Bundespolizist/in

Als Beamte der Bundespolizei geben Sie jeden Tag Ihr Bestes, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung der Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten. Dabei arbeiten Sie entweder beim Bundeskriminalamt, der Bundespolizei oder der Polizei des Deutschen Bundestages. Derzeit sind hierzulande knapp 31.000 Bundespolizisten im Einsatz. Dabei kommen sie im mittleren, gehobenen oder höheren Dienst zum Einsatz. Unabhängig der Laufbahn sehen sich Bundespolizisten mit einer großen Bandbreite spannender Aufgaben konfrontiert. So können Sie zum Beispiel bei der Bahnpolizei, dem Grenz- oder Luftschutz arbeiten. Unsere Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Franca Bartjes-Kehr in Bonn möchten Ihnen das Berufsbild der Beamten bei der Bundespolizei einmal genauer vorstellen.

Alles andere als eintönig

Eine Tätigkeit bei der Bundespolizei ist mit spannenden Tätigkeiten verbunden. Vor allem Personen, die gern über den Tellerrand blicken, werden hier wohlmöglich ihren Traumjob finden. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass Sie als Beamte der Polizei nicht nur in Deutschland arbeiten können. Auch Einsätze von grenzüberschreitender Tragweite kommen nicht selten vor. So ist beispielsweise einen Einsatz für die UN oder EU denkbar. Je nach Bedeutung des Einsatzes hat die Bundespolizei spezielle Einheiten zur Verfügung. Ob Spezialeinheit oder nicht. Ziel eines jeden Bundespolizisten ist die Wahrung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Um diese wertvollen Güter vor Gefahren zu schützen, geben Beamte der Polizei jeden Tag ihr Bestes.

Die Dienstgrade

Der mittlere Dienst

Die niedrigste Laufbahn von Beamten der Bundespolizei ist der mittleren Dienst. Damit Sie hier Karriere machen können, müssen Sie zunächst einmal die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen. Zuallererst ist wichtig, dass Sie mindestens einen Realschulabschluss mitbringen. Alternativ genügt auch ein Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung. Darüber hinaus gibt es weitere Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen. Hierzu gehört nicht nur die deutsche Staatsbürgerschaft bzw. eines anderen EU-Mitgliedsstaates. Außerdem dürfen Sie keine Vorstrafen haben und müssen frei von Schulden sei. Darüber hinaus ist ein sauberes polizeiliches Führungszeugnis wichtig. Neben diesen formalen Voraussetzungen gibt es auch besondere charakterliche Eigenschaften, die für gute Beamte der Bundespolizei wichtig sind. Hierzu gehören unter anderem Sorgfalt, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen sowie körperliche Fitness und psychische Stabilität.

Die Ausbildung

Die Aufgaben

Der gehobene Dienst

Da Sie im gehobenen Dienst in aller Regel eine Führungsposition einnehmen, müssen Sie auch höhere Anforderungen erfüllen. Dies betrifft vor allem den Schulabschluss, den Sie mitbringen. So ist die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife Pflicht. Die anderen Formalitäten decken sich mit denen des mittleren Dienstes. Haben Sie mit Ihrem Bewerbungsschreiben überzeugt, werden Sie zum Auswahlverfahren eingeladen. Hier müssen Sie unter Beweis stellen, dass Sie alles das mitbringen, was einen guten Beamten der Bundespolizei auszeichnet. Dabei müssen Sie nicht nur Wissenstests absolvieren. Darüber hinaus zeigen Sie bei Gruppendiskussionen und im Vorstellungsgespräch, dass Sie charakterlich geeignet sind. Auch ein Sporttest und eine medizinische Untersuchung finden statt, um Ihre körperliche Eignung zu überprüfen. Wer beim Auswahlverfahren glänzt, wird mit etwas Glück zum Studium zugelassen. Bevor dieses beginnt, erfolgt die Ernennung zum Beamen auf Widerruf.

Das Studium

Bundespolizei im höheren Dienst

Wer den höheren Dienst anstrebt, muss zusätzliche Anforderungen erfüllen. So müssen Sie neben der Eignung zum gehobenen Dienst auch ein gewisses Maß an Berufspraxis bei der Polizei vorweisen können. Für die Eignung zum höheren Dienst absolvieren Sie noch einmal ein zweijähriges Studium. Hierbei erlernen Sie neben wichtigen juristischen Inhalten auch wichtiges Wissen für Führungspositionen. Doch auch hier steht nicht nur fachtheoretische Wissensvermittlung auf dem Plan. Darüber hinaus setzt das Masterstudium „Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement“ auf praktische Inhalte.

Wir sind für Sie da
 

Ihr besonderes öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis erfordert maßgeschneiderte Versicherungs- und Vorsorgelösungen. Hierbei sollten Sie keine Experimente machen, sondern sich auf einen Experten verlassen. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Franca Bartjes-Kehr in Bonn steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Franca Bartjes-Kehr
Am Wolfsbach 47
53229 Bonn
Kontaktformular aufrufen 0228 92678930 0228 92678931 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
Nach Vereinbarung
Dienstag:
Nach Vereinbarung
Mittwoch:
Nach Vereinbarung
Donnerstag:
Nach Vereinbarung
Freitag:
Nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen