Was tun bei Dienstunfähigkeit?

Eine Dienstunfähigkeit liegt dann vor, wenn Sie als Referendar oder Lehrer aufgrund von körperlichen oder geistigen Gebrechen Ihren Lehrberuf nicht länger ausführen können. Da Sie in einem solchen Fall nur eine geringe staatliche Unterstützung erwarten können, raten wir, von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Franca Bartjes-Kehr in Bonn, zum Abschluss einer Dienstunfähigkeitsversicherung. Statistiken zeigen, dass besonders junge Referendare und Lehrer einer Dienstunfähigkeit unterliegen. Vielen unter Ihnen ist das Nachgehen Ihres Berufes bis zur Pensionierung nicht möglich und somit entstehen häufig finanzielle Engpässe.

  • Dienstunfähigkeit
    Statistisch betrachtet wird jeder zehnte Lehrer im Laufe seiner Berufslaufbahn dienstunfähig. Dabei handelt es sich um besorgniserregende 10 %. Um Ihren gewohnten Lebensstandard halten zu können, sollten Sie sich absichern.
  • Ablehnung
    Einige Versicherungsunternehmen verweigern die Auszahlung von Berufsunfähigkeitsrenten, da bei 28 % der Versicherten der Grad der Dienstunfähigkeit unter 50 % liegt. Andere Versicherungsunternehmen hingegen zahlen die Rente dennoch aus, da sie den Berufsunfähigkeitsgrad als sekundär betrachten.
  • Ruhegehalt
    Nach 40 Dienstjahren haben Sie Anspruch auf das maximale Ruhegehalt von 72 % Ihres letzten Gehalts. Das klingt im ersten Moment recht viel, jedoch sollten Sie bedenken, dass die finanziellen Einbußen stolze 28 % betragen. Bedenken Sie als Referendar oder Lehrer überdies, dass Beamte auf Widerruf oder auf Probe und auch junge Beamte auf Lebenszeit keine staatlichen Leistungen beanspruchen können, sollten sie dienstunfähig werden. Somit würden Sie kein Einkommen erzielen. Demzufolge ist klar, dass Sie als Referendar oder Lehrer eine finanzielle Absicherung brauchen.

Dienstunfähigkeitsversicherung im Detail

Gründe für eine Dienstunfähigkeit

Welche Versorgung können Sie erwarten?

Tarifvergleich

Was ist maßgeblich für die Beiträge?

Was geschieht bei einer Dienstunfähigkeit?

Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung

Benötigen Referendare und Lehrer eine Dienstunfähigkeitsversicherung?

Fordern Sie individuelle Beratung an

Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Franca Bartjes-Kehr in Bonn möchten Ihnen all Ihre offen gebliebenen Fragen beantworten und uns Ihren Anliegen annehmen. Wir können auf viele Jahre Versicherungserfahrung zurückgreifen und Ihnen somit ein kompetenter und starker Partner sein. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und profitieren Sie von unserem Know-How.

FAQ zur Dienstunfähigkeitsversicherung

Wo lassen sich verschiedene Dienstunfähigkeitsversicherungen vergleichen?

Können Referendare und Lehrer ihre Berufsunfähigkeitsversicherung steuerlich absetzen?

Ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung jederzeit kündbar?

Wo lassen sich preiswerte Versicherungen für Referendare und Lehrer finden?

Wie teuer ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Referendare und Lehrer?

Brauchen Referendare und Lehrer eine Dienstunfähigkeitsversicherung?

Kann eine Versicherung für Referendare und Lehrer jederzeit gewechselt werden?

Fordern Sie individuelle Beratung an

Haben Sie noch Fragen zur Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrer? Dann vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin mit unseren Mitarbeitern der DBV Deutsche Beamtenversicherung Franca Bartjes-Kehr in Bonn. Wir sind für Sie da!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Franca Bartjes-Kehr
Am Wolfsbach 47
53229 Bonn
Kontaktformular aufrufen 0228 92678930 0228 92678931 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
Nach Vereinbarung
Dienstag:
Nach Vereinbarung
Mittwoch:
Nach Vereinbarung
Donnerstag:
Nach Vereinbarung
Freitag:
Nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen