Wie bin ich krankenversichert als Feuerwehrbeamter?
Als Berufsfeuerwehrbeamter in Nordrhein-Westfalen (NRW) genießen Sie die gesundheitliche Fürsorge des Dienstherrn, der einen prozentualen Anteil an Ihren Krankheits- und Gesundheitskosten übernimmt. Dies nennt sich Beihilfe.
Wie hoch ist der Beihilfeanspruch?
Der genaue Beihilfeanspruch hängt von Ihrem Familienstand und dem Bundesland ab, in dem Sie tätig sind. In der Regel liegt der Beihilfesatz für aktive Beamte bei 50% der Krankheitskosten. Dieser Satz kann jedoch variieren, z.B. auf bis zu 80% bei mehreren beihilfeberechtigten Familienmitgliedern, wie etwa Kindern oder einem Ehepartner.
Es entstehen jedoch Restkosten, die Sie durch eine Restkostenversicherung absichern können.
Kann ich in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) eintreten?
Ja, als Beamter haben Sie grundsätzlich die Wahl, ob Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert sein möchten. Achtung: Wenn Sie sich für die GKV entscheiden, verlieren Sie den Anspruch auf Beihilfe. Das bedeutet, dass Sie die gesamten Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung aus eigener Tasche bezahlen müssen. Die Höhe der Beiträge richtet sich dabei nach Ihrem Einkommen.
Warum ist eine private Krankenversicherung (PKV) besser für Beamte?
Die private Krankenversicherung (PKV) für Beamte ist häufig finanziell vorteilhafter, da Sie nur die Restkosten abdecken müssen, die nicht durch die Beihilfe übernommen werden. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung bietet speziell auf Beamte zugeschnittene beihilfekonforme Krankenversicherung.
Vorteile der privaten Krankenversicherung für Beamte:
- Deutlich niedrigere Beiträge: Sie zahlen nur für die Kosten, die über die Beihilfe hinausgehen.
- Bestmögliche medizinische Versorgung: Zugang zu hochqualifizierten Ärzten und Fachärzten sowie Chefarztbehandlung.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Egal, wo Sie sich aufhalten, Sie sind abgesichert.
- Schnelle Terminvergabe: Keine langen Wartezeiten, schnelle Behandlung bei Ärzten und Kliniken.
- Vorsorgeuntersuchungen ohne Altersbegrenzung: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, die keine Altersgrenzen haben, sind ebenfalls abgedeckt.
Mit einer privaten Krankenversicherung erhalten Sie eine umfassendere Versorgung als in der GKV.
Was ist, wenn ich Beamter auf Probe bin?
Auch als Beamter auf Widerruf oder Probe haben Sie bereits Anspruch auf Beihilfe. Dies bedeutet, dass Sie auch als Beamter in der Probezeit von den Vorteilen einer privaten Krankenversicherung profitieren können. Sie erhalten den gleichen Schutz wie Beamte im aktiven Dienst.
Freie Heilfürsorge oder Beihilfe – Was ist der Unterschied?
Die freie Heilfürsorge ist eine besondere Form der Absicherung für Feuerwehrbeamte, die in einigen Bundesländern Anwendung findet. Diese sorgt dafür, dass der Dienstherr alle Behandlungskosten während des aktiven Dienstes übernimmt. Sobald Sie jedoch in den Ruhestand eintreten, erhalten Sie Beihilfe, die die Kosten nur teilweise deckt, was den Bedarf für eine private Krankenversicherung im Ruhestand erhöht.
Private Krankenversicherung: Zusatzschutz im Ruhestand
Sobald Sie in den Ruhestand treten, können Sie Beihilfeansprüche in Anspruch nehmen, aber die Absicherung über die private Krankenversicherung bleibt unerlässlich, um die Restkosten zu decken. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung bietet spezielle Tarife an, die diese Restkostenabsicherung optimieren.
Vorteile einer Anwartschaftsversicherung:
Pflegeversicherung für Feuerwehrbeamte
Als Beamter müssen Sie auch eine Pflegepflichtversicherung abschließen, die im Falle einer Pflegebedürftigkeit greift. Diese Versicherung ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine wichtige Absicherung gegen die finanziellen Folgen einer längeren Pflege.
Fazit: Krankenversicherung für Feuerwehrbeamte
Die Wahl der richtigen Krankenversicherung als Feuerwehrbeamter ist entscheidend für Ihre Gesundheit und Ihre finanzielle Absicherung. Während die Beihilfe durch den Dienstherrn einen Teil Ihrer Krankheitskosten abdeckt, ist eine private Krankenversicherung für die Absicherung der Restkosten unerlässlich.
Insbesondere für Beamte im aktiven Dienst sowie für Pensionäre bietet die DBV Deutsche Beamtenversicherung maßgeschneiderte Lösungen, die auf die speziellen Bedürfnisse von Feuerwehrbeamten zugeschnitten sind.
Für eine detaillierte Beratung und die Auswahl der besten Versicherungsmöglichkeiten können Sie sich jederzeit an die DBV wenden, die Ihnen mit jahrelanger Erfahrung zur Seite steht.
Wiesner GmbH & Co. KG
Hammer Str. 82
48153 Münster
sowie nach Vereinbarung
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:00 bis 16:00
sowie nach Vereinbarung
