DBV Christian Ortz in Mönchengladbach Sozialversicherungsbeamte

Sozialversicherungsbeamte

Sozialversicherungen sind in Deutschland für alle Personen, welche in einem Arbeits-, Dienst- oder Berufsausbildungsverhältnis stehen und die eine gesetzlich festgelegte Einkommensgrenze nicht überschreiten, gesetzliche Pflichtversicherungen. Sie bieten Schutz vor sozialem Abstieg der Versicherten oder ihrer Angehörigen in Folge von Krankheit oder Unfall, Arbeitslosigkeit, Alter, Invalidität, Schwangerschaft oder Tod. Die Sozialversicherung umfasst fünf Bereiche: Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung.

Die Beiträge zur Sozialversicherung tragen Versicherte und Arbeitgeber gemeinsam je zur Hälfte, teils beteiligt sich der Bund durch Zuschüsse. Die Leistungsansprüche richten sich nach der Bedürftigkeit und nicht nach dem Einkommen.

Sozialversicherungen in Deutschland

Sozialversicherungsträger leisten finanzielle Unterstützung, kümmern sich um den Kündigungsschutz, bieten unentgeltliche Bildungsangebote an und finanzieren soziale Projekte wie Suchthilfe, Beratungsstellen und Jugendarbeit.

Der Begriff „Sozial“ stammt aus dem lateinischen und steht für Gemeinsam- oder Verbundenheit. Funktionsweise der Sozialversicherungen ist das Solidaritätsprinzip. Das heißt, Versicherte mit hohem Einkommen und junge Mitglieder unterstützen Einkommensschwache und ältere Versicherte; Gesunde finanzieren mit ihren Beiträgen die Kosten für die Unterstützung der Hilfsbedürftigen und Kranken.

Zu den wichtigsten Aufgaben von Sozialversicherungsbeamten zählen die Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen sowie die Verwaltung bei Sozialversicherungsträgern, in den Versorgungsämtern und bei Versicherungsträgern.

Die Ausbildung zum Sozialversicherungsbeamten

Eine Ausbildung zum Sozialversicherungsbeamten ist in den Laufbahnen des gehobenen und höheren Dienstes möglich. Ausbildungsvoraussetzungen sind:

  • Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats
  • Gewährleistung, für die freiheitlich demokratische Grundordnung einzutreten
  • Keine Vorstrafen
  • Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
  • Entsprechende schulische Vorbildung

Außerdem müssen die Bewerber noch ein Auswahlverfahren mit verschiedenen Tests erfolgreich absolvieren und sich im Vorstellungsgespräch als geeignet erweisen.

Sozialversicherungsbeamte im gehobenen Dienst

Aufgaben von Sozialversicherungsbeamten im gehobenen Dienst

Sozialversicherungsbeamte im höheren Dienst

Die wichtigsten Absicherungen für Sozialversicherungsbeamte

Generell werden Beamte durch den jeweiligen Dienstherrn sozial gut abgesichert. Die Pflicht zur Absicherung in der gesetzlichen Sozialversicherung gilt für Beamte nicht. Die Versorgungsansprüche erstrecken sich über die aktive Dienstzeit hinaus. Beispielsweise gewährt der Dienstherr auch nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst Krankenfürsorge.

In Form der Beihilfe werden Ihnen im Krankheits- und Pflegefall, bei Geburt oder Tod mindestens 50 Prozent, im Ruhestand 70 Prozent der Aufwendungen erstattet.

Der Dienstherr beteiligt sich weder an den Beiträgen zur privaten noch zur gesetzlichen Krankenversicherung. Ausnahmen stellen die Bundesländer Hamburg, Bremen, Brandenburg, Thüringen und Berlin dar, wo eine pauschale Beihilfe gezahlt werden kann.

Krankenversicherungspflicht für Sozialversicherungsbeamte

Wie für alle Bürger Deutschlands gilt auch für Beamte die allgemeine Krankenversicherungspflicht. Sie können jedoch frei entscheiden, ob Sie sich gesetzlich oder privat krankenversichern. Die Beihilfe des Dienstherrn deckt die Kosten im Krankheitsfall nur zum Teil ab. Möchten Sie die Beihilfe des Dienstherrn in Anspruch nehmen und Ihren Versicherungsschutz optimal ergänzen, benötigen Sie eine beihilfekonforme Krankenversicherung.

Beihilfekonforme Krankenversicherungen bieten nur private Versicherungsunternehmen, wie die DBV Deutsche Beamtenversicherung Christian Ortz in Mönchengladbach, an.

Krankenversicherung für Sozialversicherungsbeamte

Private Krankenversicherung für Sozialversicherungsbeamte – eine leistungsstarke und kostengünstige Absicherung

Leistungen der privaten Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Christian Ortz in Mönchengladbach

Leistungsgarantie – Sie schließen mit der DBV Deutsche Beamtenversicherung Christian Ortz in Mönchengladbach einen individuellen, privatrechtlichen Vertrag ab.

  • Bis zu einem bestimmten Alter sind die Konditionen besonders günstig
  • Hohe Kostenerstattungen für Zahnersatz, Zahnbehandlung und Prophylaxe
  • Hohe Erstattungen für Sehhilfen und Medikamente
  • Beitragserstattungen bei Leistungsfreiheit
  • Weltweiter Versicherungsschutz
  • Kostenübernahme alternativer Behandlungen

Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Kranken- und Pflegeversicherung benötigen Sozialversicherungsbeamte weitere spezielle Absicherungen:

  • Dienst- beziehungsweise Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
  • Dienstunfähigkeitsversicherung

Fordern Sie individuelle Beratung an

Gern beraten Sie unsere Mitarbeiter persönlich und ausführlich zu den vielfältigen Absicherungs- und Vorsorgekonzepten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Christian Ortz in Mönchengladbach.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Christian Ortz
Stepgesstr. 23
41061 Mönchengladbach
Termin vereinbaren 02161 912939 02161 912938 Filialen & Team
:
sowie nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 12:00
14:00 bis 17:00
Dienstag:
09:00 bis 12:00
14:00 bis 17:00
Mittwoch:
09:00 bis 12:00
Donnerstag:
09:00 bis 12:00
14:00 bis 17:00
Freitag:
09:00 bis 12:00

sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen