Beamte auf Lebenszeit
Ihr sicherer Karriereweg
Die Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (BaL) ist der Höhepunkt einer erfolgreichen Beamtenkarriere. Nachdem Sie die Probezeit erfolgreich abgeschlossen haben, werden Sie für den Rest Ihrer beruflichen Laufbahn als Beamter auf Lebenszeit ernannt. Doch was bedeutet das für Ihre Zukunft?
Wann endet das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit?
Nach Beendigung des aktiven Beamtenverhältnisses auf Lebenszeit folgt die Pensionierung. Der Übergang in den Ruhestand erfolgt in Übereinstimmung mit dem Berufsbeamtengesetz (BBG), und Sie erhalten weiterhin Pensionsbezüge sowie Beihilfe. Diese Leistungen sichern Sie für den Ruhestand ab.
Anders verhält es sich im Falle einer Dienstunfähigkeit. Wird ein Beamter dienstunfähig, erfolgt ebenfalls eine Versetzung in den Ruhestand, jedoch ist die Grundversorgung möglicherweise nicht ausreichend, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
Welche Vorteile haben Beamte auf Lebenszeit?
Das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit bietet zahlreiche Vorteile:
- Sicherheit und Versorgung im Ruhestand: Als Beamter auf Lebenszeit genießen Sie eine gesicherte Altersversorgung, auch im Falle von Dienstunfähigkeit.
- Unterstützung im Krankheitsfall: Ihr Dienstherr übernimmt einen großen Teil der Kosten für Ihre Gesundheitsversorgung, auch durch Beihilfe und Heilfürsorge.
- Maximale Arbeitsplatzsicherheit: Ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit macht eine Entlassung unter normalen Umständen nahezu unmöglich.
Dienstunfähigkeit – Was passiert, wenn Sie aus dem Dienst ausscheiden müssen?
Im Falle einer Dienstunfähigkeit, etwa durch Krankheit oder Unfall, wird der Beamte in den Ruhestand versetzt und erhält eine Grundversorgung. Diese kann durch Beihilfe oder eine private Restkostenversicherung ergänzt werden. Es ist wichtig, die Höhe der Grundversorgung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass diese für Ihre individuelle Lebenssituation ausreicht.
Um sich vor den finanziellen Risiken einer Dienstunfähigkeit abzusichern, empfehlen wir eine Dienstunfähigkeitsversicherung. Diese sorgt dafür, dass Sie auch im Falle einer frühen Pensionierung durch Dienstunfähigkeit keine finanziellen Nachteile erleiden.
Haftungsrisiken für Beamte auf Lebenszeit
Beamte auf Lebenszeit sind während ihrer Dienstzeit bestimmten Haftungsrisiken ausgesetzt. Sollte es im Rahmen des Dienstes zu unvorhergesehenen Ereignissen kommen, die eine Haftung oder einen Regressanspruch nach sich ziehen, schützt eine Diensthaftpflichtversicherung vor den finanziellen Folgen.
Bei AXA Wiesner bieten wir Ihnen maßgeschneiderte und besonders günstige Tarife für eine Diensthaftpflichtversicherung.
Die passenden Versicherungen für Beamte auf Lebenszeit
Auch wenn Sie als Beamter auf Lebenszeit umfangreiche Leistungen von Ihrem Dienstherrn erhalten, ist es ratsam, sich zusätzlich privat abzusichern. Hierzu bieten wir bei DBV Wiesner eine Reihe von maßgeschneiderten Versicherungs- und Vorsorgelösungen für Beamte auf Lebenszeit:
- 1. Dienstunfähigkeitsversicherung: Für den Fall, dass Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall dienstunfähig werden, sorgt diese Versicherung dafür, dass Sie weiterhin abgesichert sind.
- 2. Private Krankenversicherung: Ergänzen Sie die Beihilfe durch eine private Krankenversicherung, um im Krankheitsfall bestens versorgt zu sein.
- 3. Diensthaftpflichtversicherung: Schützen Sie sich vor Haftungsansprüchen, die im Rahmen Ihres Dienstes entstehen könnten.
- 4. Altersvorsorge: Sorgen Sie rechtzeitig für Ihre Zukunft vor und profitieren Sie von einer stabilen Altersvorsorge.
Ihr Ansprechpartner für eine individuelle Beratung
Die AXA Wiesner-Experten beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um Ihre Absicherung als Beamter auf Lebenszeit. Wir bieten Ihnen individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf Ihre Lebenssituation abgestimmt sind. Vereinbaren Sie noch heute ein Gespräch und sichern Sie sich eine sorgenfreie Zukunft.
Wiesner GmbH & Co. KG
Hammer Str. 82
48153 Münster
sowie nach Vereinbarung
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:00 bis 16:00
sowie nach Vereinbarung
