Eine junge Frau mit Brille und rotem Pullover lächelt

DBV Münster Wiesner GmbH & Co. KG Beamte auf Widerruf – Ihr Start in die Beamtenlaufbahn

Beamte auf Widerruf

Ihr Start in die Beamtenlaufbahn

Das Beamtenverhältnis auf Widerruf ist der erste Schritt auf dem Weg zur Beamtenlaufbahn. Als Beamtenanwärter:in oder Referendar:in befinden Sie sich im Vorbereitungsdienst, der Sie auf das Ziel des Beamtenverhältnisses auf Lebenszeit vorbereitet.

Diese Phase bedeutet, dass Sie zwar bereits in einem besonderen Dienstverhältnis zu Ihrer Dienstbehörde stehen, aber auch jederzeit von dieser entlassen werden können – vor allem bei nicht bestandener Ausbildung oder Prüfung.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Beamten auf Widerruf?

Die Dauer des Vorbereitungsdienstes variiert je nach angestrebter Laufbahn und Ihrem vorherigen Bildungsweg. Hier einige Beispiele zur Orientierung:

  • Einfacher und mittlerer Dienst: Ausbildung im öffentlichen Dienst, meist zwischen 2 und 3 Jahren.
  • Gehobener und höherer Dienst: Studium an einer Fachhochschule oder Universität, in der Regel zwischen 3 und 5 Jahren.

Die genauen Details sind je nach Bundesland und behördlicher Vorgabe unterschiedlich. AXA Wiesner bietet Ihnen individuelle Beratung, um Ihre Ausbildungs- und Versicherungsplanung optimal abzustimmen.

Krankenversicherung für Beamte auf Widerruf – Was müssen Sie wissen?

Beamte auf Widerruf haben die Wahl zwischen einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und einer privaten Krankenversicherung (PKV). Bereits zu Beginn des Vorbereitungsdienstes genießen Sie die Beihilfe durch Ihre Dienstbehörde. Diese deckt einen Teil der Gesundheitskosten, jedoch müssen die restlichen Kosten durch eine Restkostenversicherung abgesichert werden.

Vorteile der privaten Krankenversicherung:

  • Schnelle Terminvergabe und weltweiter Versicherungsschutz
  • Facharztbehandlung mit der Wahl eines Chefarztes
  • Vorsorgeuntersuchungen ohne Altersbegrenzung
  • Geringere Beiträge durch die Restkostenversicherung, da Ihre Dienstbehörde einen Teil übernimmt
  • Individuelle Wahl des Arztes, Krankenhauses oder Zahnarztes

Welche Versicherungen sind wichtig für Beamte auf Widerruf?

Als Beamter auf Widerruf stehen Sie noch am Anfang Ihrer Karriere, aber die richtige Versicherung ist schon jetzt wichtig, um Ihre finanzielle Absicherung langfristig zu sichern. Unsere DBV Wiesner-Experten helfen Ihnen dabei, die passenden Versicherungen zu finden, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen:

  • Dienstunfähigkeitsversicherung: Deckt Sie ab, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr dienstfähig sind.
  • Haftpflichtversicherung: Schutz vor Haftungsansprüchen, die während Ihrer Tätigkeit im öffentlichen Dienst entstehen könnten.
  • Altersvorsorge: Schon als Beamter auf Widerruf sollten Sie frühzeitig an Ihre Rente denken. Hier empfehlen wir eine private Altersvorsorge, die auf Beamtenansprüche abgestimmt ist.

Was passiert bei Dienstunfähigkeit?

Ein wichtiger Punkt für Beamte auf Widerruf ist die Möglichkeit der Dienstunfähigkeit. Sollte es während des Vorbereitungsdienstes zu einer Dienstunfähigkeit kommen, ist es entscheidend, gut abgesichert zu sein. Eine Dienstunfähigkeitsversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen und ermöglicht Ihnen, weiterhin Ihre Ansprüche geltend zu machen, ohne auf die Unterstützung der Dienstbehörde angewiesen zu sein.

Als Partner mit langjähriger Erfahrung prüft AXA Wiesner Ihre Ansprüche und sorgt dafür, dass Sie in allen Situationen optimal abgesichert sind.

Ansprüche von Beamten auf Widerruf – Was steht Ihnen zu?

Während des Vorbereitungsdienstes haben Beamte auf Widerruf bereits gewisse Ansprüche auf Bezüge und Beihilfe. Diese beinhalten:

  • Anwärtergrundbetrag: Ihr monatliches Einkommen während des Vorbereitungsdienstes, das je nach Bundesland variiert.
  • Beihilfe: Ihre Dienstbehörde beteiligt sich an den erstattungsfähigen Gesundheitskosten. Der genaue Prozentsatz hängt von verschiedenen Faktoren wie Familienstand und Bundesland ab.

Die ersten Schritte in der Beamtenlaufbahn

Der Weg zum Beamten auf Lebenszeit beginnt mit der Ernennung zum Beamten auf Widerruf. Mit der Ernennung erhalten Sie Ihre ersten Bezüge und können von der Beihilfe profitieren. Ihr Ziel ist es, die erforderlichen Prüfungen und den Vorbereitungsdienst erfolgreich abzuschließen, um das unbefristete Beamtenverhältnis zu erreichen.

Warum ist frühzeitige Vorsorge wichtig?

Gerade zu Beginn Ihrer Beamtenkarriere sollten Sie schon während des Vorbereitungsdienstes an Ihre Absicherung denken. Wenn Sie frühzeitig die richtigen Versicherungs- und Vorsorgelösungen wählen, profitieren Sie langfristig. Die Themen Krankenversicherung, Dienstunfähigkeit, Haftpflichtversicherung und Altersvorsorge sollten daher von Anfang an auf Ihrer Agenda stehen.

Unsere Experten bei DBV Wiesner beraten Sie gerne, um die richtigen Versicherungsprodukte für Ihre Situation zu finden und Ihre Karriere im öffentlichen Dienst optimal abzusichern.

Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch und sichern Sie sich Ihre Zukunft als Beamter auf Widerruf!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Wiesner GmbH & Co. KG
Hammer Str. 82
48153 Münster
Termin vereinbaren 0251 9742230 0251 9742240 Filialen und Team
:
sowie nach Vereinbarung
Montag:
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
Dienstag:
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
Mittwoch:
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
Donnerstag:
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
Freitag:
08:30 bis 12:30
14:00 bis 16:00

sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen