DBV Deutsche Beamtenversicherung Müller & Schön oHG in Wietze Zollbeamter

Zollbeamter

Als einer der größten Arbeitgeber des Bundes mit momentan derzeit etwa 38.000 aktiven Beamten, verrichten die bundesweit eingesetzten Zollbeamte Ihren Dienst an über 700 Standorten. Zur Ausbildung im Vorbereitungsdienst stehen 42 Hauptzollämter zur Verfügung.

Zollbeamte unterliegen einem besonderen Dienstverhältnis und können aus diesem Grund im Verlauf ihrer aktiven Dienstzeit eine Krankenfürsorge in Form der Heilfürsorge beanspruchen. Sie ersetzt den üblichen Arbeitgeberzuschuss zu den Krankenversicherungsbeiträgen, wobei im Ruhestand der Dienstherr den Zollbeamten auch eine Beihilfe gewährt. Das gilt ebenso für berücksichtigungsfähige Angehörige im Krankheits-, Pflege-, Geburts- und Todesfall und für Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten und für Schutzimpfungen.

Einstellungsvoraussetzungen

Ihre Aufgaben als Zollbeamte

Zollbeamter im mittleren Dienst

Als Voraussetzung müssen Sie einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen kaufmännischen oder rechtlichen Berufsausbildung nachweisen. Den praktischen Ausbildungsteil absolvieren Sie in Hauptzoll-, Zoll(fahndungs)ämtern, beim Zollkriminalamt oder dem Wasserzoll, während der theoretische Teil in einem Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung in Plessow, Sigmaringen oder Rostock stattfindet. Als Zollbeamte erhalten Sie ebenfalls intensiven Sportunterricht. Nach einem sechsmonatigen schulischen Abschnitt folgt eine berufsspezifische Phase, die u. a. beinhaltet:

  • Basisbildung, inklusive IT
  • Vollzugsrecht
  • grenzüberschreitendes Warenverkehrsrecht
  • Zolltarif-, Verbrauchsteuer-, allg. Steuer-, Vollstreckungsrecht
  • Strafrecht und Ordnungswidrigkeiten
  • Sozialversicherungs- und Ausländerrecht

Nach einer bestandenen Zwischenprüfung beginnt die zwölfmonatige praktische Ausbildung. Dort wenden Sie in praxisbezogenen Lehrveranstaltungen die in den Dienststellen gewonnenen Fähigkeiten an. Für die letzten sechs Monate sieht der Ausbildungsplan erneut theoretischen Unterricht mit den bereits genannten Themen vor.

Mit einer bestandenen Laufbahnprüfung werden Sie vom Anwärter zum Zollbeamten auf Probe ernannt. Als erfolgreicher Absolvent der Probezeit ernennt man Sie zum Beamten auf Lebenszeit.

Zollbeamte im gehobenen Dienst

Für die Ausbildung zum Beamten im gehobenen Dienst wird Abitur oder ein vergleichbarer Abschluss vorausgesetzt. Der duale Diplomstudiengang "Gehobener nichttechnischer Zolldienst des Bundes" wird nach drei Jahren mit der Laufbahnprüfung abgeschlossen.

Ausbildung

Was folgt nach der Ausbildung?

Viele Betätigungsfelder

Der Zoll hat vielen Herausforderungen zu bieten, z.B.:

Die Spezialisten

Die Seefahrer

Die Spürnasen

Höherer Dienst

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Müller & Schön oHG
Bahnhofstr. 15
29323 Wietze
Termin vereinbaren 05146 92024 0171 4987898 05146 92025 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
08:30 bis 12:00
14:00 bis 17:00
Dienstag:
08:30 bis 12:00
14:00 bis 17:00
Mittwoch:
08:30 bis 12:00
14:00 bis 17:00
Donnerstag:
08:30 bis 12:00
14:00 bis 18:00
Freitag:
08:30 bis 12:00
karte
In Google Maps öffnen