DBV Deutsche Beamtenversicherung Versicherungsbüro Michaelsen e.K. in Eching Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte

Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte

Der Beruf des Wasserverwaltungsbeamten und Schifffahrtsverwaltungsbeamten ist spannend und mit dieser Wahl steigen Sie in den gehobenen technischen oder höheren technischen Dienst ein. Bevor Sie sich für eine Laufbahn als Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte entscheiden, sollten Sie ich im Vorfeld ausreichend über die Voraussetzungen, die Tätigkeiten, das Gehalt und die weiteren Möglichkeiten informieren. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Jürgen Michaelsen in München informieren Sie gerne zu dem Beruf und versorgen Sie mit allen wichtigen Details.

Die Ausbildung: Der Weg zum Wasserverwaltungsbeamten und Schifffahrtsverwaltungsbeamten

Bevor Sie hauptberuflich als Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte tätig sein können, müssen Sie einen ausführlichen Vorbereitungsdienst durchlaufen. Vorlesungen, Seminaren und Praktika bereiten Sie auf die später vielseitigen Aufgabenfelder vor und decken dabei Themenbereich, wie Bautechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Nachrichtentechnik und Informationstechnik, ab. Auch Vermessungstechnik und Geoinformatik spielen bei den Modulen eine wichtige Rolle. So werden Sie auf die späteren interessanten Aufgaben in einem modernen Arbeitsumfeld bestens vorbereitet. Im nachfolgenden erhalten Sie von Ihren Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Jürgen Michaelsen in München alle wichtigen Informationen rund um die Ausbildung.

Der Vorbereitungsdienst zum Wasserverwaltungsbeamten und Schifffahrtsverwaltungsbeamten

Ziel der Ausbildung

Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildung

Persönliche Voraussetzungen

Fachliche Voraussetzungen

Die wichtigsten Daten für die Ausbildung

Der Verdienst als Wasserverwaltungsbeamten und Schifffahrtsverwaltungsbeamten

Die Abschlussprüfung zum Wasserverwaltungsbeamten und Schifffahrtsverwaltungsbeamten

Laufbahnprüfung bestanden – nun geht es richtig los

Im höheren technischen Dienst als Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte

Als einer der weltweit erfolgreichsten Exporteure haben in Deutschland Wasserstraßen eine große wirtschaftliche Bedeutung. Als wichtiger Teil der Infrastruktur sichern Sie die wirtschaftlichen Stärken, tragen zum steigenden Wachstum bei und gewährleisten die Wettbewerbsfähigkeit. Bundeswasserstraßen als Teilstück der wirtschaftlichen Infrastruktur sind dabei ebenso wichtig.

Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte im höheren technischen Dienst finden genau hier ein modernes Aufgabenfeld und täglich spannende abwechslungsreiche Tätigkeiten. Damit Sie als Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte im höheren technischen Dienst tätig sein können, müssen Sie zusätzlich ein Referendariat absolvieren. Doch dieser Schritt lohnt sich – mit dem Antritt befinden Sie sich in einer verantwortungsvollen Position, übernehmen die Leitung und Führung sowie die bedarfsgerechte Ausgestaltung der Schifffahrtswege. Dabei wird modernste Technik eingesetzt, um die Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit der vorhandenen Wasserstraßen zu garantieren und zu verbessern. 

Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte sind elementar für die Vernetzung von Technik, Nautik, Recht, Ökologie und Wirtschaft zuständig. Grundlage bildet Ihr umfassendes Wissen auf diesem spezifischen Wissensgebiet für alle tagtäglich anfallenden Aufgaben. 

Am Ende des Referendariats erhalten Sie die Befähigung für den höheren technischen Dienst. Während der Zeit werden Ihnen die wichtigsten Kenntnisse in Seminaren, Vorlesungen und Praktika vermittelt. Auch hier ähnelt der Aufbau einer Traineeausbildung mit den Themengebieten Bautechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Schiffstechnik. Am Ende der Zeit erwartet Sie eine große Staatsprüfung, nach welcher Sie sich bei erfolgreichem Bestehen offiziell „Bauassessor“ nennen dürfen.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Sie haben weitere Fragen? Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Jürgen Michaelsen in München steht Ihnen hierbei gern zur Verfügung! Sie haben gerade den Informationstext zum Berufsbild von Wasserverwaltungsbeamten und Schifffahrtsverwaltungsbeamten gelesen.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Versicherungsbüro Michaelsen e.K.
Untere Hauptstr. 6
85386 Eching
Kontaktformular aufrufen 089 9039173 089 9045441 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 17:00
Montag:
09:00 bis 17:00
Dienstag:
09:00 bis 17:00
Mittwoch:
09:00 bis 17:00
Donnerstag:
09:00 bis 17:00
Freitag:
09:00 bis 15:00
karte
In Google Maps öffnen