Zollbeamter/in

Beim Zoll handelt es sich um einen der größten Arbeitgeber der gesamten Bundesrepublik Deutschland. Derzeit geben knapp 38.000 Zollbeamte Tag für Tag ihr Bestes, um Steuerkriminalität und andere Straftaten sowie Vergehen einzudämmen und vorzubeugen. Die Ausbildung zum Zollbeamten findet dabei in 42 Hauptzollämtern bundesweit statt. Im Folgenden möchten die Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Franca Bartjes-Kehr in Bonn einmal einen Blick auf die Berufsgruppe der Zollbeamten werfen.

Allgemeine Einstellungsvoraussetzungen

Zollbeamte kommen entweder im mittleren, gehobenen oder höheren Dienst zum Einsatz. Unabhängig der angestrebten Laufbahn müssen an dem Berufsbild interessierte Personen jedoch einige allgemeine Voraussetzungen erfüllen. Allen voran spielt hierbei ein freundliches und selbstbewusstes Auftreten eine große Rolle. Nur dann können Sie im Umgang mit anderen Menschen punkten. Diese sozialen Kompetenzen sind das A und O, um den Dienst als Zollbeamte ausführen zu können.

Darüber hinaus müssen Sie noch andere formale Anforderungen erfüllen:

  • Deutsche Staatsbürgerschaft (alternativ: EU-Staatsbürgerschaft)
  • Bekenntnis zum Grundgesetz
  • Flexibilität und Mobilität
  • Teamfähigkeit
  • Leistungsbereitschaft
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Frei von Vorstrafen
  • geordnete wirtschaftliche Verhältnisse (keine Schulden)
  • bei guter Gesundheit
  • Bereitschaft, Dienstkleidung und eine Waffe zu tragen
  • Sportabzeichen in Bronze
  • Interesse an Wirtschaft
  • Gute körperliche und psychische Fitness

Die Dienstgrade

Der mittlere Dienst

Die niedrigste Laufbahn für Zollbeamte ist der mittlere Dienst. Um sich für diese Ausbildung bewerben zu können, müssen Sie einen Realschulabschluss oder zumindest einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung vorweisen können. Wer diese Anforderungen im Rahmen seiner Bewerbung vorweisen kann, wird zum Auswahlverfahren eingeladen. Hier müssen Sie Ihre Eignung für den Dienst als Zollbeamte unter Beweis stellen. Wer hierbei überzeugt, wird mit etwas Glück zur Ausbildung zum Zollbeamten im mittleren Dienst zugelassen. Nachdem Sie zum Beamten auf Widerruf ernannt wurden, beginnt die Ausbildung.

Die Ausbildung

Zollbeamte im gehobenen Dienst

Eine Laufbahn über den mittleren Dienst befindet sich der gehobene Dienst. Da Sie als Zollbeamte hier leitende Funktionen einnehmen, müssen Sie auch entsprechend höhere Voraussetzungen mitbringen. So ist die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife Pflicht für den gehobenen Dienst. Überzeugen Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben, werden Sie zum Auswahlverfahren eingeladen. Sollten Sie bei den Wissenstests und im Vorstellungsgespräch punkten, steht einer Karriere beim Zoll nichts im Wege. Sie beginnt mit der Ernennung zum Beamten auf Widerruf und geht in den dualen Diplomstudiengang „gehobener nichttechnischer Zolldienst des Bundes“ über.

Das Studium

Und nach der Ausbildung bzw. dem Studium?

Ihr Dienstherr bietet Ihnen regelmäßig Fortbildungen und Weiterbildungen an. Diese sind nicht nur lohnend, um Ihren Horizont zu erweitern. Obendrein können Sie mit einer zusätzlichen Qualifikation auch Karriere machen. Große Karrieremöglichkeiten bieten sich vor allem für Zollbeamte des gehobenen Dienstes. So können Sie bei vielen unterschiedlichen Spezialisten zum Einsatz kommen.

Das Team der Zentralen Unterstützungsgruppe (ZUZ)

Observationseinheiten Zoll (OEZ)

Die Seefahrer

Die Spürnasen

Höherer Dienst

Fordern Sie individuelle Beratung an

Haben sie Fragen zu m Werdegang von Zollbeamten? Dann kontaktieren Sie uns. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Franca Bartjes-Kehr in Bonn ist gerne für Sie da.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Franca Bartjes-Kehr
Am Wolfsbach 47
53229 Bonn
Kontaktformular aufrufen 0228 92678930 0228 92678931 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
Nach Vereinbarung
Dienstag:
Nach Vereinbarung
Mittwoch:
Nach Vereinbarung
Donnerstag:
Nach Vereinbarung
Freitag:
Nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen