DBV Stopfer & Seemann GmbH & Co. KG in Unterföhring Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrer

Die Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrer

Der Beruf als Lehrer stellt sich für viele Lehrbeamte als absoluter Traumberuf dar. Sie haben viele Jahre und Etappen der Ausbildung absolviert, um an Ihr Zeil des Unterrichtens zu kommen. Allerdings kann nicht ausgeschlossen werden, dass es einen Zeitpunkt während Ihrer Karriere geben kann, an welchem Ihnen eine weitere Ausübung Ihres Berufes nicht mehr möglich ist. Hierbei sind bei einer unzureichenden Vorsorge schwere finanzielle Einbußen zu befürchten. Unsere Experten in der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stopfer & Seemann GmbH & Co. KG in Unterföhring haben die passenden Versicherungslösungen für Sie im Angebot. Dank unserer leistungsstarken Dienstunfähigkeitsversicherung halten wir Ihnen im Ernstfall den Rücken frei. 


Was tun, wenn die Dienstunfähigkeit eintritt? 
Bei der Dienstunfähigkeit handelt es sich für Beamte um ein Horrorszenario, welches Sie am besten ausblenden möchten. Gegeben ist eine Dienstunfähigkeit dann, wenn Sie als Beamter aufgrund körperlicher oder psychischer Ursachen nicht mehr Ihren Dienst ausüben können. Sollte es dazu kommen, können Sie sich nur auf eine geringe staatliche Stütze verlassen. Dementsprechend sollten Sie sich auf privatem Wege mit einer Dienstunfähigkeitsversicherung absichern.

Die Bedeutung der passenden Dienstunfähigkeitsversicherung

Vor allem Lehrer sind anfällig für eine Dienstunfähigkeit. Dies macht die Statistik deutlich. Dabei sind in aller erster Linie keine körperlichen, sondern auch psychische Ursachen ausschlaggebend für die Dienstunfähigkeit. Der tagtägliche Erfolgsdruck, herausfordernde Schüler, Druck von der Schulleitung und fordernde Eltern können in Summe zu einem stark erhöhten Stresslevel führen. Dieses kann im Ernstfall zum Burn-Out führen. 

Vor allem junge Lehrer, die frisch in den Beruf einsteigen, können diesem psychischen Druck häufig nicht standhalten. Vielen ist es nicht möglich die Dienstausübung bis zum Pensionsantritt zu vollführen. Die Folge sind große finanzielle Versorgungslücken, die mit einer Dienstunfähigkeitsversicherung geschlossen werden sollten. Gemäß repräsentativen Statistiken wird mittlerweile jeder zehnte Lehrer aufgrund verschiedenster Ursachen dienstunfähig. Gehen Sie dieses Risiko nicht ein. Mithilfe einer Dienstunfähigkeitsversicherung sind Sie umfassend abgesichert, wenn es zum Ernstfall kommen sollte. 

Ursachen für eine Dienstunfähigkeit 
Selbstverständlich kann es unzählige Gründe geben, die zu einer Dienstunfähigkeit führen. Ein klassisches Beispiel ist der stressige Schulalltag. Große Unruhe innerhalb des Klassenkollektivs, umfangreiche Unterrichtsvorbereitungen und hohe Berge zu korrigierenden Klausuren sorgen für ein unglaublich hohes Stresslevel. Diesem ist nicht jeder Lehrer gewachsen. Dies ist nicht verwunderlich. Schließlich möchte jeder Lehrer sein Bestes geben. 

Neben viel Arbeit sehen Lehrer sich tagtäglich auch einer großen Verantwortung ausgesetzt. Sollte hierbei ein noch so kleiner Fehler unterlaufen, gehören Konfrontationen mit der Schulleitung und besorgten Eltern zum Alltag. Selbstverständlich sorgen diese Ursachen für ein gesteigertes Risiko von psychischen Erkrankungen. In Zahlen ausgedrückt sind mittlerweile über 30% der Lehrer in die Dienstunfähigkeit gerutscht, da sie Opfer einer psychischen Erkrankung geworden sind. Natürlich gibt es auch viele körperliche Ursachen für eine Dienstunfähigkeit. Vor allem Erkrankungen des Bewegungsapparates, Krebserkrankungen, Herzerkrankungen oder Unfälle können zu einer Dienstunfähigkeit führen.

Ihre Versorgung 
Als Beamter auf Lebenszeit haben Sie den Vorteil, dass Sie eine Unterstützung von Ihrem Dienstherrn erhalten. Ein Beispiel macht diese Unterstützung deutlich. Sollten Sie als Lehrbeamter ein Nettoeinkommen von € 2.460 erhalten haben, haben Sie einen Anspruch auf ein Ruhegehalt in Höhe von € 1.429. Hier wird deutlich wie viel weniger finanzielle Mittel Ihnen im Falle der Dienstunfähigkeit zustehen. Es ist ohne eine weitere finanzielle Stütze schlicht und ergreifend nicht möglich, den vorherigen Lebensstandard aufrecht zu erhalten. Mithilfe der leistungsstarken Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stopfer & Seemann GmbH & Co. KG in Unterföhring, können Sie in eigener Regie und mit unserer Unterstützung effektiv dem Ernstfall vorbeugen. 

Unterschiede bei der Unterstützung
Nicht alle Beamten werden durch ihren Dienstherrn in gleicher Höhe unterstützt. Ob Ihnen ein Ruhegehalt zusteht, hängt von Ihrem Beamtenstatus ab. Beamte auf Lebenszeit befinden sich in der lukrativen Situation, dass sie einen Anspruch auf ein monatliches Ruhegehalt haben. Um finanzielle Versorgungslücken zu füllen, sollten Sie sich mit einer Dienstunfähigkeitsversicherung absichern. Als Beamter auf Probe oder Widerruf sehen Sie sich einem ungleich höheren Risiko ausgesetzt. Ihnen steht kein Anspruch auf den Erhalt eines Ruhegehaltes zu. Sie fallen wieder in die gesetzliche Rentenversicherung. Hierbei ist es noch bedeutsamer, dass Sie privat mithilfe einer Dienstunfähigkeitsversicherung vorsorgen. So beugen Sie einem finanziellen Fiasko vor.

Wie werden die Beiträge berechnet 
Zum einen hat selbstverständlich das Eintrittsalter eine große Bedeutung auf den zu zahlenden Monatsbeitrag. Je früher Sie eine Dienstunfähigkeitsversicherung abschließen, desto günstiger ist Ihr Beitrag. Bedeutsam ist auch die vertraglich festgelegte monatliche Rente. Je mehr Dienstunfähigkeitsrente Sie monatlich erhalten möchten, desto höher ist der Beitrag. Sollten bestimmte Vorerkrankungen bei Ihnen vorliegen, setzen manche Versicherungen auf die Zahlung eines Risikozuschlags. Auch die Laufzeit der Absicherung hat einen Einfluss auf die Beitragshöhe. Schließlich steigt mit fortschreitendem Alter auch das Risiko des Eintritts einer Dienstunfähigkeit. Bestimmte Berufsgruppen haben im Vergleich zu anderen ein erhöhtes Risiko körperlicher oder psychischer Erkrankungen. Dementsprechend gibt es eine Anpassung der Beitragshöhe an berufstypische Risiken.

Wie verhält es sich im Falle der Dienstunfähigkeit? 
Zunächst einmal muss geklärt werden, wann genau Sie für dienstunfähig erklärt werden können. Grundsätzlich ist festgelegt, dass Sie dann dienstunfähig sind, wenn Sie für die kommenden sechs Monate Ihren Dienst zu mindestens 50% nicht ausüben können. 

Eine klassische Berufsunfähigkeit gibt es bei Lehrbeamten nicht. Hier ist aufgrund der Verbeamtung nur eine Dienstunfähigkeit möglich. Da eine Dienstunfähigkeit im Gegensatz zur Berufsunfähigkeit nicht ärztlich attestiert werden muss, sollten Sie für eine passende Absicherung sorgen. Unsere erfahrenen Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stopfer & Seemann GmbH & Co. KG in Unterföhring stellen Ihnen die leistungsstarke Dienstunfähigkeitsversicherung gerne persönlich vor.

Die Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung 
Sollte ein Lehrer nicht mehr seine Arbeit ausüben können, muss nicht zwangsläufig eine Dienstunfähigkeit vorliegen. Lehrer, die sich in einem Angestelltenverhältnis befinden, benötigen eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Ob eine Berufsunfähigkeit vorliegt, muss ärztlich festgestellt werden. Im Gegensatz dazu ist bei verbeamteten Lehrern nur eine Dienstunfähigkeit möglich. Bestenfalls akzeptiert die Versicherung ohne Diskussion die Entscheidung Ihres Dienstherrn. Hierbei wird allerdings vorausgesetzt, dass Sie ein entsprechendes Entlassungszeugnis, Ruhestandszeugnis und ein Zeugnis Ihres Amtsarztes einreichen. 

Sobald Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, sollten Sie an Ihre berufliche Zukunft denken. Natürlich kann es im öffentlichen Dienst irgendwann im Laufe Ihrer Karriere dazu kommen, dass Sie verbeamtet werden. Hierbei erhalten Sie im Falle der Dienstunfähigkeit nur dann eine Unterstützung, wenn Sie im Rahmen Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung eine passende vertragliche Festlegung haben. Eine sogenannte Dienstunfähigkeitsklausel bei Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt Sie auch im Falle einer Dienstunfähigkeit.

FAQ - Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrer

Damit Sie sich für den Ernstfall passend absichern, haben unsere Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stopfer & Seemann GmbH & Co. KG in Unterföhring die passende Lösung für Sie im Angebot. Dank der Dienstunfähigkeitsversicherung unterstützen wir Sie finanziell, wenn es hart auf hart kommt.

Wie kann ich die vielen Anbieter vergleichen?

Kann ich die Versicherung steuerlich geltend machen?

Ist eine Kündigung der Versicherung jederzeit möglich?

Wo finde ich eine preiswerte Versicherung?

Wie hoch sind die Kosten einer Dienstunfähigkeitsversicherung?

Brauchen Lehrer eine Dienstunfähigkeitsversicherung?

Ist ein Wechsel der Versicherung jederzeit möglich?

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Stopfer & Seemann GmbH & Co. KG
Beta-Straße 25
85774 Unterföhring
Termin vereinbaren 089 909015120 089 909015109 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen