DBV Deutsche Beamtenversicherung  Tobias Krüger in Berlin

DBV Deutsche Beamtenversicherung Tobias Krüger in Berlin PKV und GKV im Vergleich

Welches Konzept ist für Beamte sinnvoll?

Beamte unterliegen nicht der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht, deshalb können Sie Ihre Krankenversicherung frei wählen. Darüber hinaus erhalten Sie Beihilfe des Dienstherrn, aber das trägt nur einen gewissen Anteil ihrer tatsächlichen Kosten. Für die Restkosten sollten Sie über eine geeignete Krankenversicherung verfügen. Welche am besten für Sie geeignet ist, findet Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung Tobias Krüger in Berlin gerne zusammen mit Ihnen heraus.

Dienstentlassung und private Krankenversicherung zu teuer

Ein Beamter kann freiwillig Mitglied in einer gesetzlichen Krankenversicherung sein. Allerdings gibt es hier keinen Anspruch auf Beihilfe, denn die medizinischen erforderlichen Leistungen werden analog zu jedem x-beliebigen Arbeitnehmer von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Momentan beträgt der einheitliche Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung 14,6 Prozent des Bruttoeinkommens, aber es kann ein „Zusatzbeitrag“ vereinbart werden. Beamte zahlen dann maximal 15,5 Prozent. Das sollte mit dem Beitrag zur privaten Krankenversicherung auf Basis Ihres Bruttoeinkommens verglichen werden. Denken Sie allerdings nicht nur an den Beitrag, sondern auch an die Leistungen.

Ein Wechsel in die PKV ist natürlich jederzeit möglich, aber diese Entscheidung kann selten rückgängig gemacht werden. Als Beamter können Sie somit kaum noch in die gesetzliche Krankenversicherung zurück wechseln.
Die private Krankenversicherung bietet normalerweise dafür eine Art Sozialbeitrag an. Außerdem werden auch vom Jobcenter Beiträge zur PKV übernommen. Jeder muss seiner Krankenversicherungspflicht nachkommen. Für Beamte ist demnach ein Wechsel zur privaten Krankenversicherung risikolos. Unter anderem besteht hier Anspruch auf eine Chefarztbehandlung oder andere Zusatzleistungen.

PKV für Beamte

Meist entscheiden sich Beamte für die private Krankenversicherung, weil sie dadurch Anspruch auf Beihilfe haben. Die Beihilfe übernimmt einen prozentualen Anteil der Kosten für die medizinische Versorgung. Für die Restkosten kommt die die private Krankenversicherung für Verwaltungsbeamte auf, abzüglich dem Selbstbehalt. Informieren Sie sich bei Ihrer DBV Deutsche Beamtenversicherung Tobias Krüger in Berlin über spezielle Beihilfetarife und eine Beihilfe-konforme Krankenversicherung.

Die Beitragszahlungen fallen geringer als bei Selbstständigen aus, weil der Dienstherr anteilig Kosten übernimmt. So fallen die Konditionen und Modalitäten für private Krankenversicherungen meist sehr attraktiv und preiswert aus. Der Beitrag richtet sich nach diesen Kriterien:
  • Besoldung
  • Lebensalter
  • Dienstart, zum Beispiel Risiko bei Polizisten
  • Gesundheitszustand
  • Höhe des Selbstbehaltes
  • Leistungswunsch
  • andere Faktoren
Obligatorisch ist eine Gesundheitsprüfung.

Beihilfen und PKV

Vor- und Nachteile der PKV

Tarifstabilität durch die GKV

Vergleich – gesetzliche oder private Krankenversicherung

Als Beamter im öffentlichen Dienst können beide Krankenversicherungen Vor- und Nachteile bieten. Eine große Rolle spielt es auch, ob Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert sind. Grundsätzlich kann sich ein Wechsel in die PKV lohnen, weil Sie hier ein wesentlich breites Leistungsspektrum erwartet.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Sehr gerne berät Sie Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung Tobias Krüger in Berlin individuell und zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur hervorragenden Rundum-Versorgung auf. Bestimmt werden wir mit Ihnen zusammen eine passende Lösung für Ihre Versicherungsprobleme finden. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Termin mit uns und informieren Sie sich ausgiebig über unsere vielen tollen Angebote.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Tobias Krüger
Bertha-Benz-Str. 5
10557 Berlin
Kontaktformular aufrufen 030 26933926 0172 7712201 030 26933910 Filialen & Team
Heute:
10:00 bis 15:00
sowie nach Vereinbarung
Montag:
10:00 bis 15:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
10:00 bis 15:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
10:00 bis 15:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
10:00 bis 15:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen