DBV Stopfer & Seemann GmbH & Co. KG in Unterföhring Krankenversicherung für Lehrer

Krankenversicherung für Lehrer

Als Lehrer befinden Sie sich zwar in einem Beamtenstatus, benötigen aber trotzdem eine genauso gute Absicherung wie andere auch. An aller erster Stelle steht dabei selbstredend eine zuverlässige Krankenversicherung. Schließlich sind Sie als Lehrer nicht nur den üblichen Gesundheitsrisiken unserer Gesellschaft ausgesetzt, sondern haben auch berufstypische Risiken. Vor allem zu viel Stress kann schlimmstenfalls in einer psychischen Erkrankung münden. 

Ihr Arbeitsalltag als Lehrer stellt sich als stressig dar. Ein Schwerpunkt Ihrer Arbeit als Lehrer ist der rege Kontakt zu einer Vielzahl von Personen. Insbesondere mit Schülern haben Sie tagtäglich zu tun. Neben den häufig lautstarken und herausfordernden Schülern kann es im Rahmen Ihres Berufs auch häufig zu Konfrontationen mit Schulleitung und Eltern, sowie unzähligen Rechtfertigungen kommen. In Folge dieser Tatsache sind Sie einem hohen Druck ausgesetzt. 

Diesen Druck müssen Sie als Lehrer schlicht und ergreifend akzeptieren. Es ist der Preis, den Sie zahlen müssen, um Ihren persönlichen Traumberuf ausüben zu können. Der Kontakt zu Ihren Schülern kann auch körperliche Erkrankungen zur Folge haben. Vor allem mit Infektionskrankheiten können Sie sich anstecken. 

Segen der Krankenversicherungspflicht

In Deutschland gilt seit dem Jahr 2009 die gesetzlich festgelegte Pflicht zur Krankenversicherung. Dies ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Sinn und Zweck war die Vorbeugung unnützer Sparmechanismen einiger Bürger. Sie sollten stets eine ärztliche Behandlung durchführen lassen, wenn die Notwendigkeit besteht. Dementsprechend können Sie sich darauf verlassen, dass für Sie der Anspruch auf jede medizinisch notwendige Behandlung besteht. So werden Sie schnellstmöglich wieder gesund und können wieder Ihrem Traumjob nachgehen.

Die Wahl zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung 

Das deutsche Gesundheitssystem besteht aus zwei gegensätzlichen Versicherungstypen. Vor allem im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherungen gibt es eine große Auswahl. Allerdings unterscheiden sich die Anbieter bei genauerem Hinsehen nicht wirklich voneinander. Dies resultiert aus dem gesetzlich vorgeschriebenen Leistungsumfang. Hier besteht kein großer Spielraum. 

Im Gegensatz dazu können Sie sich mit einer privaten Krankenversicherung einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz zusammenstellen. Bei einem persönlichen Beratungsgespräch mit unseren Experten in der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stopfer & Seemann GmbH & Co. KG in Unterföhring geben wir Ihnen gerne einen Einblick in die Möglichkeiten.

Die Vorteile und die Nachteile 

Sowohl die gesetzliche als auch die private Krankenversicherung haben nicht nur Sonnen-, sondern auch Schattenseiten. Der große Vorteil der gesetzlichen Krankenversicherung ist sicherlich die Möglichkeit, dass Sie Ihre gesamte Familie günstig mitversichern können. Außerdem zahlen Sie vor allem zum Berufseinstieg vergleichsweise wenig, wenn Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung abgesichert sind. 

Sollten Sie in der privaten Krankenversicherung sein, trifft genau Gegenteiliges zu. Hier ist es in der Regel ein Muss, dass die Familienmitglieder einen individuellen Beitrag zahlen müssen. In Summe kann es zu hohen Beiträgen kommen. Den Leistungsumfang ihrer persönlichen privaten Krankenversicherung können Sie selbständig festlegen. Im Rahmen der privaten Krankenversicherung erhalten Sie damit einen optimalen Versicherungsschutz, der Ihre Gesundheit im Fokus hat.

Ein großer Nachteil der gesetzlichen Krankenversicherung ist der gesetzlich vorgeschriebene Leistungsumfang. Dieser muss erfüllt werden. Hieraus folgt, dass die Versicherungen sich sehr stark gleichen und in der Regel nur die dringend benötigten Behandlungen abdecken. Die Höhe des Beitrags ist gesetzlich festgeschrieben und orientiert sich an Ihrem Gehalt. Dementsprechend steigt mit Ihrem Monatsgehalt auch der zu zahlende Versicherungsbeitrag, ohne dass Sie von besseren Leistungen profitieren können. Als Beamter zahlen Sie demzufolge in der Regel des Höchstsatzes. Dies ist auf das Solidaritätsprinzip der gesetzlichen Krankenversicherung zurückzuführen. 

Innerhalb der privaten Krankenversicherung richtet sich der Monatsbeitrag nicht nach Ihrem Einkommen, sondern u.a. nach dem von Ihnen bestimmten Leistungsumfang. Allerdings steht Ihnen der Weg in die private Krankenversicherung erst dann offen, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen. Entweder sind Sie Lehrbeamter oder aber Lehrer im Angestelltenverhältnis, der die Versicherungspflichtgrenze übersteigt.

Wann ist es für Lehrer von Bedeutung krankenversichert zu sein? 

Für Lehrer stellt sich die Wahl einer privaten Krankenversicherung durchaus als vorteilhaft heraus. Die Gründe liegen nicht nur in den finanziellen Ersparnissen. Darüber hinaus erhalten Sie einen maßgeschneiderten Leistungsumfang, der sich an Ihren persönlichen Bedürfnissen orientiert. Außerdem ist die private Krankenversicherung für Lehrer derart ausgestaltet, dass sie in einer perfekten Symbiose mit der von Ihrem Dienstherrn geleisteten Beihilfe steht. 

Bevor Sie sich für einen der beiden Versicherungstypen entscheiden, sollten Sie sich genau darüber im Klaren sein, was Ihnen bei der passenden Krankenversicherung wichtig ist. Möglicherweise haben Sie bereits Ihre Familienplanung in die Tat umgesetzt. In diesem Falle kann es von Vorteil sein, wenn Sie sich für eine Absicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung entscheiden. Schließlich ist die Familienversicherung eine praktische Möglichkeit Ihre Kinder und Ehe- oder Lebenspartner mitzuversichern. 

Besteht die Möglichkeit eines späteren Wechsels? 

Die Wahl der passenden Krankenversicherung ist ein wichtiger Schritt. Dementsprechend sollten Sie sich dabei viel Zeit lassen. Vor allem die Entscheidung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung hat schwerwiegende Auswirkungen. Sobald Sie in der privaten Krankenversicherung sind, ist ein späterer Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung so gut wie unmöglich. 

Andersrum können Sie bei Verbeamtung oder Überschreitung der Jahresentgeltgrenze unkompliziert in die private Krankenversicherung wechseln. Hierbei müssen Sie aber beachten, dass ein höheres Eintrittsalter auch mit höheren Beiträgen verbunden ist. Auch Vorerkrankungen und allgemeine Gesundheitsprobleme können einen negativen Einfluss auf die Beitragshöhe haben.

Wir unterstützen Sie gerne

Selbstverständlich kann es bei der großen Wahlfreiheit zu einer Verwirrung bei Ihnen kommen. Dies ist nachvollziehbar und völlig normal. Wir bieten Ihnen eine unverbindliche Beratung zu den Möglichkeiten Ihrer Absicherung an. Die Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stopfer & Seemann GmbH & Co. KG in Unterföhring stellen Ihnen gerne noch einmal im Detail vor wie Sie die passende Krankenversicherung für sich und Ihre Liebsten finden können. 

Dabei können Sie sich darauf verlassen, dass wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung genau wissen worauf es bei einer Absicherung für Lehrer ankommt. Schließlich sind wir mittlerweile seit über 140 Jahren auf dem Gebiet des öffentlichen Dienstes tätig. Wir wissen wie Ihr Bedarf aussieht und können dank unserer Expertise den maßgeschneiderten Versicherungsschutz für Sie erarbeiten.

Sollten Sie als Lehrer in einem Angestelltenverhältnis arbeiten, werden Sie in der Regel zum Beginn Ihrer Karriere noch keine Möglichkeit haben, in die private Krankenversicherung eintreten zu können. Schließlich liegt Ihr Einkommen an dieser Stelle unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze, die die private Krankenversicherung voraussetzt. Sobald Ihr Einkommen diese Grenze überschreitet, lohnt sich eine Überlegung in die private Krankenversicherung einzutreten auf alle Fälle. 

FAQ - Krankenversicherung für Lehrer

Aufgrund vieler verschiedener Anbieter auf dem Versicherungsmarkt fällt es Lehrern häufig schwer, die passende Krankenversicherung für sich zu finden. Hierbei stellt sich nicht nur die Frage, ob eine gesetzliche oder private Krankenversicherung den passenden Schutz bietet. Darüber hinaus stellen sich viele weitere Fragen. Unsere Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stopfer & Seemann GmbH & Co. KG in Unterföhring stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Im Folgenden haben wir bereits einige typische Fragen beantwortet, die sich Lehrer im Zusammenhang mit ihrer Krankenversicherung stellen.

Wie funktioniert das mit den Rechnungen?

Wo kann ich eine passende Beratung über die Versicherungen für Lehrer bekommen?

Worauf muss ich als Lehrer bei der passenden Versicherung achten?

Ist der Wechsel der Versicherung jederzeit möglich?

Habe ich als Lehrer automatisch eine Krankenversicherung

Wo kann ich die günstigste Krankenversicherung finden?

Wie muss ich im Krankheitsfall vorgehen?

Was kostet die optimale Krankenversicherung für Lehrer?

Benötigen Lehrer zwangsläufig eine Krankenversicherung?

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Stopfer & Seemann GmbH & Co. KG
Beta-Straße 25
85774 Unterföhring
Termin vereinbaren 089 909015120 089 909015109 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen