Die Beihilfekonforme Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth

Beamte der Polizei müssen tagtäglich alles geben, um für die Sicherheit und Ordnung unseres Staates zu sorgen. Hierbei müssen sie nicht selten auch Risiken für Gesundheit und teilweise sogar Leben eingehen.

Umso wichtiger ist es, dass Beamte der Polizei eine Krankenversicherung haben, auf die sie sich verlassen können. Mit der beihilfekonformen Krankenversicherung der [titel] Stefan Niebler in Bayreuth haben wir die optimale Versicherungslösung für Sie parat.

Das Beamtenverhältnis

Als Beamte der Polizei befinden Sie sich in einem besonderen öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis. Dieses ist geprägt von gegenseitigen Rechten und Pflichten. Während Sie Ihrem Dienstherrn zu Dienst und Treue verpflichtet sind, muss dieser wiederum umfangreiche Fürsorgepflichten erfüllen. Hierzu gehört zum einen die finanzielle Fürsorge.

Dieser Pflicht kommt Ihr Dienstherr mit der Zahlung des monatlichen Gehalts nach. Wenn Sie sich im Ruhestand befinden erfüllt er diese Pflicht durch ein monatliches Ruhegehalt. Neben der finanziellen Fürsorge trägt der Dienstherr ebenfalls die Gesundheitsfürsorgepflicht für Sie. Hier kann ihr Dienstherr entweder Beihilfe oder freie Heilfürsorge leisten.

Orangefarbener runder Icon-Button mit einem weißen Informationssymbol in einer Sprechblase.

Jetzt Beitrag berechnen und optimal abgesichert starten!

Mit unserem Tarifrechner finden Sie in wenigen Klicks die beihilfekonforme Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth, die perfekt zu Ihrer aktuellen Lebens- und Berufssituation passt.

Beihilfe oder freie Heilfürsorge

Nur weil Sie als Beamte der Polizei freie Heilfürsorge beziehen bedeutet dies nicht, dass Sie sich niemals Gedanken um eine Restkostenversicherung machen müssen. Gegenteiliges ist der Fall. Jeder Anspruch auf freie Heilfürsorge wandelt sich früher oder später in einen Beihilfeanspruch um. Hierfür kann es unterschiedliche Auslöser geben.

Während des Vorbereitungsdienstes erhalten nahezu alle Beamte der Polizei freie Heilfürsorge. Wenn sie nach erfolgreich bestandener Laufbahnprüfung zum Beamten auf Probe ernannt werden, wandelt sich dieser Anspruch bei vielen in einen Beihilfeanspruch um. Ein weiterer Auslöser kann der Wechsel vom risikoreichen Außen- in den sicheren Innendienst sein.

Da dem Beamten der Polizei nun keine teuren Risikozuschläge bei der Krankenversicherung mehr drohen, erhält er seitens seines Dienstherrn nun Beihilfe. Spätestens mit Eintritt in den Ruhestand wandelt sich jeder Anspruch auf Heilfürsorge in einen Beihilfeanspruch um. Mit einer Anwartschaftsversicherung der DBV können Sie sich trotz späten Eintritts bestmögliche Konditionen sichern.

Höhe der Beihilfe

Wie hoch der Beihilfeanspruch im Einzelnen ausfällt hängt von einzelnen Faktoren des Beamten ab. Der Mindestanspruch der Beihilfe liegt bei 50%. Beamte der Polizei, die mehr als ein Kind haben, haben einen Beihilfeanspruch in Höhe von 70%. Die Kinder selbst haben ebenfalls einen Anspruch auf Beihilfe. Dieser liegt bei 80%.

Wenn Sie als Beamter der Polizei in den wohlverdienten Ruhestand eintreten, liegt Ihr Beihilfeanspruch ebenfalls bei 70%. Egal wie hoch Ihr Beihilfeanspruch ausfällt. Für die übrigen Kosten sind Sie dazu verpflichtet, eine Restkostenversicherung abzuschließen. Die beihilfekonforme Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth ist die optimale Versicherungslösung.

Heilfürsorge wird zu Beihilfe

Nur weil Sie als Beamte der Polizei freie Heilfürsorge beziehen bedeutet dies nicht, dass Sie sich niemals Gedanken um eine Restkostenversicherung machen müssen. Gegenteiliges ist der Fall. Jeder Anspruch auf freie Heilfürsorge wandelt sich früher oder später in einen Beihilfeanspruch um. Hierfür kann es unterschiedliche Auslöser geben.

Während des Vorbereitungsdienstes erhalten nahezu alle Beamte der Polizei freie Heilfürsorge. Wenn sie nach erfolgreich bestandener Laufbahnprüfung zum Beamten auf Probe ernannt werden, wandelt sich dieser Anspruch bei vielen in einen Beihilfeanspruch um. Ein weiterer Auslöser kann der Wechsel vom risikoreichen Außen- in den sicheren Innendienst sein.

Da dem Beamten der Polizei nun keine teuren Risikozuschläge bei der Krankenversicherung mehr drohen, erhält er seitens seines Dienstherrn nun Beihilfe. Spätestens mit Eintritt in den Ruhestand wandelt sich jeder Anspruch auf Heilfürsorge in einen Beihilfeanspruch um. Mit einer Anwartschaftsversicherung der DBV können Sie sich trotz späten Eintritts bestmögliche Konditionen sichern.

agreement_orange.svg

Wir sind für Sie da

Eine passende Krankenversicherung ist die wichtigste Absicherung, die ein Mensch haben kann. Beamte der Polizei, die Beihilfe beziehen erhalten mit der beihilfekonformen Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth einen zuverlässigen und leistungsstarken Schutz.

Beiträge und Leistungen im Überblick

Beitragsberechnung

Bei der gesetzlichen Krankenversicherung wird Ihr monatliches Einkommen zur Beitragsberechnung herangezogen. Jeder Versicherungsnehmer muss dabei den identischen Prozentsatz seines Einkommens aufwenden. Dementsprechend zahlen Gutverdiener einen höheren monatlichen Beitrag als Geringverdiener.

Dies fußt auf dem sogenannten Solidaritätsprinzip. Bei Angestellten beteiligt sich der Arbeitgeber zur Hälfte an den Sozialausgaben. Dies umfasst auch die Versicherungsbeiträge. Allerdings gilt dies bei Beamten der Polizei nicht. Wenn Sie sich für eine gesetzliche Krankenversicherung entscheiden sollten, tragen Sie die Beiträge vollständig selbst.

In der privaten beihilfekonformen Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth können Sie sich nach eigenen Wünschen ihren ganz persönlichen Versicherungsschutz und Leistungsumfang zusammenstellen.

Vom günstigen Basisschutz bis hin zum Premiumschutz mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis ist alles möglich. So können Sie sich stets sicher sein, dass Ihre Gesundheit angemessen abgesichert ist.

Leistungen

Eine gesetzliche Krankenversicherung fordert Ihnen ein Höchstmaß an Kompromissbereitschaft ab. Schließlich haben Sie beim Leistungsumfang keinerlei Mitspracherecht. Sie unterliegen vielmehr dem kleinsten gemeinsamen Nenner, den der Gesetzgeber im Rahmen seines Leistungsumfangs aufgestellt hat. Der Gesetzgeber muss versuchen alle Interessen gleichermaßen abzudecken.

Dies kann ihm gar nicht gelingen. Im Umkehrschluss sind Sie als Beamter der Polizei dazu gezwungen, teure private Zusatzversicherungen abzuschließen, wenn Sie mit dem Versicherungsschutz nicht zufrieden sind.

In der privaten beihilfekonformen Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth können Sie sich nach eigenen Wünschen ihren ganz persönlichen Versicherungsschutz und Leistungsumfang zusammenstellen.

Vom günstigen Basisschutz bis hin zum Premiumschutz mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis ist alles möglich. So können Sie sich stets sicher sein, dass Ihre Gesundheit angemessen abgesichert ist.

''

Fragen und Antworten zur beihilfekonformen Krankenversicherung Bayreuth

Unterstützt mich die Beihilfe auch, wenn ich Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung bin?

Wie hoch fallen die Beihilfesätze im Einzelnen aus?

Steht mit auch im Ruhestand Beihilfe zu?

Wie lange erhalte ich Beihilfe für meine Kinder?

Steht meinem Ehepartner auch Beihilfe zu?

Besteht ein Beihilfeanspruch auch bei osteopathischen Behandlungen?

Können Rehabilitationsmaßnahmen bei der Beihilfe geltend gemacht werden?

Jetzt unverbindlich Beratungstermin sichern!

Sie möchten als Polizist finanziell abgesichert durchstarten? Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und erarbeiten gemeinsam die optimale Lösung für Ihre aktuelle Lebens- und Berufssituation.

In einem persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen, welche Versicherungen wirklich wichtig sind, wie Sie von besonderen Tarifen profitieren und wie Sie Ihre Absicherung flexibel gestalten können – transparent, verständlich und ohne Druck.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Stefan Niebler
Bernecker Str. 79
95448 Bayreuth
Termin vereinbaren 0921 50737551 0171 3540254 0921 50737552 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
09:00 bis 15:00
sowie nach Vereinbarung
Sonntag:
Geschlossen
karte
In Google Maps öffnen