Werdegang & Absicherung für Feuerwehrbeamte
Mit der DBV Wiesner in Münster von Anfang an bestens geschützt
Der Dienst als Feuerwehrbeamter: spannend, fordernd, systemrelevant
Als Feuerwehrbeamter leisten Sie tagtäglich einen essenziellen Dienst für die Gesellschaft: retten, löschen, bergen, schützen – für Mensch, Tier und Umwelt. Ihr Arbeitsalltag ist vielseitig, herausfordernd und nicht selten mit Risiken verbunden.
Feuerwehrbeamte sind in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis tätig – z. B. bei Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehren, im Katastrophenschutz oder bei der Bundeswehr. Mit diesem Status gehen besondere Rechte, aber auch hohe Anforderungen und Pflichten einher.
Ihr Karriereweg: anspruchsvoll, lohnend, mit Perspektive
Wer Feuerwehrbeamter werden möchte, muss einige Voraussetzungen mitbringen:
- Körperliche und psychische Fitness
- Einwandfreier Gesundheitszustand
- Entsprechender Schulabschluss
- Bestehen eines Auswahlverfahrens inkl. Eignungstests
- Erfüllung beamtenrechtlicher Vorgaben
Mit dem Einstieg in den Feuerwehrdienst eröffnen sich zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten – von der mittleren bis zur höheren Laufbahn. Eine fundierte Absicherung sollte Sie dabei von Beginn an begleiten.
Welche Versicherungen brauchen Feuerwehrbeamte?
Als Feuerwehrbeamter brauchen Sie mehr als „Standardlösungen“. Denn Ihr Beruf bringt besondere Risiken und Anforderungen mit sich. DBV Wiesner bietet Ihnen passgenauen Schutz – vom Einstieg bis in die Pensionierung.
1. Private Krankenversicherung (PKV) & Beihilfe
Als Beamter sind Sie beihilfeberechtigt. Ihr Dienstherr übernimmt – je nach Familienstand – mindestens 50 % der Krankheitskosten, bei Kindern und Ehepartnern oft sogar mehr.
Sie benötigen daher eine beihilfekonforme Restkostenversicherung, um Ihren Eigenanteil zu 100 % abzusichern.
2. Spezielle Dienstunfähigkeitsversicherung
Feuerwehrbeamte sind besonderen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Dienstunfähigkeit kann jeden treffen – und bedeutet im Beamtenverhältnis deutliche finanzielle Einbußen.
Unsere Lösung: eine auf Feuerwehrbeamte abgestimmte DU-Absicherung, die exakt auf Ihren Berufsstatus zugeschnitten ist.
3. Diensthaftpflichtversicherung
Feuerwehrbeamte haften im Dienst für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden. Auch der Dienstherr kann Regress fordern, z. B. bei beschädigter Ausrüstung.
Mit der Diensthaftpflichtversicherung für den Sicherheitsbereich schützen Sie sich zuverlässig – und das oft schon mit einem geringen Beitrag.
DBV Wiesner – Ihre Experten für Feuerwehrbeamte
Wir wissen: Feuerwehrbeamte brauchen mehr als Standardlösungen. Unser Team bei DBV Wiesner entwickelt mit Ihnen gemeinsam ein maßgeschneidertes Versicherungskonzept – transparent, verständlich und exakt auf Ihre Laufbahn abgestimmt.
Jetzt persönliches Beratungsgespräch vereinbaren
Individuelle Lösungen für jeden Abschnitt Ihrer Beamtenlaufbahn:
Von der Ausbildung bis zur Pension – wir sind an Ihrer Seite.
Wiesner GmbH & Co. KG
Hammer Str. 82
48153 Münster
sowie nach Vereinbarung
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:00 bis 16:00
sowie nach Vereinbarung
