Die private Krankenversicherung für Verwaltungsbeamte
Ihre maßgeschneiderte Absicherung
Für Verwaltungsbeamte in Deutschland ist die private Krankenversicherung (PKV) eine entscheidende Absicherung, da sie nicht wie Angestellte in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) einzahlen. Stattdessen erhalten Beamte eine Beihilfe von ihrem Dienstherrn, die einen Teil der Gesundheitskosten abdeckt. Die private Krankenversicherung ergänzt diese Beihilfe und übernimmt die restlichen Kosten, die nicht abgedeckt sind.
Wichtige Aspekte der privaten Krankenversicherung für Verwaltungsbeamte
1. Beihilfekonforme Krankenversicherung
- Beihilfeanspruch: Abhängig von Ihrem Familienstand und Bundesland erhalten Beamte eine Beihilfe, die bis zu 80% der Krankheitskosten abdeckt.
- Deckungslücken: Der verbleibende Teil der Kosten muss durch eine private Krankenversicherung abgedeckt werden. Diese PKV wird als „beihilfekonforme Krankenversicherung“ bezeichnet.
- Individuelle Anpassung: Die PKV kann auf Ihren individuellen Beihilfesatz angepasst werden, sodass Sie nur die Restkosten selbst tragen müssen.
2. Vorteile der PKV für Beamte
- Günstiger als GKV: Die private Krankenversicherung für Beamte ist in der Regel günstiger als die gesetzliche Krankenversicherung, da der Beihilfesatz berücksichtigt wird. Beamte zahlen etwa 30–50% weniger als Angestellte und Selbstständige.
- Weltweite Gültigkeit: Der Versicherungsschutz gilt weltweit, mit optionalen Zusatzbausteinen für zusätzlichen Schutz im Ausland.
- Flexible Leistungsgestaltung: Die PKV ermöglicht eine flexible Anpassung der Leistungen, zum Beispiel für Sehhilfen, Zahnarztbehandlungen oder Krankenhausaufenthalte, um Lücken in der Beihilfe zu schließen.
- Wahlleistungen: Beamte können zusätzlich Wahlleistungen wie die Unterbringung im Einzelzimmer oder die Behandlung durch den Chefarzt im Krankenhaus versichern.
3. Tarifoptionen und Zusatzleistungen
- Tarife: Es gibt verschiedene Tarifoptionen (z.B. „Grundschutz“, „Gut versichert“, „Premium-Schutz“), die sich nach den individuellen Bedürfnissen des Beamten richten.
- Zahnleistungen: Der Tarif „Premium-Schutz“ übernimmt 100% der Zahnbehandlungskosten sowie der Zahnreinigungskosten.
- Psychotherapie und Heilpraktiker: Alle notwendigen Therapien werden zu einem hohen Anteil abgedeckt.
- Sehhilfen: Sehhilfen werden je nach Tarif bis zu einem bestimmten Betrag bezuschusst (z.B. 300 Euro alle drei Jahre im Tarif „Gut versichert“).
4. Spezielle Tarife für Beamtenanwärter
Ausbildungstarife: Beamtenanwärter können von günstigeren Tarifen profitieren, die nahezu das gleiche Leistungsniveau bieten wie Vollkostentarife, aber deutlich kostengünstiger sind.
5. Rechnungsabwicklung
Einfache Abwicklung: Rechnungen können bequem über eine App eingereicht werden, wodurch der Verwaltungsaufwand deutlich reduziert wird. Alternativ können die Rechnungen auch per Post oder E-Mail gesendet werden.
6. Boni und Rückerstattungen
- Boni: Je nach Gesundheitsverhalten, z.B. Nichtrauchen oder Mitgliedschaft im Fitnessstudio, können Beamte jährlich Boni erhalten, die die Kosten der Versicherung zusätzlich senken.
- Beitragsrückerstattung: Bei geringem Leistungsbedarf im Jahr können Beamte einen Teil ihrer Beiträge zurückerhalten.
Fazit
Die private Krankenversicherung für Verwaltungsbeamte ist die perfekte Lösung
Die private Krankenversicherung für Verwaltungsbeamte ist die perfekte Lösung, um die Lücken in der Beihilfe zu schließen und gleichzeitig eine hochwertige medizinische Versorgung sicherzustellen. Besonders vorteilhaft sind die günstigen Tarife im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung sowie die Möglichkeit, den Versicherungsschutz flexibel an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Wiesner GmbH & Co. KG
Hammer Str. 82
48153 Münster
sowie nach Vereinbarung
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:00 bis 16:00
sowie nach Vereinbarung
