In Deutschland besteht eine allgemeine Pflicht zur Krankenversicherung. Grundsätzlich bist Du bis zur Vollendung Deines 25. Lebensjahrs beitragsfrei über Deine Eltern krankenversichert sofern Dein Einkommen die Bemessungsgrenze von 450 Euro nicht überschreitet. Allerdings besteht in den ersten drei Monaten Deines Studiums die Möglichkeit, Dich von der elterlichen Versicherungspflicht zu befreien und selbst zu entscheiden, ob Du einer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung beitreten möchtest. Ab dem 25. Lebensjahr musst Du in jedem Fall einer gesetzlichen oder privaten studentischen Krankenversicherung beitreten.
Beide Optionen fallen auf der Beitragsseite grundsätzlich günstiger aus als die Policen für Berufstätige und unterscheiden sich im Leistungskatalog gar nicht so sehr. Anstelle einer privaten studentischen Krankenversicherung bietet die DBV eine private Vollkostenversicherung mit einem großzügigen Rabatt, der bis zum 34. Lebensjahr gültig ist, sodass Du zeitlich nicht ins Schwitzen gerätst wenn Du Dich parallel zum Studium auch in der Berufspraxis bewährst.
Solltest Du über Deine Eltern privat versichert sein, erlischt der Versicherungsschutz mit Antritt Deines Studiums. In dieser Situation besteht dennoch die Wahlmöglichkeit zwischen einer gesetzlichen oder privaten studentischen Krankenversicherung. Wenn Du von vornherein davon überzeugt bist, nach Abschluss des Studiums einer privaten Krankenversicherung beitreten zu wollen, bietet Dir eine (günstige) Anwartschaft schon jetzt die Möglichkeit, Alter und Gesundheitszustand für den späteren Eintritt in die vollwertige PKV auf dem Papier zu „konservieren“. So sparst Du Dir nicht nur die erneuten Angaben, sondern auch bares Geld durch geringere Beitragssätze.
Wichtig: Mit dem 30. Lebensjahr und dem Abschluss des 14. Fachsemesters endet Deine Mitgliedschaft sowohl in der privaten als auch in der gesetzlichen studentischen Krankenversicherung. Danach besteht die Pflicht zu einer regulären vollwertigen Krankenversicherung.
Klingt kompliziert? Keine Bange. Das Team der DBV Deutsche Beamtenversicherung Christian Ortz freut sich darauf, Dich kostenfrei und unverbindlich in unserem Büro oder online in diesen Fragen zu beraten und Dir pro und contra aufzuzeigen.