Zwei Polizisten in Uniform stehen vor einem modernen Gebäude und lächeln in die Kamera.

DBV Deutsche Beamtenversicherung Versicherungsbüro Michaelsen e.K. in Eching Anwartschaftsversicherung für Polizei, Justiz & Zoll

Zwei Polizisten in Uniform stehen vor einem modernen Gebäude und lächeln in die Kamera.

Die Anwartschaftsversicherung für Polizei, Justiz & Zoll der DBV Deutsche Beamtenversicherung Versicherungsbüro Michaelsen e.K. in Eching

Mit der Anwartschaftsversicherung können Beamte der Polizei bereits in jungen Jahren für eine garantierte spätere Aufnahme in die private Krankenversicherung zu bestmöglichen Konditionen sorgen. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Versicherungsbüro Michaelsen e.K. in München stellt Ihnen die Anwartschaftsversicherung gerne persönlich vor.

Die Fürsorgepflichten des Dienstherrn

Als Beamter der Polizei befinden Sie sich in einem besonderen öffentlich rechtlichen Dienstverhältnis. Dieses zeichnet sich durch gegenseitige Rechte und Pflichten aus. Während Sie Ihrem Dienstherrn zu Dienst und Treue verpflichtet sind, muss Ihr Dienstherr Ihnen gegenüber Fürsorgepflichten erfüllen. Hierzu gehört nicht nur die finanzielle Fürsorge, sondern auch die Krankenfürsorge. Wie Ihr Dienstherr der Pflicht zur Krankenfürsorge nachkommt, obliegt ihm selbst. Dabei hat er die Wahl zwischen freier Heilfürsorge und Beihilfe.

Heilfürsorge

Beihilfe

Der Abschluss der Anwartschaftsversicherung

Sobald Sie Ihre Anwartschaftsversicherung abgeschlossen haben, müssen Sie zunächst einige wichtige Fragen zu Ihrem persönlichen Gesundheitszustand beantworten. Dieser festgestellte Gesundheitszustand wird anschließend beim Eintritt in die private Krankenversicherung als Grundlage für die Beitragsberechnung herangezogen. So zahlen Sie im hohen Alter genauso viel, wie Sie bei Eintritt im jungen Alter gezahlt hätten. 

Doch Sie sparen nicht nur Geld. Darüber hinaus wird auf eine erneute lästige Gesundheitsprüfung verzichtet. Sie werden garantiert in die beihilfekonforme Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Versicherungsbüro Michaelsen e.K. in München aufgenommen. Damit müssen Sie auch keine Wartezeiten befürchten. Dies bedeutet nichts anderes als, dass Erkrankungen, die Sie zwischendurch erlitten haben bei der Beitragsberechnung keinerlei Relevanz finden. 

Nicht nur Ihr Gesundheitszustand, sondern auch Ihr Alter wird bei Abschluss der Anwartschaftsversicherung „eingefroren“. Damit wird auch Ihr junges Alter bei der späteren Beitragsberechnung der privaten Krankenversicherung zugrunde gelegt.

Anwartschaftsversicherung und Krankenversicherung

Sie dürfen die Anwartschaftsversicherung keinesfalls mit einer eigenständigen Krankenversicherung verwechseln. Es besteht vielmehr ein Anrecht auf Umwandlung in eine Krankenversicherung. Der Erhalt der Beihilfe ist an gewisse Voraussetzungen gebunden. So steht beispielsweise Beamten, die sich für den Eintritt in eine gesetzliche Krankenversicherung entscheiden, kein Anspruch auf Beihilfe zu. 


Gesetzliche Krankenversicherung

Bei der gesetzlichen Krankenversicherung handelt es sich um eine Versicherung, die auf Sachleistungen setzt. Hier findet eine Abrechnung der Gesundheitskosten unmittelbar zwischen Arzt und Krankenkasse statt. Die Versicherungsbeiträge werden nicht anhand individueller, zeitabhängiger Faktoren, sondern mit Hinblick auf das Einkommen bemessen. Ob die Leistungen tatsächlich in Anspruch genommen werden möchten oder nicht, spielt keine Rolle. Jeder Versicherungsnehmer hat den gleichen Leistungskatalog zur Verfügung. Eine Individualisierung ist nicht möglich. 

Die gesetzliche Krankenversicherung fußt auf dem Solidaritätsprinzip. Hier stützen die Starken die Schwachen. Insbesondere zahlen die Gutverdiener höhere Beiträge als Geringverdiener. Eintrittsalter und Gesundheitszustand werden hier nicht berücksichtigt. Obwohl die Gutverdiener mehr bezahlen, erhalten Sie die gleichen Leistungen wie die Geringverdiener. Schließlich müssen sie die Gesundheitskosten der Schwachen mit tragen. 


Private Krankenversicherung

Die Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung sind frappierend. So basiert die private Krankenversicherung auf dem Individualitätsprinzip. Hier sorgt jeder für sich selbst vor. Im Alter steigende Gesundheitskosten werden durch bis dahin angehäufte Altersrückstellungen in „Eigenregie“ abgegolten. Damit dieses Prinzip auf Fairness basiert, werden zur Beitragsberechnung individuelle Eigenschaften des Versicherungsnehmers herangezogen. So sind Eintrittsalter und Gesundheitszustand von Belang. 

Gesundheitskosten, die anfallen, muss der Versicherungsnehmer zunächst aus eigener Tasche bezahlen. Die entsprechenden Rechnungen reicht er anschließend bei der Beihilfestelle und der privaten Krankenversicherung ein. Mit der beihilfekonformen Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Versicherungsbüro Michaelsen e.K. in München erhalten Sie die optimale Absicherung für beihilfeberechtigte Beamte der Polizei.

Kleine oder Große Anwartschaftsversicherung

Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Versicherungsbüro Michaelsen e.K. in München hat für Sie zwei unterschiedliche Anwartschaftsversicherungen im Angebot - die kleine und die große Anwartschaft.

Kleine Anwartschaftsversicherung

Große Anwartschaft

Fordern Sie individuelle Beratung an

Sie haben Fragen zur Anwartschaftsversicherung? Dann vereinbaren Sie gern einen unverbindlichen Beratungstermin bei der DBV Deutsche Beamtenversicherung Versicherungsbüro Michaelsen e.K. in München. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Weitere leistungsstarke Produkte der DBV für Polizei

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Versicherungsbüro Michaelsen e.K.
Untere Hauptstr. 6
85386 Eching
Kontaktformular aufrufen 089 9039173 089 9045441 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 17:00
Montag:
09:00 bis 17:00
Dienstag:
09:00 bis 17:00
Mittwoch:
09:00 bis 17:00
Donnerstag:
09:00 bis 17:00
Freitag:
09:00 bis 15:00
karte
In Google Maps öffnen