DBV Deutsche Beamtenversicherung Versicherungsbüro Michaelsen e.K. in Eching Polizeivollzugsbeamte

Polizeivollzugsbeamte

In Deutschland kann jedes Bundesland eine eigenständig organisierte Landes- oder Schutzpolizei aufstellen. Der Aufgabenbereich der Polizeivollzugsbeamten ist dabei die innere Sicherheit und der Schutz der Bürger. Hierbei beachten sie, dass die geltenden Gesetze eingehalten und Straftaten verfolgt werden. Sollte es zu Verkehrsunfällen kommen, sind Polizeivollzugsbeamte sofort zur Stelle, um den Unfall aufzunehmen. 

Polizeivollzugsbeamte im mittleren Dienst

Als Polizeivollzugsbeamter im mittleren Dienst setzen Sie sich für die Sicherheit der Bevölkerung ein. Hier kümmern Sie sich um viele verschiedene Aufgabenbereiche. So müssen Sie Wachdienste und Streifendienste übernehmen, kümmern sich um die Aufnahme von Verkehrsunfällen und unterstützen in einer Gefahrensituation die betroffenen Bürger. Bürokratische Tätigkeiten wie die Aufnahme von Anzeigen gehören selbstverständlich auch zu Ihrer täglichen Arbeit. 

Damit Sie die Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten im mittleren Dienst antreten können, ist ein Schulabschluss in Form der mittleren Reife oder ein Hauptschulabschluss von Nöten. Letzterer muss obendrein gemeinsam mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung dargelegt werden können. Doch es gelten auch körperliche Voraussetzungen. So müssen Sie eine gewisse Körpergröße vorweisen können und dürfen nicht zu alt sein. Das Höchstalter liegt in der Regel bei 25 Jahren. Darüber hinaus ist es natürlich Voraussetzung, dass Sie ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen können und frei von Schulden sind.

Die Ausbildung

Die Aufgabenbereiche

Wichtige persönliche Eigenschaften

Polizeivollzugsbeamte im gehobenen Dienst

Selbstverständlich sind die Zulassungskriterien für den Vorbereitungsdienst Polizeivollzugsbeamter im gehobenen Dienst ungleich höher als im mittleren Dienst. Es ist von Nöten, dass Sie nicht nur den passenden Schulabschluss in Form einer allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife vorweisen können. Darüber hinaus müssen Sie in mehreren Tests beweisen, dass Sie sowohl psychisch als auch körperlich den Anforderungen des Dienstes gewachsen sind. 

In manchen Bundesländern findet eine Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten im mittleren Dienst nicht mehr statt. Hier ist es ausnahmsweise möglich, auch mit einem Realschulabschluss und einer entsprechenden Zusatzqualifikation in das Studium zu gehen. Die Ausbildung findet in Form eines zweijährigen Bachelor-Studiums statt. Hier werden Theorie und Praxis gemeinsam vermittelt. 

Zulassung und Ausbildung

Ihre Aufgaben

Polizeivollzugsbeamte im höheren Dienst

Als Polizeivollzugsbeamter im höheren Dienst, schlagen Sie die höchstmögliche Laufbahn eines Polizeivollzugsbeamten ein. Damit Sie das Studium antreten können, müssen Sie dementsprechend einige Voraussetzungen erfüllen. So müssen Sie ein bereits abgeschlossenes Studium und Berufspraxis als Polizeivollzugsbeamter vorweisen können. Darüber hinaus müssen Sie auch hier ein Auswahlverfahren absolvieren. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Versicherungsbüro Michaelsen e.K. in München begleitet Sie während dieses Studiums mit maßgeschneiderten Versicherungslösungen.

Ausbildung

Ihre Aufgaben

Fordern Sie individuelle Beratung an

Sie haben Fragen zu Poilzeivollzugsbeamten? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Versicherungsbüro Michaelsen e.K. in München .

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Versicherungsbüro Michaelsen e.K.
Untere Hauptstr. 6
85386 Eching
Kontaktformular aufrufen 089 9039173 089 9045441 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 17:00
Montag:
09:00 bis 17:00
Dienstag:
09:00 bis 17:00
Mittwoch:
09:00 bis 17:00
Donnerstag:
09:00 bis 17:00
Freitag:
09:00 bis 15:00
karte
In Google Maps öffnen