aufnahme eines Lehrers verweigert werden?

Was ist eine „Öffnungsaktion“?

Welche Leistungen können Lehrer in Anspruch nehmen?

Können Lehrer ihre private Krankenversicherung kündigen?

Was, wenn ich nach dem Referendariat nicht verbeamtet werde?

Was ist eine Anwartschaftsversicherung für Lehrer?

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Tobias Krüger
Bertha-Benz-Str. 5
10557 Berlin
Kontaktformular aufrufen 030 26933926 0172 7712201 030 26933910 Filialen & Team
Heute:
10:00 bis 15:00
sowie nach Vereinbarung
Montag:
10:00 bis 15:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
10:00 bis 15:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
10:00 bis 15:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
10:00 bis 15:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen