Soldatenversorgung: Die drei Gruppen innerhalb der Bundeswehr

Bei der Bundeswehr werden Soldaten in insgesamt drei Gruppen beschäftigt: Soldaten auf Zeit, Berufssoldaten und freiwillig Wehrdienstleistende. Sie unterscheiden sich zwar allgemein bei ihren Aufgaben, jedoch gibt es hier oft Überschneidungen – anders sieht es hingegen bei der Soldatenversorgung aus. In diesem Artikel zeigen wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Harald Alt in Roth Ihnen, welche Versicherungen für die einzelnen Gruppen aus unserer Sicht unverzichtbar sind. Zudem erfahren Sie, wie die Soldatenversorgung durch den Dienstherrn aussieht und wo sie geregelt ist.

Die drei Gruppen: Diese Unterschiede gibt es bei der Soldatenversorgung

In den nächsten Abschnitten erfahren Sie mehr über die einzelnen Gruppen und deren konkrete Besonderheiten bei der Soldatenversorgung. Hierzu stellen wir Ihnen die freiwillig Wehrdienstleistenden, die Soldaten auf Zeit und die Berufssoldaten etwas genauer vor. Grundsätzlich haben alle drei gemein, dass sie einen Anspruch auf die Zahlung von Bezügen haben. Deren Höhe richtet sich nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) und dem Soldatengesetz (SG).

Optimale Ergänzung zur Soldatenversorgung: Versicherungen und Vorsorge

Wie wir bereits gesehen haben, ist die Soldatenversorgung bei der Bundeswehr umfangreich und vielseitig. Dennoch gibt es einige Versicherungen, die jeder Soldat besitzen sollte. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Harald Alt in Roth stellen Ihnen diese Policen nachfolgend im Detail vor.

  • Die Diensthaftpflicht: Eine dienstliche Haftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen eines Schadens, den Sie im Dienst verursacht haben. Dabei sind auch Schäden abgesichert, die im Zusammenhang mit dem Dienst – etwa bei der Fahrt zur Kaserne – entstehen. Das klassische Beispiel ist hier der Verlust des Dienstschlüssels, durch den die ganze Schließanlage getauscht werden muss. Die Diensthaftpflicht der DBV Deutsche Beamtenversicherung Harald Alt in Roth übernimmt einen solchen Schaden und trägt alle Kosten für die Abwicklung.
  • Die Dienstunfähigkeitsversicherung: Vor allem Soldaten haben ein erhöhtes Risiko, vor der eigentlichen Versetzung in den Ruhestand dienstunfähig zu werden. Mit einer Dienstunfähigkeitsversicherung schützen Sie sich vor dem finanziellen Verlust, etwa weil Ihre Bezüge nicht mehr gezahlt werden. Die Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Harald Alt in Roth zahlt dabei immer die vereinbarte Rente aus, egal aus welchem Grund Sie dienstunfähig werden.
  • Die Pflegepflichtversicherung: Sie muss von allen Soldaten abgeschlossen werden, da sie nicht unter die freie Heilfürsorge fällt. Dabei ist eine private Pflegepflichtversicherung meist die erste Wahl.
  • Die Anwartschaft: Diese Versicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Harald Alt in Roth ist vor allem für Zeit- und Berufssoldaten zu empfehlen. Mit ihr sichern Sie sich bereits in jungen Jahren die Garantie, später zu festen Bedingungen in die private Krankenversicherung aufgenommen zu werden. So profitieren Sie von besonders niedrigen Beiträgen, weil für deren Berechnung Ihr beim Abschluss der Anwartschaft ermittelter Gesundheitszustand hergenommen wird.

Wir beraten Sie gern

Gibt es noch Fragen zur Soldatenversorgung oder der sonstigen sozialen Absicherung bei der Bundeswehr? Interessieren Sie sich für Versicherungen, die Sie als Soldatin oder Soldat unbedingt besitzen sollten? Melden Sie sich bei uns! Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Harald Alt in Roth ist jederzeit für Sie da. Wir freuen uns schon auf Sie!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Harald Alt
Hauptstrasse 40
91154 Roth
Termin vereinbaren 09171 61283 0171 8102526 09171 8948241 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
Nach Vereinbarung
Dienstag:
Nach Vereinbarung
Mittwoch:
Nach Vereinbarung
Donnerstag:
Nach Vereinbarung
Freitag:
Nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen