DBV Deutsche Beamtenversicherung Müller & Schön oHG in Wietze Private Krankenversicherung

Private Krankenversicherung für Lehrer

Das Krankenversicherungssystem in Deutschland basiert auf einem einzigartigen Modell. Es ist auf zwei unterschiedlichen Säulen gestützt. Auf der einen Seite die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sowie auf der anderen Seite die private Krankenversicherung (PKV).

Wesentliche Unterschiede beider Systeme in aller Kürze: Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung werden die Beiträge in der privaten Krankenversicherung nicht anhand des monatlichen Bruttoeinkommens ermittelt, sondern anhand der gewählten Absicherung, dem Eintrittsalter in die Krankenversicherung sowie dem aktuellen Gesundheitszustand. Auf diese Weise ist es den Versicherern, so auch der DBV Deutsche Beamtenversicherung Müller & Schön oHG in Hambühren, Wietze und Celle, möglich, die Beiträge fair und vor allem an den persönlichen Wünschen angelehnt zu kalkulieren.

Bei der gesetzlichen Krankenversicherung erfolgt die Einstufung einzig und allein aufgrund des monatlichen Einkommens.

Die Wahl der richtigen Krankenversicherung

Aufgrund der seit 2009 geltenden Versicherungspflicht muss jeder in der Bundesrepublik Deutschland lebende Einwohner einer Krankenversicherung angehören. Hierbei ist es unerheblich, ob dieser Pflicht durch Mitgliedschaft in der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung nachgekommen wird. Als verbeamteter Lehrer haben Sie die Wahl, ob Sie sich privat oder gesetzlich absichern möchten. Als angestellter Lehrer jedoch entfällt diese Option, zumindest zu Beginn Ihrer Karriere, da Sie zu diesem Zeitpunkt zunächst in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert werden. Erst wenn Ihr Einkommen die Sozialversicherungspflichtgrenze erreicht, haben Sie die Option, in die private Krankenversicherung zu wechseln.

Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Müller & Schön oHG in Hambühren, Wietze und Celle empfiehlt Ihnen perspektivisch jedoch den Eintritt in die private Krankenversicherung, da Sie für einen fairen Beitrag ein deutlich gesteigertes Leistungsportfolio im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung erwarten dürfen.

Leistungen der privaten Krankenversicherung für Lehrer – eine Kurzdarstellung

Im Rahmen einer privaten Absicherung haben Referendare und Lehrer die Möglichkeit, die private Krankenversicherung anhand nachfolgender Kriterien zusammenzustellen:

Krankenhausbett

Rückerstattungen

Zusatzleistungen

Behandlungen

Arzneimittelzuzahlungen

Terminvergabe

Altersrückstellungen

Leistungsumfang

Beihilfe durch den Dienstherrn

Als verbeamteter Lehrer besteht ein Anspruch auf Beihilfe durch den Dienstherrn. Hierbei handelt es sich um Fürsorgeleistungen des Dienstherrn, welche einen Teil der Aufwendungen im Krankheits- oder Pflegefall sowie im Geburts- oder Sterbefall gewährt.

Die Höhe des Beihilfeanspruches beträgt zwischen 30 und 80 Prozent der jeweiligen Aufwendungen. Er bemisst sich am jeweiligen Familienstand des Beamten sowie den im jeweilig eingesetzten Bundesland maßgeblichen Beihilfevorschriften.

Beispiel:

Ein verheirateter Lehrer ohne Kinder in Nordrhein-Westfalen hat einen Anspruch auf 50 Prozent. Er erhält eine Arztrechnung über 300 Euro. Hiervon gewährt die Beihilfe einen Betrag von 150 Euro.

Die verbleibenden Restkosten sind durch den Lehrer zu tragen.

Aus diesem Grund ist es wichtig, auch vor dem Hintergrund der Versicherungspflicht, eine ergänzende, beihilfekonforme Krankenversicherung bei einer privaten Krankenversicherung Ihrer Wahl abzuschließen.

Entsprechende Tarife bietet Ihnen die DBV Deutsche Beamtenversicherung Müller & Schön oHG in Hambühren, Wietze und Celle mit ihren Vision B Tarifen an.

Sprechen Sie uns für nähere Informationen gerne an! Wir beraten Sie allumfassend und sichern Sie bedarfsgerecht ab!

Tarifvergleich – im Rahmen der privaten Krankenversicherung unumgänglich

Bevor Sie jedoch eine private Krankenversicherung abschließen, ist es unumgänglich, einen ausgedehnten Tarifvergleich durchzuführen. Hintergrund ist der, dass Sie eine Krankenversicherung später in der Regel nur noch unter schwierigen Bedingungen wechseln können – oftmals nur zu höheren Beiträgen und mitunter schlechteren Versicherungsleistungen.

Gerne unterstützt Sie die DBV Deutsche Beamtenversicherung Müller & Schön oHG in Hambühren, Wietze und Celle bei der Suche nach einem geeigneten Tarif für Sie. Sprechen Sie uns hierzu jederzeit gerne an! Mit unserer langjährigen Erfahrung auf dem Finanz- und Versicherungssektor haben wir beste Möglichkeiten, Ihnen entsprechend unter die Arme zu greifen.

Mit über 140 Jahren Erfahrung hat sich die Marke DBV als Partner des Öffentlichen Dienstes bewährt. Wir, die DBV Deutsche Beamtenversicherung Müller & Schön oHG in Hambühren, Wietze und Celle vergleicht für Sie alle Angebote und sucht aus über 900 Tarifen den attraktivsten für Sie aus.

Lassen Sie uns zur Angebotserstellung lediglich Ihre persönlichen Daten zukommen (Name und Geburtsdatum sind hier zunächst ausreichend). Auf Basis Ihrer Angaben können wir Ihnen dann eine Aufstellung geeigneter Tarife zusenden, aus denen Sie den auswählen können, der Ihnen am meisten zusagt.

Gesetzliche und private Krankenversicherung – Gegenüberstellung

Der eine oder andere unter Ihnen wird sich bestimmt fragen, worin überhaupt die Unterschiede zwischen einer gesetzlichen und privaten Krankenversicherung liegen. Gibt es überhaupt einen? Die Antwort ist in diesem Fall eindeutig! Ja, es gibt sogar mehrere, gravierende Unterschiede beider Systeme.

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Leistungen

Beiträge

Beantragung

Beitragsrückerstattung

Private Krankenversicherung (PKV)

Leistungen

Beiträge

Beantragung

Beitragsrückerstattung

Haben Sie noch weitere Fragen?

Bei weiteren Fragen, kontaktieren Sie uns! Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Müller & Schön oHG in Hambühren, Wietze und Celle ist gerne für Sie da. Vereinbaren Sie gleich Ihren ersten kostenlosen Beratungstermin.

FAQ Private Krankenversicherung

Was versteht man unter Rückstellungen?

Kann ich als Referendare oder Lehrer das Leistungsportfolio frei wählen?

Wo können Referendare und Lehrer eine adäquate Beratung bekommen?

Worauf müssen Referendare und Lehrer beim Abschluss einer Versicherung achten?

Können Referendare und Lehrer jederzeit die Versicherung wechseln?

Welches ist die günstigste Krankenversicherung für Referendare und Lehrer?

Wie muss ich mich als Referendare oder Lehrer im Krankheitsfall verhalten?

Haben Sie noch weitere Fragen?

Bei weiteren Fragen, kontaktieren Sie uns! Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Müller & Schön oHG in Hambühren, Wietze und Celle ist gerne für Sie da. Vereinbaren Sie gleich Ihren ersten kostenlosen Beratungstermin.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Müller & Schön oHG
Bahnhofstr. 15
29323 Wietze
Termin vereinbaren 05146 92024 0171 4987898 05146 92025 Filialen & Team
Heute:
08:30 bis 12:00
14:00 bis 17:00
Montag:
08:30 bis 12:00
14:00 bis 17:00
Dienstag:
08:30 bis 12:00
14:00 bis 17:00
Mittwoch:
08:30 bis 12:00
14:00 bis 17:00
Donnerstag:
08:30 bis 12:00
14:00 bis 18:00
Freitag:
08:30 bis 12:00
karte
In Google Maps öffnen