DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Fürth Landesverwaltungsbeamte

Landesverwaltungsbeamte – Versicherungsbedarf und Berufsbild

Landesverwaltungsbeamte übernehmen alle Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung, die auf Ebene der einzelnen Bundesländer zu erledigen sind. Dazu gehören zum Beispiel die Gerichte und Staatsanwaltschaften, die Finanz- und Steuerverwaltung oder die Wasserwirtschaftsämter. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Berufsbild und Versicherungsbedarf von Landesverwaltungsbeamten. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen oHG in Fürth ist Ihr Ansprechpartner bei allen offenen Fragen! 

Die Laufbahnen für Landesverwaltungsbeamte

In allen deutschen Verwaltungen werden die Beschäftigten in drei Laufbahnen eingeteilt. Früher waren es vier – der einfache Dienst ist in den meisten Behörden jedoch weggefallen. Übrig geblieben sind der mittlere, gehobene und höhere Dienst. In den nächsten Abschnitten stellen wir Ihnen diese Laufbahnen für Landesverwaltungsbeamte etwas genauer vor. 

Für alle Laufbahnen gilt: Um eingestellt zu werden, müssen Sie die beamtenrechtlichen Grundsätze erfüllen. Dazu gehören unter anderem die deutsche Staatsbürgerschaft, das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung sowie die gesundheitliche und charakterliche Eignung für den gewählten Beruf. Ein einwandfreier Leumund ist weitere Voraussetzung für die Übernahme ins Beamtenverhältnis. 

Der mittlere Dienst (zweite Qualifikationsebene)

Der gehobene Dienst (dritte Qualifikationsebene)

Der höhere Dienst (vierte Qualifikationsebene)

Diese Versicherungen brauchen Landesverwaltungsbeamte

Als Landesverwaltungsbeamter sind Sie kein Arbeitnehmer (mehr) – dementsprechend ändert sich auch ein Großteil Ihres Versicherungsbedarfs. In den nächsten Abschnitten stellen wir Ihnen drei unverzichtbare Versicherungen für Landesverwaltungsbeamte vor: Die private Krankenversicherung, die Dienstunfähigkeitsversicherung sowie die Diensthaftpflicht. 

Die private Krankenversicherung

Mit der privaten Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen oHG in Fürth nutzen Sie die Vorteile der Beihilfe voll aus. Im Gegensatz zur gesetzlichen Kasse müssen Sie sich als Landesverwaltungsbeamter nur zu einem Teil versichern. Abhängig von Ihrer persönlichen Situation übernimmt Ihr Dienstherr 50 oder 70 Prozent aller anfallenden Krankheitskosten. Nur für den Restbetrag (50 oder 30 Prozent) benötigen Sie überhaupt eine Versicherung. 

Darüber hinaus haben Sie in der privaten Krankenversicherung weitere Vorteile. Dazu gehören vor allem die wahlärztlichen Leistungen wie Chefarztbehandlung, Einzelzimmer und Krankenhaustagegeld. Diese können Sie für einen geringen Monatsbeitrag in Ihren Vertrag bei der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen oHG in Fürth aufnehmen.

Die Dienstunfähigkeitsversicherung

Dienstunfähigkeit kann jeden treffen – für Landesverwaltungsbeamte hat sie aber besonders schwerwiegende Folgen. Denn: Sind Sie Beamter auf Widerruf oder Probe, erhalten Sie keinerlei Leistungen von Ihrem Dienstherrn. Selbst als Beamter auf Lebenszeit haben Sie maximal einen Anspruch auf die Mindestpension, die aber in keinem Fall an Ihr ehemaliges Nettogehalt herankommen kann. 

Die zusätzliche Absicherung durch die Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen oHG in Fürth ist daher elementar, um auch nach der Dienstunfähigkeit den Lebensstandard aufrechterhalten zu können. Im Optimalfall deckt Sie die Lücke zwischen Mindestpension und früherem Nettoeinkommen vollständig ab. Lassen Sie sich bei und kostenfrei und unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten beraten! 

Die Diensthaftpflichtversicherung

Machen Sie als Landesverwaltungsbeamter einen Fehler, kann der Dienstherr sich den dadurch entstandenen Schaden von Ihnen in Form von Regress zurückholen. Gegen diese sogenannte Amtshaftung sichern Sie sich mit der Diensthaftpflichtversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen oHG in Fürth ab. Im nächsten Abschnitt finden Sie ein Beispiel aus der Praxis – in diesem Fall würde die Diensthaftpflicht leisten.

Nach Dienstschluss verlieren Sie den Schlüssel für Ihr Amt. Auch nach längerer Suche taucht er nicht mehr auf, weshalb Ihr Dienstherr die Schließanlage des Gebäudes vollständig austauschen lässt. Die Kosten hierfür möchte er im Rahmen der Amtshaftung von Ihnen erstattet bekommen. Die Diensthaftpflichtversicherung der DBV zahlt den entstandenen Schaden, etwaige Gerichtskosten sowie Ihre Auslagen für einen Anwalt. 

Wir beraten Sie gern

Mit diesem Informationstext stellen wir Ihnen das Berufsbild von Landesverwaltungsbeamten vor. Sie möchten detailliert beraten werden? Sprechen Sie uns an.

Kontaktieren Sie uns

DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG

Erlanger Straße 42 A
90765 Fürth
0911 650537488
Termin vereinbaren
DBV Deutsche Beamtenversicherung
Wessel & Kollegen OHG
Erlanger Str. 42 A
90765 Fürth
Termin vereinbaren 0911 65053740 0911 650537444 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 19:00
Dienstag:
09:00 bis 19:00
Mittwoch:
09:00 bis 19:00
Donnerstag:
09:00 bis 19:00
Freitag:
09:00 bis 19:00
karte
In Google Maps öffnen