10 Tipps zur Krankenversicherung für Beamte der Polizei

So treffen Sie die richtige Wahl

Bei der DBV Wiesner in Münster wissen wir, wie wichtig eine maßgeschneiderte Krankenversicherung für Beamte der Polizei ist. Als Experten auf dem Gebiet des öffentlichen Dienstes bieten wir Ihnen über 140 Jahre Erfahrung, um Ihnen den besten Schutz und die passenden Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu garantieren. In einem persönlichen Beratungsgespräch geben wir Ihnen wertvolle Tipps, damit Sie Ihre Krankenversicherung optimal wählen.

1) Die Wahl zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung

Als Beamter der Polizei genießen Sie die Wahlfreiheit zwischen einer gesetzlichen oder einer privaten Krankenversicherung. Wer keine Heilfürsorge vom Dienstherrn erhält, ist beihilfeberechtigt und muss sich zwischen diesen Optionen entscheiden. Mit der beihilfekonformen privaten Krankenversicherung der AXA Wiesner behalten Sie Ihren Beihilfeanspruch und sichern sich umfassenden Schutz.

2) Anwartschaftsversicherung – Sichern Sie sich den besten Beitrag

Wenn Sie in den Beihilfebereich wechseln, ist der richtige Zeitpunkt entscheidend. Mit der Anwartschaftsversicherung können Sie bereits im Vorfeld Ihr Eintrittsalter und Ihren Gesundheitszustand „einfrieren“. Das bedeutet: Bei späterer Aktivierung wird Ihr damaliger Gesundheitszustand berücksichtigt – und nicht der zum Zeitpunkt des Versicherungsbeginns. So sichern Sie sich optimale Beiträge, die im Alter stabil bleiben.

3) Die gesetzliche Krankenversicherung – Eine Option mit Einschränkungen

Wenn Sie sich für die gesetzliche Krankenversicherung entscheiden, verlieren Sie Ihren Beihilfeanspruch. Zudem deckt die gesetzliche Krankenversicherung nur den Basis-Schutz ab, sodass Sie für zusätzliche Leistungen auf private Zusatzversicherungen angewiesen sind. Der Beitrag wird pauschal auf Basis Ihres Einkommens berechnet – was bei hohem Einkommen schnell zu einer hohen Belastung führen kann.

4) Die private Krankenversicherung – Mehr Leistung, mehr Flexibilität

Die private Krankenversicherung bietet im Vergleich zur gesetzlichen mehr individuelle Flexibilität. Ihr Beitrag hängt nicht vom Einkommen, sondern von Faktoren wie Eintrittsalter und Gesundheitszustand ab. Zudem behalten Sie den Beihilfeanspruch und können von einem breiten Leistungskatalog profitieren. Ein Vergleich lohnt sich, um den für Sie passenden Tarif zu finden.

5) Der richtige Tarif – So finden Sie den passenden Plan

Der richtige Tarif hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Legen Sie großen Wert auf Spezialistenbehandlung, dann achten Sie darauf, dass der Tarif auch Arztrechnungen über dem Höchstsatz erstattet. Haben Sie Brille oder Kontaktlinsen nötig, sollte eine entsprechende Unterstützung enthalten sein.

6) Zusatzleistungen – Auch alternative Behandlungen abdecken

Wer alternative Behandlungsmethoden oder zahnärztliche Leistungen benötigt, sollte darauf achten, dass diese auch in seinem Versicherungsschutz berücksichtigt werden. Wenn Sie eine Familie gründen oder auf Kinderwunschbehandlungen angewiesen sind, sollten auch diese Leistungen in Ihrem Tarif enthalten sein.

7) Service zählt – Ihr Partner in der Krankenversicherung

Bei der Wahl des richtigen Versicherers spielt der Service eine entscheidende Rolle. Die AXA Wiesner zeichnet sich durch eine gute Erreichbarkeit, schnelle Kostenerstattung und Unterstützung bei medizinischen Fragen aus. Wir bieten Ihnen eine persönliche Beratung und schnelle Hilfe, wann immer Sie sie brauchen.

8) Beitragsrückerstattung – Nutzen Sie den Vorteil, aber achten Sie auf den Preis

Viele private Krankenversicherungen bieten Beitragsrückerstattungen, wenn Sie keine Leistungen in Anspruch genommen haben. Doch seien Sie vorsichtig: Unterlassen Sie einen Arztbesuch, nur um eine Rückerstattung zu erhalten. Es kann günstiger sein, die Kosten selbst zu tragen, statt Ihre Gesundheitsversorgung zu gefährden. Lassen Sie sich von unserem Experten-Team beraten, um die für Sie beste Entscheidung zu treffen.

9) Selbstbehalt – Kalkulieren Sie mit Bedacht

Ein Selbstbehalt kann Ihre Beiträge senken, indem nur Kosten über einem bestimmten Betrag erstattet werden. Diese Option ist jedoch nicht für jeden geeignet, insbesondere nicht für Personen mit chronischen Erkrankungen. Prüfen Sie genau, ob diese Option für Sie sinnvoll ist, um spätere finanzielle Belastungen zu vermeiden.

10) Ehrlichkeit bei der Gesundheitsangabe – Vermeiden Sie Risiken

Achten Sie darauf, bei Ihrer Gesundheitsangabe immer wahrheitsgemäß zu bleiben. Eine falsche Angabe kann im Falle eines Leistungsanspruchs dazu führen, dass Ihnen Leistungen verweigert werden oder Sie sogar aus der Versicherung ausgeschlossen werden. Seien Sie transparent, um sich unnötige Probleme zu ersparen.

Fazit:

Mit den richtigen Tipps und einer gezielten Beratung stellen Sie sicher, dass Ihre Krankenversicherung Ihren Bedürfnissen als Beamter der Polizei gerecht wird. Die DBV Wiesner unterstützt Sie dabei, die besten Entscheidungen zu treffen, damit Sie optimal abgesichert sind.

Vereinbaren Sie noch heute ein Beratungsgespräch – unsere Experten helfen Ihnen gerne dabei, den richtigen Weg zu finden!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Wiesner GmbH & Co. KG
Hammer Str. 82
48153 Münster
Termin vereinbaren 0251 9742230 0251 9742240 Filialen und Team
:
sowie nach Vereinbarung
Montag:
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
Dienstag:
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
Mittwoch:
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
Donnerstag:
08:30 bis 12:30
14:30 bis 17:00
Freitag:
08:30 bis 12:30
14:00 bis 16:00

sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen