DBV Versicherungsbüro Smolarek e.K. in Koblenz Große Anwartschaft

Große Anwartschaftsversicherung: Ihre Gesundheitsvorsorge für den Ruhestand!

In vielen Bundesländern erhalten Beamte der Polizei während des aktiven Dienstes die sogenannte freie Heilfürsorge, bei der der Dienstherr alle Krankheitskosten übernimmt. Sie fällt spätestens mit dem Ruhestand weg, wodurch Sie ab diesem Zeitpunkt eine private Krankenversicherung benötigen. Mit der großen Anwartschaftsversicherung der  DBV Deutsche Beamtenversicherung Versicherungsbüro Smolarek e.K. in Koblenz sorgen Sie für einen bezahlbaren Gesundheitsschutz nach dem aktiven Dienst!

Sinn und Zweck einer großen Anwartschaftsversicherung

Vereinfacht gesagt, sichern Sie sich mit der großen Anwartschaftsversicherung die namensgebende Anwartschaft auf eine private Krankenversicherung. Dabei bleiben Ihr heutiger Gesundheitszustand sowie das aktuelle Alter maßgeblich, was Ihnen Planungssicherheit bietet. Wenn Sie sich für den Abschluss einer großen Anwartschaftsversicherung bei der DBV entscheiden, führen wir zunächst eine Gesundheitsprüfung durch. Berücksichtigt werden unter anderem diese Punkte:

  • Ihr aktueller Gesundheitszustand
  • Vorerkrankungen und Allergien
  • Auffälligkeiten in der Krankheitshistorie, etwa Unfälle
  • Ihr aktuelles Alter
  • Angewohnheiten wie regelmäßiger Tabak- oder Alkoholkonsum

Am Ende der Gesundheitsprüfung steht ein Gesundheitszustand, den wir festhalten – praktisch „konservieren“. Er wird bis zum Ablauf der großen Anwartschaftsversicherung „gespeichert“ und anschließend der Beitragsberechnung in der privaten Krankenversicherung zu Grunde gelegt. Dadurch, dass Sie einen „jüngeren“ Beitrag zahlen, sparen Sie im Alter beziehungsweise generell nach Ihrem aktiven Dienst bares Geld.
 
Klassischerweise wird die große Anwartschaftsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Versicherungsbüro Smolarek e.K. in Koblenz schon bei Dienstbeginn abgeschlossen. Hierzu ein praktisches Beispiel:
 
Sie werden als Beamter auf Widerruf mit 20 Jahren in den Polizeidienst eingestellt und wissen, dass Sie bis zur Pension freie Heilfürsorge erhalten. Schließen Sie nun, als junger und gesunder Mensch, die große Anwartschaftsversicherung ab, profitieren Sie vom besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Später, bei Versetzung in den Ruhestand, zahlen Sie in der privaten Krankenversicherung den Beitrag, der Ihrem Gesundheitszustand mit 20 Jahren entspricht.
 
Hier liegt der größte Unterschied zur kleinen Anwartschaft. Bei der „großen Variante“ wird zusätzlich zum gesundheitlichen Zustand auch das Alter „konserviert“. Damit empfiehlt sie sich vor allem dann, wenn zwischen Einstieg in den Staatsdienst und Notwendigkeit einer privaten Krankenversicherung mehrere Jahrzehnte liegen.
 
Sie haben weitere Fragen zur genauen Funktionsweise der großen Anwartschaftsversicherung oder möchten ein bestimmtes Detail etwas ausführlicher erklärt bekommen? Wünschen Sie ein persönliches, auf Ihre Situation zugeschnittenes Angebot oder eine unverbindliche Beratung? Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie noch heute einen ersten, garantiert kostenfreien Termin bei Ihrer DBV Deutsche Beamtenversicherung Versicherungsbüro Smolarek e.K. in Koblenz!

Wegfall der Heilfürsorge: Wie geht es für Beamte der Polizei jetzt weiter?

Die freie Heilfürsorge fällt früher oder später weg: Bei einigen Dienstherrn erst mit der Versetzung in den Ruhestand, bei anderen direkt nach der Ausbildung oder dem Ende der laufbahnrechtlichen Probezeit. Allen Beamten der Polizei gemein ist, dass sie früher oder später einen Anspruch auf Beihilfe im Krankheitsfall haben, der die freie Heilfürsorge ersetzt.
 
Durch die Beihilfe werden aber nicht mehr alle, sondern nur noch ein Teil (maximal 80 %) der Krankheits- und Behandlungskosten vom Dienstherrn übernommen. Die Krankenversicherungspflicht sorgt dafür, dass Sie als (ehemaliger) Polizist eine ergänzende Krankenversicherung abschließen müssen, die die nach der Beihilfeerstattung verbleibenden Aufwendungen übernimmt. Wir erläutern Ihnen, wie Beihilfe und Krankenversicherung funktionieren und zeigen Ihnen einige Vor- und Nachteile auf.

Die Beihilfe: So funktioniert das Krankenfürsorgesystem

Die private Krankenversicherung: Mit ihr ergänzen Polizeibeamte ihren Beihilfeanspruch

Fordern Sie individuelle Beratung an

Die große Anwartschaftsversicherung für Beamte der Polizei bietet Planungssicherheit und die Garantie, später in die private Krankenversicherung aufgenommen zu werden. Lassen Sie sich umfassend, kostenfrei und unverbindlich bei Ihrer DBV Deutsche Beamtenversicherung Versicherungsbüro Smolarek e.K. in Koblenz beraten, um mehr über die für Polizisten unverzichtbare Police zu erfahren. Wir freuen uns auf Sie!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Versicherungsbüro Smolarek e.K.
Weißer Gasse 2 d
56068 Koblenz
Termin vereinbaren 0261 7020203 0261 70202050 Filialen & Team
Heute:
08:30 bis 12:00
13:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Montag:
08:30 bis 12:00
13:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
08:30 bis 12:00
13:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
08:30 bis 12:00
13:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
08:30 bis 12:00
13:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
08:30 bis 12:00
13:00 bis 15:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen