Eine junge Frau mit Brille und rotem Pullover lächelt

DBV Münster Wiesner GmbH & Co. KG Beamte auf Probe – Der Weg zum Beamten auf Lebenszeit

Beamte auf Probe

Der Weg zum Beamten auf Lebenszeit

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben erfolgreich Ihre Zeit als Beamter auf Widerruf abgeschlossen und sind nun Beamter auf Probe. Diese Ernennung markiert den Beginn einer maximal fünf Jahre dauernden Probezeit, in der Ihr Dienstherr Ihre Eignung für den öffentlichen Dienst prüft.

Was bedeutet "Beamter auf Probe"?

Als Beamter auf Probe haben Sie bereits einige wichtige Hürden überwunden, indem Sie Ihre Laufbahnprüfung abgelegt haben. Falls Sie im einfachen Dienst tätig sind, war keine Laufbahnprüfung erforderlich. Ihre Probezeit dient dazu, zu bestätigen, dass Sie den Anforderungen des öffentlichen Dienstes gewachsen sind. 

Nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit werden Sie zum Beamten auf Lebenszeit ernannt, was Ihnen eine nahezu unkündbare Stelle sichert.

Dauer der Probezeit

Die Probezeit dauert in der Regel drei Jahre, kann jedoch auf bis zu fünf Jahre verlängert oder in bestimmten Fällen verkürzt werden. Während dieser Zeit wird Ihr Verhalten und Ihre fachliche Leistung im öffentlichen Dienst geprüft. Haben Sie die Probezeit erfolgreich bestanden, werden Sie endgültig als Beamter auf Lebenszeit ernannt und genießen die vollen Rechte und Pflichten eines Beamten.

Ihre Rechte und Pflichten als Beamter auf Probe

Als Beamter auf Probe genießen Sie bereits umfangreiche Beamtenrechte:

  • Anspruch auf Besoldung: Ihre Entlohnung wird vom Dienstherrn übernommen.
  • Umzugskosten: Sollte ein dienstbedingter Umzug notwendig sein, übernimmt Ihr Dienstherr die Kosten.
  • Fürsorgepflicht: Ihr Dienstherr sorgt für Ihre allgemeine Unterstützung und Versorgung.
  • Krankenfürsorge: Die Dienstbehörde trägt in der Regel einen Teil Ihrer Gesundheitskosten, meist durch Beihilfe.

Was passiert, wenn Sie die Probezeit nicht bestehen?

Sollten Sie die Anforderungen der Probezeit nicht erfüllen, kann Ihr Dienstherr Sie gemäß § 31 BBG aus dem Dienst entlassen. Eine Entlassung erfolgt jedoch in der Regel nur bei schwerwiegenden Verstößen gegen Ihre Dienst- und Treuepflichten. Diese Pflichten gelten nicht nur während Ihrer Dienstzeit, sondern auch in Ihrem Privatleben, da Sie als Beamter eine besondere Vorbildfunktion in der Gesellschaft haben.

Wichtige Versicherungen für Beamte auf Probe

Als Beamter auf Probe ist es wichtig, sich rechtzeitig gegen mögliche Risiken abzusichern. Hierzu bieten wir bei DBV Wiesner maßgeschneiderte Versicherungsprodukte, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind:

1. Dienstunfähigkeitsversicherung

Sollten Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall dienstunfähig werden, sichert diese Versicherung Ihr Einkommen und schützt Sie vor den finanziellen Folgen. Die Dienstunfähigkeitsversicherung stellt sicher, dass Sie in einem solchen Fall die nötige Unterstützung erhalten, auch wenn die Dienstbehörde Sie in Pension entlassen muss.

2. Private Restkostenversicherung

Ihre Dienstbehörde trägt einen Teil Ihrer Gesundheitskosten, doch die Restkosten müssen Sie selbst übernehmen. Eine private Restkostenversicherung ergänzt die Beihilfe und sorgt dafür, dass Sie bei hohen Arztrechnungen nicht auf den Kosten sitzen bleiben.

3. Diensthaftpflichtversicherung

Im öffentlichen Dienst können Haftungsansprüche oder Regressforderungen auftreten. Eine Diensthaftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn Ihnen Fehler während der Ausübung Ihrer Dienstpflichten unterlaufen. Als Beamter auf Probe können Sie diese Versicherung zu besonders günstigen Konditionen abschließen.

4. Altersvorsorge

Während der Probezeit können Sie bereits für Ihre Altersvorsorge sorgen. Die Kombination aus der staatlichen Versorgung und einer privaten Zusatzversicherung hilft Ihnen, im Alter finanziell abgesichert zu sein.

Vorteile einer Versicherung bei AXA Wiesner

  • Günstige Tarife für Beamte auf Probe
  • Individuelle Beratung durch Experten mit langjähriger Erfahrung im öffentlichen Dienst
  • Exklusive Rabatte und Sonderkonditionen für Beamte

Vereinbaren Sie noch heute ein Beratungsgespräch!

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig abzusichern und von den Vorteilen als Beamter auf Probe zu profitieren. Unsere Experten bei DBV Wiesner stehen Ihnen für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne in unseren Büros in Münster.

Sichern Sie sich heute Ihre Zukunft und lassen Sie sich von unseren Experten optimal beraten.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Wiesner GmbH & Co. KG
Hammer Str. 82
48153 Münster
Termin vereinbaren 0251 9742230 0251 9742240 Filialen und Team
:
sowie nach Vereinbarung
Montag:
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
Dienstag:
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
Mittwoch:
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
Donnerstag:
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
Freitag:
08:30 bis 12:30
14:00 bis 16:00

sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen