Eine junge Frau mit Brille und rotem Pullover lächelt

DBV Münster Wiesner GmbH & Co. KG Werdegang und Versicherungsbedürfnisse von Verwaltungsbeamten

Werdegang und Versicherungsbedürfnisse von Verwaltungsbeamten

Als Verwaltungsbeamter leisten Sie einen unverzichtbaren Dienst für die Gesellschaft. Sie tragen Verantwortung für die Funktionsfähigkeit des Staates und spielen eine entscheidende Rolle in der Verwaltung und Umsetzung von Gesetzen und Vorschriften. Die beruflichen Möglichkeiten sind vielseitig und reichen vom einfachen bis hin zum höheren Dienst, je nach Qualifikation und Ausbildungsweg.

Mögliche Laufbahnen als Verwaltungsbeamter:

  • Verwaltungsbeamter für Finanzen
  • Verwaltungsbeamter für Wohnungsbau
  • Verwaltungsbeamter für Abfallwirtschaft
  • Verwaltungsbeamter für Personalmanagement
  • Verwaltungsbeamter für Wirtschaftsförderung
  • Verwaltungsbeamter für Verkehrsverwaltung
  • Verwaltungsbeamter in der Justizverwaltung
  • Verwaltungsbeamter für die Grundsicherung
  • Verwaltungsbeamter im Bereich Familie und Kultur

Jede dieser Fachrichtungen bietet interessante Aufgabenfelder, die von großer Bedeutung für die Gesellschaft sind. Doch wie qualifiziert man sich für eine Karriere als Verwaltungsbeamter? Die Antwort ist klar: Sie müssen die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen.

Für den mittleren Dienst reicht ein Realschulabschluss, für den gehobenen Dienst ist ein Bachelor erforderlich, während für den höheren Dienst ein Masterabschluss Voraussetzung ist. 

Unsere Experten bei DBV Wiesner stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die Details zu den Voraussetzungen und den passenden Versicherungslösungen zu erläutern.

Welche Versicherungen benötigen Verwaltungsbeamte?

Als Verwaltungsbeamter sind Sie in vielen Bereichen des öffentlichen Dienstes tätig. Hier spielt der richtige Versicherungsschutz eine entscheidende Rolle. Die AXA Wiesner unterstützt Sie dabei, Ihre Absicherung genau auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre individuelle Situation als Beamter berücksichtigen.

Diensthaftpflichtversicherung – Was Sie wissen sollten

Wenn Sie bereits eine private Haftpflichtversicherung haben, stellt sich die Frage, ob Sie noch eine zusätzliche Diensthaftpflichtversicherung benötigen. Die Antwort ist: Ja, besonders für Beamte im öffentlichen Dienst. Die Diensthaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie während Ihrer dienstlichen Tätigkeit verursachen, und schützt Sie vor hohen Kosten. Zu den wichtigsten Leistungen gehören:

  • Versicherungssumme von bis zu 20 Millionen Euro für Personenschäden und Sachschäden
  • Weltweiter Versicherungsschutz ohne zeitliche Begrenzung
  • Nachhaftung bis zu fünf Jahre nach Ausscheiden aus dem Dienst
  • Mitversicherung von Regressansprüchen des Dienstherrn
  • Abwehr von ungerechtfertigten Ersatzansprüchen

Dienstunfähigkeitsversicherung – Ein Muss für Verwaltungsbeamte

Auch als Verwaltungsbeamter können Sie durch Unfälle oder Krankheiten dienstunfähig werden. Dies könnte sowohl körperliche als auch psychische Gründe haben, etwa aufgrund von Stressbelastung im Berufsalltag.

Mit einer Dienstunfähigkeitsversicherung sichern Sie sich ab, falls Sie Ihre Tätigkeit nicht mehr ausüben können. Die Vorteile der AXA Wiesner Dienstunfähigkeitsversicherung umfassen:

  • Verzicht auf die Prüfung der allgemeinen Berufsunfähigkeit
  • Günstige Beiträge für Beamtenanwärter
  • Garantierte Rentenleistungen
  • Anpassung des Versicherungsschutzes ohne neue Gesundheitsprüfung bei bestimmten Anlässen (z.B. Heirat oder Familiengründung)

Krankenversicherung – Wie sind Verwaltungsbeamte abgesichert

Als Verwaltungsbeamter profitieren Sie bereits zu Beginn Ihrer Laufbahn von der Beihilfe. Diese übernimmt einen Teil der Gesundheitskosten. Um die restlichen Kosten abzudecken, benötigen Sie eine private Krankenversicherung (Restkostenversicherung), die auf Ihre Beihilfeansprüche abgestimmt ist.

Wichtig: Wenn Sie sich für die gesetzliche Krankenversicherung entscheiden, entfällt die Beihilfe, und Sie müssen die gesamten Kosten für Ihre Krankenversicherung selbst tragen.

Was Sie bei der Wahl der privaten Krankenversicherung beachten sollten

Als Verwaltungsbeamter sollten Sie sicherstellen, dass Ihre private Krankenversicherung beihilfekonform ist. Achten Sie dabei auf:

  • Spezialtarife für Beamte, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind
  • Günstige Konditionen zu Beginn Ihrer Laufbahn
  • Ein persönlicher Ansprechpartner vor Ort, der Ihnen bei Fragen zur Krankenversicherung oder anderen Versicherungsanliegen zur Seite steht

Fazit: Ihre Absicherung als Verwaltungsbeamter

Mit der richtigen Beratung und den passenden Versicherungen sind Sie als Verwaltungsbeamter bestens abgesichert. DBV Wiesner bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und die Anforderungen des öffentlichen Dienstes abgestimmt sind.

Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experten, um Ihre Absicherung auf das nächste Level zu heben!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Wiesner GmbH & Co. KG
Hammer Str. 82
48153 Münster
Termin vereinbaren 0251 9742230 0251 9742240 Filialen und Team
:
sowie nach Vereinbarung
Montag:
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
Dienstag:
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
Mittwoch:
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
Donnerstag:
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
Freitag:
08:30 bis 12:30
14:00 bis 16:00

sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen