DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Fürth Beamte auf Widerruf

Beamte auf Widerruf

Bei den Berufsfeuerwehren gehen jährlich zehntausende Bewerbungen für eine Ausbildung zum Beamten der Feuerwehr ein. Die psychischen und physischen Anforderungen, die an die Bewerber und späteren Beamten der Feuerwehr gestellt werden, sind sehr hoch. Vor der Zulassung zur Ausbildung müssen mehrere Tests bestanden werden. Nur etwa 3 Prozent der Bewerber bestehen diese Prüfungen. Ohne eine gute Vorbereitung stehen die Chancen sehr schlecht, einen der begehrten Ausbildungsplätze zu ergattern. 

Im Internet stehen viele Testaufgaben zur Verfügung, auch Seminare können besucht werden, das körperliche Training sollte kontinuierlich und frühzeitig erfolgen. Legen Sie sich aber in keinem Bereich auf einzelne Schwerpunkte fest. Vielseitigkeit ist das A und O bei der Feuerwehr. Ob beim Wissen oder im Sport - die besten Chancen haben Allround-Talente. 

Trotz des großen Interesses hat die Berufsfeuerwehr Nachwuchssorgen. Haben Sie die anspruchsvollen Tests erfolgreich gemeistert und sind Sie auch körperlich geeignet, können Sie zum Beamten auf Widerruf ernannt werden und Ihren Traum von einer Karriere bei der Feuerwehr in die Wirklichkeit umsetzen. 

Beamte der Feuerwehr leisten Ihren Dienst bei einer Berufsfeuerwehr oder der Feuerwehr der Bundeswehr. Feuerwehrbeamte kommen bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen, beim Katastrophen- und Umweltschutz oder ähnlichen Ereignissen zum Einsatz. Ihr eigentlicher Auftrag, das Löschen von Bränden, macht heute nur noch einen geringen Teil der Einsätze aus. Zu etwa 80 Prozent sind die Beamten im Rettungsdienst unterwegs und kümmern sich um Verletzte und Kranke. 

In der Vorbereitungszeit werden Sie für die unterschiedlichsten Einsätze körperlich und geistig geschult. Das körperliche Training ist ein Schwerpunkt in und nach der Ausbildung. Schließlich müssen Sie in der Lage sein, professionell und schnell Leben zu retten. 

Neben herausragender körperlicher Fitness und psychischer Belastbarkeit ist für die Bewältigung der komplexen und außergewöhnlichen Aufgaben eine perfekte Ausbildung notwendig. In der Regel sollte für die Ausbildung eine abgeschlossene Berufsausbildung beziehungsweise ein akademischer Titel mitgebracht werden. Auf diese Kenntnisse baut die weitere Ausbildung bei der Feuerwehr auf. Unverzichtbar ist ein ausgezeichnetes technisches Verständnis.

Die Ausbildung zum Beamten der Feuerwehr

Für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst, der Ausbildung zum Brandmeister, benötigen Sie mindestens einen Hauptschulabschluss sowie eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung. Nach der Ausbildung sind Sie zum Beispiel als Maschinist, Truppmann oder -führer oder Fahrzeugführer im aktiven Rettungsdienst tätig. 

Einer Ausbildung zum Brandoberinspektor, also zum Feuerwehrbeamten im gehobenen Dienst, wird ein Bachelorstudium oder ein gleichwertiger Hochschulabschluss in einem technischen, naturwissenschaftlichen oder einem sonstigen für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Studienfach vorausgesetzt. 

Für die Ausbildung zum Brandrat ist der Mastergrad eines abgeschlossenen Hochschulstudiums oder ein gleichwertiger Abschluss in einer für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Fachrichtung erforderlich. Der Einstieg in die Laufbahn im höheren Dienst ist auch für geeignete Beamte des gehobenen Dienstes möglich.

Optimale Versicherungen für Beamte auf Widerruf

Krankenversicherung für Beamte der Feuerwehr und Fürsorge des Dienstherrn

Pflegeversicherung für Beamte der Feuerwehr

Absicherung einer Dienstunfähigkeit für Beamte der Feuerwehr

Dienstanfänger-Police für Beamte der Feuerwehr

Diensthaftpflichtversicherung für Beamte der Feuerwehr

Altersvorsorge für Beamte der Feuerwehr – private Absicherung ist unverzichtbar

Fordern Sie individuelle Beratung an

Lassen Sie sich umfassend beraten! Unsere Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen oHG in Fürth sind gern für Sie da.

Kontaktieren Sie uns

DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG

Erlanger Straße 42 A
90765 Fürth
0911 650537488
Termin vereinbaren
DBV Deutsche Beamtenversicherung
Wessel & Kollegen OHG
Erlanger Str. 42 A
90765 Fürth
Termin vereinbaren 0911 65053740 0911 650537444 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 19:00
Dienstag:
09:00 bis 19:00
Mittwoch:
09:00 bis 19:00
Donnerstag:
09:00 bis 19:00
Freitag:
09:00 bis 19:00
karte
In Google Maps öffnen