Das Berufsbild der Landesverwaltungsbeamten

Um eine Ausbildung als Landesverwaltungsbeamter zu beginnen, müssen einige beamtenrechtliche Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören:

  • deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines anderen EU-Mitglieds
  • Gewähr für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten
  • geordnete wirtschaftliche Verhältnisse, einwandfreies Führungszeugnis, nicht entmündigt und nicht vorbestraft
  • teilweise gilt ein Mindest- oder Höchstalter
  • Besitz der nach Landesrecht vorgeschriebenen Befähigung

Welche Befähigung nach Landesrecht vorgeschrieben ist, ist abhängig davon, welche Laufbahn Sie ergreifen möchten. Landesverwaltungsbeamte gibt es in vier verschiedenen Laufbahnen. Diese sind:

  • Landesverwaltungsbeamte im einfachen Dienst
  • Landesverwaltungsbeamte im mittleren Dienst
  • Landesverwaltungsbeamte im gehobenen Dienst
  • Landesverwaltungsbeamte im höheren Dienst

Für eine Ausbildung zum Landesverwaltungsbeamten im einfachen Dienst müssen Sie einen Hauptschulabschluss vorweisen können. Um für die Ausbildung im mittleren Dienst zugelassen zu werden, ist ein Realabschluss oder ein Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Ausbildung in einem verwaltungsnahen Beruf erforderlich. In manchen Bundesländern reicht auch ein Hauptschulabschluss mit Qualifikation für die mittlere Reife.

Die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für den gehobenen Dienst erhalten Sie nur, wenn Sie über die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife verfügen. Die Ausbildung für den gehobenen Dienst besteht aus einem Studium in Blockunterrichtsmodellen an der für Ihren Dienstherrn zuständigen Verwaltungsfachhochschule und dem praktischen Teil in der Verwaltung Ihres Dienstherrn. Nach bestandener Abschlussprüfung sind Sie Bachelor of Law – Fachrichtung Verwaltung.

Die Tätigkeit im höheren Dienst erfordert ein zuvor abgeschlossenes Masterstudium. Entweder in einem der Bereiche in dem Sie tatsächlich tätig werden wollen oder in der Fachrichtung Verwaltungsmanagement bzw. allgemeine Verwaltung. Als Beamter im gehobenen Dienst können Sie bei einigen Dienstherren das Masterstudium neben der Arbeit mit Unterstützung des Dienstherrn durchführen, sodass Sie hier sehr gute Aufstiegschancen haben.

Diese Aufgabenbereiche erwarten Sie unter anderem als Landesverwaltungsbeamten

Je nach Verwaltungsbereich, in dem Sie tätig werden möchten, gibt es unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen und natürlich zur Gänze verschiedene Aufgabenstellungen und Arbeitsabläufe. Wir möchten Ihnen einige mögliche Verwaltungsbereiche und die damit verbundenen Tätigkeiten vorstellen.

Landesverwaltungsbeamte in der Agrarverwaltung im gehobenen technischen Dienst

Landesverwaltungsbeamte der Bergverwaltung im höheren technischen Dienst

Landesverwaltungsbeamte für Verfassungsschutz im gehobenen Dienst

Landesverwaltungsbeamte für Verfassungsschutz im mittleren Dienst

Wir stehen Ihnen gern zur Seite

Sie denken darüber nach, eine Laufbahn als Landesverwaltungsbeamter einzuschlagen und möchten weitere Informationen über das Berufsbild an sich aber auch über den versicherungsbedarf, den Sie als Landesverwaltungsbeamter haben werden, erhalten?

Wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Jürgen Michaelsen in München. Wir stehen Ihnen gern beratend bei allen Fragen rund um Ihre Berufswunsch selbst, aber auch rund um das Thema wichtige Versicherungen für Beamte zur Verfügung. Eine Tätigkeit als Landesverwaltungsbeamter ist oftmals mit einem hohen Maß an Verantwortung verbunden. Umso wichtiger ist es, für den Fall der Fälle gut abgesichert zu sein, damit berufliche Fehlschläge nicht im schlimmsten Fall Ihre private finanzielle Existenz bedrohen.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Versicherungsbüro Michaelsen e.K.
Untere Hauptstr. 6
85386 Eching
Kontaktformular aufrufen 089 9039173 089 9045441 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 17:00
Montag:
09:00 bis 17:00
Dienstag:
09:00 bis 17:00
Mittwoch:
09:00 bis 17:00
Donnerstag:
09:00 bis 17:00
Freitag:
09:00 bis 15:00
karte
In Google Maps öffnen