DBV Stopfer & Seemann GmbH & Co. KG in Unterföhring Private Krankenversicherung für Lehrer

Private Krankenversicherung für Lehrer

Auch Lehrer sollten auf eine optimale Versicherung achten. Schließlich benötigen Sie eine genauso gute Absicherung wie jeder andere Mensch auch. Allerdings spielen bei Lehrern vor allem die psychischen Herausforderungen eine Rolle, denen sie tagtäglich ausgesetzt sind. Der hohe Leistungsdruck, fordernde Eltern, anstrengende Schüler und eine fordernde Schulleitung können schnell zur Belastung für die mentale Gesundheit werden. Dieser starke Stress führt schlimmstenfalls zu einer Burn-Out-Erkrankung. Ein Blick auf die Statistik macht die Bedeutung sichtbar. Mittlerweile werden über 30% der Lehrer dienstunfähig, weil sie Opfer einer psychischen Erkrankung geworden sind.

Doch es sind auch ganz lapidare Gefahren, denen sich Lehrer tagtäglich im Klassenraum ausgesetzt sehen. Ein Ansteckungsrisiko ist allgegenwärtig und darf keineswegs unterschätzt werden. Im Klassenraum können sich Viren derart schnell verteilen, dass eine Ansteckung häufig unausweichlich ist. Hierbei kann von Glück gesprochen werden, dass es in Deutschland seit 2009 eine Pflicht zur Krankenversicherung gibt. So ist die ärztliche Behandlung im Falle einer medizinischen Notwendigkeit jederzeit möglich, ohne an finanziellen Engpässen zu scheitern. Sie sind schnell wieder einsatzbereit und können Ihren Traumberuf weiter ausüben. 

Private Krankenversicherung: Die Vorteile
Das deutsche Gesundheitssystem hat eine Besonderheit. Es besteht aus zwei Grundpfeilern. Zum einen gibt es die staatlich organisierte gesetzliche Krankenversicherung und zum anderen die private Krankenversicherung. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung wird Ihr monatlicher Versicherungsbeitrag mit einem einheitlichen Beitragssatz an Ihrem monatlichen Einkommen berechnet. Im Gegensatz dazu wird der Beitrag der privaten Krankenversicherung an anderen Attributen bemessen. Hierzu zählen vor allem Ihr Eintrittsalter, Ihr allgemeiner Gesundheitszustand und die von Ihnen ausgewählten Leistungen. Somit zahlen Sie nur den Beitrag, der sich an Ihnen und Ihrem Bedarf orientiert.

Private Krankenversicherung: Die richtige Wahl für Lehrer 

In Deutschland unterliegt jede Person seit 2009 der allgemeinen Versicherungspflicht. In der Regel werden Sie in die gesetzliche Krankenversicherung aufgenommen. Dies gilt nur dann nicht, wenn Sie verbeamtet wurden oder Ihr Monatsgehalt die Versicherungspflichtgrenze überschreitet. In diesen Fällen steht Ihnen eine Wahlfreiheit zu. Sie können sich zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung entscheiden. Da Sie als angestellter Lehrer in der Regel zunächst nicht die Versicherungspflichtgrenze überschreiten werden, ist der Weg in die gesetzliche Krankenversicherung zu Karrierebeginn alternativlos. Sollte Ihr Gehalt im Laufe Ihrer Karriere die Entgeltgrenze überschreiten, können Sie auch in die private Krankenversicherung eintreten. 

Wir unterstützen Sie gerne mit unserer Expertise. Die DBV kann auf mittlerweile über 140 Jahre Erfahrung im öffentlichen Dienst zurückblicken. Unsere Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stopfer & Seemann GmbH & Co. KG in Unterföhring stellen Ihnen gerne die leistungsstarke private Krankenversicherung vor.

Private Krankenversicherung: Attraktive Leistungen für Lehrer 

Wir ermöglichen Ihnen eine maßgeschneiderte Krankenversicherung. Die private Krankenversicherung der DBV kann frei nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen ausgestaltet werden. In Zusammenarbeit mit Ihnen stellen unsere erfahrenen Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stopfer & Seemann GmbH & Co. KG in Unterföhring einen bedarfsgerechten Versicherungsschutz zusammen. 

Beispiele: 

Sollte es zu einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus kommen, werden Sie garantiert in einem 1-2 Bettzimmer untergebracht. So können Sie schnellstmöglich wieder auf die Beine kommen. Dank der Möglichkeit auf den Erhalt von Beitragsrückerstattungen, können Sie am Ende eines Versicherungszeitraums Rückzahlungen erhalten. 

Zusatzleistungen werden teilweise ohne Zuzahlungen gewährt. Insbesondere bei Zahnzusatzleistungen können Sie diesbezüglich viel Geld sparen. 

Wer Sie behandelt, können Sie frei entscheiden. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit auf den Anspruch auf eine Chefarztbehandlung. Darüber hinaus können Sie Ihren Arzt frei wählen. 

Bei Arzneimitteln, die Ihnen verschrieben werden, müssen Sie keine Zuzahlung leisten. 

Ihr Status als Privatpatient eröffnet Ihnen beim Arztbesuch den großen Vorteil, kürzere Wartezeiten über sich ergehen lassen zu müssen. Darüber hinaus werden Sie in der Regel bevorzugt behandelt, wenn es um die Vergabe von Terminen geht.

Bei der privaten Krankenversicherung profitieren Sie von sich aufbauenden Altersrückstellungen. Folglich müssen Sie nicht selber Rückstellungen bilden. 

Den Leistungsumfang der privaten Krankenversicherung können Sie individualisieren. Dabei garantieren wir Ihnen, dass der Leistungsumfang vollumfänglich erhalten bleibt. 

Private Krankenversicherung: Die Beihilfe 
Als Lehrbeamter erhalten Sie bei anfallenden Behandlungskosten eine finanzielle Unterstützung von Ihrem Dienstherrn - Die Beihilfe. Hierbei übernimmt Ihr Dienstherr die Behandlungskosten zur Hälfte. Ohne eine separate Absicherung bleiben Sie auf der übrigen Hälfte sitzen. Dementsprechend ist eine private Krankenversicherung die optimale Ergänzung zur Beihilfe.

Private Krankenversicherung oder gesetzliche Krankenversicherung

Eine Gegenüberstellung der Leistungen von gesetzlicher und privater Krankenversicherung macht deutlich, dass Sie bei der DBV von vielen Vorteilen profitieren. Allen voran sind die Möglichkeiten zur Individualisierung die optimale Lösung, um einen maßgeschneiderten Schutz zu erhalten.

Gesetzliche Krankenversicherung

  • Leistungen:
    Bei der gesetzlichen Krankenversicherung werden die Behandlungen lediglich durch Vertragsärzte durchgeführt. Sollten Sie einen anderen Arzt aufsuchen, widerspricht dies dem Wirtschaftlichkeitsgebot aus dem Sozialgesetzbuch.
  • Beiträge: 
    Wie hoch Ihr monatlich zu zahlender Beitrag ausfällt, orientiert sich an Ihrem Einkommen. Nach einem einheitlichen Prozentsatz zahlen Sie dann Ihre Beiträge. Somit zahlen die besser Verdienenden automatisch für die schlecht Verdienenden mit. Diesem Umstand liegt das Solidaritätsprinzip zugrunde.
  • Beantragung: 
    Wie Ihr persönlicher Gesundheitszustand ist, spielt bei der Aufnahme in die gesetzliche Krankenversicherung keine Rolle. Die gesetzlichen Versicherungen sind zur Annahme verpflichtet.
  • Beitragsrückerstattung: 
    Eine Rückerstattung Ihrer gezahlten Beiträge ist bei der gesetzlichen Krankenversicherung in der Regel nicht möglich.

Private Krankenversicherung

  • Leistungen: 
    Bei der privaten Krankenversicherung haben Sie eine freie Arztwahl. Dabei werden alle Behandlungskosten übernommen, die Ihr Arzt für medizinisch sinnvoll erachtet. Hier sind auch alternative Behandlungsmethoden wie Naturheilverfahren und Homöopathie relevant.
  • Beiträge: 
    Die Beitragshöhe richtet sich bei der privaten Krankenversicherung nach Ihren persönlichen Eigenschaften. Hierbei spielen vor allem Eintrittsalter, Gesundheitszustand und Leistungsumfang eine große Rolle. Ihr Einkommen ist hingegen irrelevant und hat keinen Einfluss auf den zu zahlenden Versicherungsbeitrag. Für Lehrer im Beamtenstatus bietet die private Krankenversicherung attraktive Tarife, die beihilfekonform ausgestaltet sind.
  • Beantragung: 
    Wenn Sie eine private Krankenversicherung abschließen, ist eine Gesundheitsprüfung die Regel. So werden Vorerkrankungen ausgemacht. Sollte der Arzt fündig werden, müssen Sie mit Risikozuschlägen oder gar einer Ablehnung leben. Für Beamte hingegen gibt es sogenannte Öffnungsaktionen, die auch trotz Vorerkrankung eine private Krankenversicherung ermöglichen.
  • Beitragsrückerstattung: 
    Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung, können Sie bei der privaten Krankenversicherung von einer Beitragsrückerstattung profitieren. Voraussetzung hierfür ist die Tatsache, dass Sie über einen längeren Zeitraum keine relevanten Rechnungen eingereicht haben. Die Rückerstattung, die Sie dann erwartet, beträgt in der Regel mehrere Monatsbeiträge.


Die vielen Vorteile der privaten Krankenversicherung machen deutlich, dass sich vor allem Lehrer im Beamtenstatus privat absichern sollten. 

FAQ - Private Krankenversicherung für Lehrer

Aufgrund des breitgefächerten Versicherungsmarktes kommt es schnell einmal zu vielen Fragen. Auch die Anpassungsmöglichkeiten der privaten Krankenversicherung können in Gänze zu Verwirrungen führen. Damit Sie ein wenig den Überblick behalten können, haben wir im Folgenden einige typische Fragen beantwortet, die rund um die private Krankenversicherung entstehen können. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen auch gerne persönlich zur Verfügung. Die Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stopfer & Seemann GmbH & Co. KG in Unterföhring stehen Ihnen bei einem persönlichen Beratungsgespräch gerne mit Rat und Tat zur Seite. 

Was ist unter Rückstellungen zu verstehen?

Kann ich die Leistungen der privaten Krankenversicherung frei wählen?

Wo bekomme ich als Lehrer eine kompetente Beratung?

Worauf müssen Lehrer bei der passenden Versicherung achten?

Ist ein Wechsel der Versicherung jederzeit möglich?

Besteht bei Lehrern eine automatische Krankenversicherung?

Wie müssen Lehrer bei Erhalt einer Arztrechnung vorgehen?

Was kostet die private Krankenversicherung für Lehrer?

Wo können Lehrer die günstigste Krankenversicherung finden?

Wie muss man als Lehrer im Krankheitsfall vorgehen?

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Stopfer & Seemann GmbH & Co. KG
Beta-Straße 25
85774 Unterföhring
Termin vereinbaren 089 909015120 089 909015109 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen