Grundwissen Lehramt & Absicherung – DBV Wiesner
Sicher durch Studium, Referendariat und Berufsleben als Lehrkraft
Der Lehrerberuf bringt nicht nur gesellschaftliche Verantwortung mit sich, sondern auch eine Reihe spezieller Herausforderungen – vor allem, wenn es um die persönliche Absicherung geht. Vom Studium über das Referendariat bis hin zur Verbeamtung auf Lebenszeit begleiten wir Sie bei jedem Schritt mit dem passenden Versicherungsschutz.
Der Weg in den Lehrberuf – ein kurzer Überblick
Die Ausbildung zur Lehrkraft gliedert sich in zwei wesentliche Phasen: das universitäre Lehramtsstudium und das anschließende Referendariat. Mit Beginn des Referendariats treten Sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf ein. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Phase kann eine Verbeamtung auf Probe erfolgen, die in der Regel zwei bis drei Jahre dauert.
Erst danach ist eine Verbeamtung auf Lebenszeit möglich – oder alternativ die Übernahme in ein Angestelltenverhältnis im öffentlichen Dienst.
Versicherungen im Lehramtsbereich – frühzeitig vorsorgen lohnt sich
Bereits während des Referendariats sollten Sie sich um den passenden Versicherungsschutz kümmern. Auch wenn viele Risiken zunächst theoretisch erscheinen, zeigt die Erfahrung: Gerade in Schule und Unterricht kann es schnell zu unerwarteten Situationen kommen – sei es durch einen Unfall, eine gesundheitliche Einschränkung oder juristische Auseinandersetzungen.
Wir helfen Ihnen, von Anfang an gut vorbereitet zu sein. Besonders wichtig sind hier:
- Diensthaftpflichtversicherung: Schutz, wenn Sie im Dienst einen Schaden verursachen und der Dienstherr Sie in Regress nimmt.
- Berufsunfähigkeits- bzw. Dienstunfähigkeitsversicherung: Sichert Ihr Einkommen ab, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr im Schuldienst tätig sein können.
- Krankenversicherung mit Beihilfe-Ergänzung: Je nach Beamtenstatus und Familienverhältnissen variiert der Beihilfesatz. Eine individuell abgestimmte Restkostenversicherung sorgt dafür, dass Sie medizinisch optimal abgesichert sind.
- Rechtsschutzversicherung für Lehrkräfte: Im Schulalltag sind Konflikte mit Eltern oder Vorgesetzten nicht ausgeschlossen. Eine gute Rechtsschutzversicherung gibt Ihnen Sicherheit bei rechtlichen Auseinandersetzungen.
Was sich bei der Krankenversicherung ändert
Sobald Sie ins Referendariat starten, verändert sich Ihre Situation in der gesetzlichen Krankenversicherung: Sie sind nun freiwillig gesetzlich versichert, was mit höheren Beiträgen einhergehen kann. Viele Referendarinnen und Referendare entscheiden sich daher für die private Krankenversicherung in Kombination mit der Beihilfe des Dienstherrn.
Diese Lösung bietet häufig nicht nur bessere Leistungen, sondern ist – vor allem im jungen Alter – oft auch deutlich günstiger.
Warum früh abschließen?
Gerade zu Beginn Ihrer beruflichen Laufbahn sichern Sie sich durch einen frühen Einstieg günstige Konditionen – insbesondere bei Berufsunfähigkeits- oder Dienstunfähigkeitsversicherungen. Je jünger und gesünder Sie beim Abschluss sind, desto besser die Vertragsbedingungen.
Unser Angebot für Sie
Sichern Sie sich professionell ab – wir kümmern uns um den Rest.
Wir von DBV Wiesner in Münster sind spezialisiert auf die Bedürfnisse von Lehrerinnen und Lehrern – vom ersten Uni-Tag bis zur Verbeamtung auf Lebenszeit. In einem persönlichen Gespräch analysieren wir Ihre aktuelle Situation, klären Ihren individuellen Versicherungsbedarf und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept.
Persönlich für Sie da – in Münster
Jetzt Termin vereinbaren!
Termin vereinbarenWiesner GmbH & Co. KG
Hammer Str. 82
48153 Münster
sowie nach Vereinbarung
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
08:30 bis 12:30
14:00 bis 16:00
sowie nach Vereinbarung
