DBV Deutsche Beamtenversicherung Müller & Schön oHG in Wietze Polizeivollzugsbeamter

Polizeivollzugsbeamte

Jedes einzelne Bundesland in Deutschland stellt seine selbstständig organisierte Landes- oder Schutzpolizei auf. Zur Wahrung der inneren Sicherheit und dem Schutz der Bürger sind die Beamten verantwortlich. Neben der Einhaltung der Gesetze verfolgen sie Straftaten oder finden sich bei Verkehrsunfällen sofort vor Ort ein.

Polizeivollzugsbeamte im mittleren Dienst

Als Polizeivollzugsbeamter im mittleren Dienst obliegt Ihnen die Sicherheit der Bevölkerung. Sie führen Wach- und Streifendienste durch, helfen bei Gefahren- und Notsituationen, regeln den Verkehr, nehmen Anzeigen auf und beteiligen sich an der Aufklärung von Straftaten.

Um zum Polizeivollzugsbeamten im mittleren Dienst ausgebildet werden zu können, benötigen Sie die mittlere Reife oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung. Darüber hinaus müssen Sie über eine Mindestkörpergröße und ein bestimmtes Mindestalter verfügen. Für die Laufbahn im mittleren Dienst dürfen Sie nicht älter als 25 Jahre sein, müssen ein einwandfreies Führungszeugnis vorlegen und in geordneten Verhältnissen leben.

Um Kindern verkehrsgerechtes Verhalten beizubringen, besuchen Sie als Polizeivollzugsbeamter Schulen. Darüber hinaus besteht der Berufsalltag aus regelmäßigen Verkehrskontrollen und der Verhängung von Bußgeldern, ggf. sogar mit einem Entzug der Fahrerlaubnis. Generell müssen Sie über diese Voraussetzungen verfügen:

  • Exaktheit
  • Aufmerksamkeit
  • Körperbeherrschung
  • Planungs- und Organisationstalent
  • Ausdrucksstärke und sichere Rechtschreibung
  • Konfliktfähigkeit
  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • Durchhaltevermögen
  • Gewissenhaftigkeit
  • Selbstständigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • psychische Belastbarkeit
  • Selbstkontrolle
  • Flexibilität

Nach einem erfolgreichen Abschluss der Prüfung, ernennt man Sie zum Anwärter zum Polizeivollzugsbeamten auf Probe. Nach einer mindestens zweijährigen Probezeit kann man Sie zum Beamten auf Lebenszeit berufen.

Ausbildung

Streifendienst

Auf dem Revier

Verkehrsüberwachung

Polizeivollzugsbeamte im gehobenen Dienst

Für eine Zulassung zum Studium ist ein Realschulabschluss mit einer Zusatzqualifikation ausreichend, ggf. auch die Hochschul- oder die Fachhochschulreife. Mit dem Studium als Zusatzausbildung für Polizeivollzugsbeamte im mittleren Dienst ist der Aufstieg in den gehobenen Dienst möglich. Über ein duales Studium erfolgt die Ausbildung, die möglicherweise nach drei Jahren mit dem Bachelor abschließt.

Zulassung und Ausbildung

An der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung erlernen Sie theoretische Grundkenntnisse:

Der rechtliche Bereich im Studium wird abgedeckt durch:

Der Fokus der Ausbildung liegt in den Bereichen Psychologie und Soziologie. Mit je zwei sechsmonatigen, praktischen Einsätzen bereitet man Sie auf die ersten eigenverantwortlichen Aufgaben im aktiven Dienst vor.

Schutzpolizei

Unter anderem überträgt man Ihnen die Leitung von Einsätzen im Streifendienst oder in der Verkehrsüberwachung, z.B. Geschwindigkeits-, Alkohol- und Fahrradkontrollen, allgemeine Überprüfung der Verkehrssicherheit, die Feststellung von Personalien und Zeugenbefragungen zu einem Unfallhergang. Zum Alltag gehören das Verhängen von Bußgeldern, die Anzeigenaufnahme und das Verfassen von Berichten. Möglicherweise werden Sie als Fachlehrer an Verwaltungsfachhochschulen in Rechtsfächern, politischer Bildung, Polizeidienstkunde oder Sport eingesetzt.

Kriminalpolizei

Die Kriminalpolizei dient der Verbrechensbekämpfung, wo sie für Vorsorge- und Sicherheitsvorkehrungen trifft und bei Diebstahl, Einbruch, Brandstiftung, Raub, Erpressung, Betrug, Korruption, Falschgelddelikten oder Tötungsdelikten ermittelt. Neben Zeugenbefragungen, der Aufnahme von Personalien und der Sicherung von Beweismaterial stimmen sie sich mit Kollegen, Rechtmedizinern oder Gutachtern ab.

Wasserschutzpolizei

Dabei handelt es sich um einen Sonderdienst an der Nord-, Ostsee oder an großen Häfen. Als Polizeivollzugsbeamte im gehobenen Dienst verfolgen Sie Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Schiffsverkehr und kontrollieren Papiere und Dokumente von Sport- und Hafenfahrzeugen und von See- und Binnenschiffen.

Polizeivollzugsbeamte im höheren Dienst

Zur Zulassung zum Studium wird das Abitur oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss vorausgesetzt:

  • Abgeschlossenes Studium an einer Fachhochschule für den öffentlichen Dienst, alternativ an einer vergleichbaren Bildungseinrichtung.
  • Abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen Polizeivollzugsdienst, nachgewiesene Berufspraxis im Polizeidienst
  • bestandenes Auswahlverfahren
  • Abschlusszeugnis einer wissenschaftlichen Hochschule

Ausbildung

Dienstgrade

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Müller & Schön oHG
Bahnhofstr. 15
29323 Wietze
Termin vereinbaren 05146 92024 0171 4987898 05146 92025 Filialen & Team
Heute:
08:30 bis 12:00
14:00 bis 17:00
Montag:
08:30 bis 12:00
14:00 bis 17:00
Dienstag:
08:30 bis 12:00
14:00 bis 17:00
Mittwoch:
08:30 bis 12:00
14:00 bis 17:00
Donnerstag:
08:30 bis 12:00
14:00 bis 18:00
Freitag:
08:30 bis 12:00
karte
In Google Maps öffnen