DBV Franca Bartjes-Kehr in Bonn Polizeivollzugsbeamter/in

Polizeivollzugsbeamter/in

Tag für Tag geben Beamte der Polizei ihr Bestes, um für Sicherheit und Ordnung zu sorgen. Dabei setzen sie nicht selten ihre Gesundheit und mitunter sogar ihr Leben aufs Spiel. Neben den beruflichen Risiken bestehen aber auch große Besonderheiten rund um das Beamtenverhältnis, in dem sie sich befinden. Dieses besondere öffentlich-rechtliche Dienstverhältnis erfordert maßgeschneiderte Versicherungs- und Vorsorgelösungen. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Franca Bartjes-Kehr in Bonn steht Ihnen bei diesen Themen jederzeit Rede und Antwort. Im Folgenden möchten wir einmal einen detaillierten Blick auf das Berufsbild von Polizeivollzugsbeamten werfen.

Polizeivollzugsbeamte im mittleren Dienst

Ziel Ihrer Arbeit als Polizeivollzugsbeamte ist die Sicherheit der Bevölkerung. Dabei sehen Sie sich mit facettenreichen Aufgabenbereichen konfrontiert. Neben klassischen Wach- und Streifendiensten stehen auch andere Aufgaben im Fokus. So können Sie als Beamte der Polizei bei Notsituationen für die öffentlichen Sicherheit und Ordnung zum Einsatz kommen. Sogar bei der spannenden Aufklärung von Straftaten dürfen Sie tätig werden. Damit Sie als Polizeivollzugsbeamte im mittleren Dienst eingestellt werden können, müssen Sie nicht nur bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Obendrein steht zu Beginn Ihres Beamtenverhältnisses eine umfangreiche Ausbildung an. Wir werfen einmal einen Blick auf den mittleren Dienst.

Voraussetzungen

Ausbildung

Tätigkeiten

Polizeivollzugsbeamte im gehobenen Dienst

Der nächsthöhere Dienstgrad ist der gehobene Dienst. Um hier Karriere machen zu können, müssen Sie einen weit besseren Bildungsabschluss mitbringen als für den mittleren Dienst. Bewerber müssen hier die allgemeine Hochschulreife oder alternativ die Fachhochschulreife vorweisen können. Haben Sie die formalen Voraussetzungen erfüllt, werden Sie auch hier mit etwas Glück zum Auswahlverfahren eingeladen. Bei Wissens- und Sporttests müssen Sie Ihre Tauglichkeit für den Dienst als Beamte der Polizei unter Beweis stellen. Darüber hinaus müssen Sie bei einem Vorstellungsgespräch und Gruppengesprächen zeigen, dass Sie auch zwischenmenschlich für den Dienst geeignet sind. Wer dann noch die Tauglichkeitsprüfung durch den Amtsarzt erfolgreich absolviert, kann nur noch Daumen drücken. Die Bewerber mit den besten Ergebnissen werden für das Studium zugelassen.

Das Studium

Die Tätigkeiten

Polizeivollzugsbeamte im höheren Dienst

Die höchste Beamtenlaufbahn nehmen Sie mit dem höheren Dienst ein. Hier nehmen die Beamten der Polizei eine leitende Funktion ein und müssen dementsprechend mehr Voraussetzungen erfüllen. Dies betrifft vor allem den Bildungsabschluss. So wird neben dem Abitur auch ein abgeschlossenes Studium an einer Fachhochschule für den öffentlichen Dienst oder einer vergleichbaren Bildungseinrichtung gefordert. Doch nicht nur Theorie spielt eine große Rolle. Sie müssen nämlich nicht nur eine erfolgreich abgelegte Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst vorweisen können. Obendrein müssen Sie Berufserfahrung als Beamte der Polizei gesammelt haben. Wie viele Jahre dabei erforderlich sind, ist von Fall zu Fall verschieden.

Das Studium

Fordern Sie individuelle Beratung an

Haben Sie Fragen zu den Dienstgraden von Polizeivollzugsbeamten? Kontaktieren sie uns! Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Franca Bartjes-Kehr in Bonn is gerne für Sie da.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Franca Bartjes-Kehr
Am Wolfsbach 47
53229 Bonn
Kontaktformular aufrufen 0228 92678930 0228 92678931 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
Nach Vereinbarung
Dienstag:
Nach Vereinbarung
Mittwoch:
Nach Vereinbarung
Donnerstag:
Nach Vereinbarung
Freitag:
Nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen