DBV Deutsche Beamtenversicherung Versicherungsbüro Michaelsen e.K. in Eching Bewerbungsverfahren und Auswahlverfahren

Bewerbungsverfahren und Auswahlverfahren

Wie die Ausbildung der Polizisten abläuft, entscheidet in Deutschland jedes Bundesland für sich. Insgesamt gibt es sechzehn Landespolizeistellen, die eine eigene Ausbildungsordnung haben. Bundeseinheitlich werden lediglich die Bewerbungsverfahren von Bundespolizei, Bundeskriminalpolizei und Polizei des deutschen Bundestages geregelt. 

Bei jeder Bewerbung für eine polizeiliche Laufbahn gelten Einstellungsvoraussetzungen. Eine Aufnahme in den Vorbereitungsdienst ist nur dann möglich, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt werden. Die Voraussetzungen ähneln sich im Einzelnen zwar sehr, doch sie sind bei den Länderpolizeien nicht bundeseinheitlich. Im Umkehrschluss bedeutet eine Ablehnung in einem Bundesland nicht automatisch die Ablehnung in allen anderen Bundesländern. 

Egal wo Sie Ihren Dienst als Polizist antreten - dieser ist stets von einem großen Versicherungsbedarf geprägt. Die Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Versicherungsbüro Michaelsen e.K. in München unterstützen Sie gerne mit den maßgeschneiderten Versicherungs- und Vorsorgelösungen.

Einstellungsvoraussetzungen

Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren

Die endgültige Auswahl

Die Besonderheiten des höheren Polizeivollzugsdienstes

Einstellungen in den höheren Polizeivollzugsdienst erfolgen nur nach Bedarf. Feste Einstellungstermine gelten hier nicht. Allerdings finden auch im höheren Dienst Einstellungstests statt, um geeignete Kandidaten ermitteln zu können. Im Rahmen von Diskussionsrunden wird ermittelt, ob der Bewerber die nötigen Kommunikationsfähigkeiten hat und eine soziale Kompetenz vorweisen kann. Im höheren Dienst übernehmen Sie zwar eine Führungsposition, aber Sie dürfen sich keinesfalls als Einzelkämpfer sehen. Aus diesem Grund müssen Sie im Rahmen einer Gruppenarbeit zeigen, dass Sie teamfähig sind. Kurzreferate machen Ihr mündliches Ausdrucksvermögen deutlich. Da Sie im höheren Dienst mit einer großen Verantwortung konfrontiert werden, muss auch Ihre Psyche zum Polizeidienst passen. Aus diesem Grund werden Sie im Rahmen eines Gesprächs mit Polizeibeamten oder Psychologen auf Herz und Nieren getestet. Ein schriftlicher Leistungstest soll noch einmal deutlich machen, dass Sie auch das nötige Wissen an den Tag legen können. Körperlich müssen Sie noch einmal in einer Sportprüfung auftrumpfen. Hier soll deutlich werden, dass Sie die nötige Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit mitbringen, die der anstrengende Polizeidienst von Ihnen abverlangt. Vor einer Auswahlkommission stellen Sie sich persönlich vor. Hier tun Sie Ihre Beweggründe für eine Tätigkeit als Polizist im höheren Dienst kund. 

Haben Sie die einzelnen Stationen erfolgreich absolviert, haben Sie keinerlei Einflussmöglichkeiten mehr auf das Ergebnis des Auswahlverfahrens. Ihr nächster Schritt ist der Besuch des Polizeiarztes. Dieser überprüft Ihre Gesundheit. Es dürfen keinerlei Risikofaktoren vorliegen, die Ihre Diensttauglichkeit in irgendeiner Art und Weise einschränken. 

Wir sind der richtige Partner an Ihrer Seite

Die DBV ist seit nunmehr über 140 Jahren auf dem Gebiet des öffentlichen Dienstes tätig. Deshalb gelten wir als TOP-Versicherer für Beamte. Im Rahmen eines persönlichen Gesprächs mit unseren Experten in der DBV Deutsche Beamtenversicherung Versicherungsbüro Michaelsen e.K. in München erarbeiten wir auch die maßgeschneiderten Versicherungs- und Vorsorgelösungen für Ihre Polizeikarriere. 

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Versicherungsbüro Michaelsen e.K.
Untere Hauptstr. 6
85386 Eching
Kontaktformular aufrufen 089 9039173 089 9045441 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 17:00
Montag:
09:00 bis 17:00
Dienstag:
09:00 bis 17:00
Mittwoch:
09:00 bis 17:00
Donnerstag:
09:00 bis 17:00
Freitag:
09:00 bis 15:00
karte
In Google Maps öffnen