''

DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth Grundwissen Versicherungen Bayreuth

Grundwissen von Versicherungen der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth

Im Vergleich zu früher genießen wir heute ein großes Plus an Sicherheit. Grund dafür ist auch, dass viele elementare Risiken abgesichert werden können. Durch Versicherungen wird das Leben unbeschwerter und freier, Risiken werden kalkulierbarer.

Die hohe Lebensqualität in Deutschland verdanken wir nicht zuletzt den vielfältigen Versicherungs- und Vorsorgemöglichkeiten, die uns moderne Versicherungsunternehmen bieten. Versicherungen vermitteln die Gewissheit, auch in Zukunft den Lebensstandard beibehalten zu können und bei einem Schaden für Wiedergutmachung oder Ersatz sorgen zu können. 

Bei Erkrankungen oder Verletzungen ermöglicht die Krankenversicherung, dass die notwendige medizinische Behandlung in Anspruch genommen werden kann, ohne selbst dafür aufkommen zu müssen. In vielen Ländern ist dies noch nicht selbstverständlich. Ohne Absicherung könnten viele Ereignisse direkt in den finanziellen Ruin führen.

Weißes Informationssymbol mit kleingeschriebenem „i“ auf orangefarbenem Kreis mit grauem Hintergrund.

Unvorhersehbares und Missgeschicke geschehen jeden Tag. Zum Beispiel:

Mit Versicherungen sollten vor allem die größten Risiken abgesichert werden, d.h. Schäden, die direkt oder indirekt die Existenz gefährden. Wichtig sind vor allem Haftpflichtversicherungen und die Absicherung der Gesundheit. Ganz oben auf der Liste notwendiger Absicherungen stehen daher die private Haftpflichtversicherung und die Krankenversicherung.

  • Ein Rohr wird undicht oder platzt und plötzlich steht die Wohnung unter Wasser. Wenig später tropft es dann auch beim Mieter in der darunter liegenden Wohnung von der Decke.
  • Ein Fußgänger, der kurz unaufmerksam ist, verursacht einen Verkehrsunfall, bei dem Menschen teils schwer verletzt werden und Autos als Wracks zurückbleiben.

Absicherung gegen Krankheit für Referendare und Lehrer

In Deutschland existieren zwei völlig unterschiedliche Versicherungssysteme parallel nebeneinander, die:

  • Gesetzliche Krankenversicherung, mit einheitlichen Leistungen und Beitragssätzen
  • Private Krankenversicherung, mit individuellen, bedarfsgerechten Leistungen und verschiedenen Tarifen

Arbeitnehmer mit einem Jahreseinkommen unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze (2020: € 62.550) müssen ihre Krankenversicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse abschließen.

Beamte und Selbstständige sowie Arbeitnehmer, deren Jahreseinkommen die Versicherungspflichtgrenze übersteigt, haben die Wahl zwischen freiwilliger Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung oder einer privaten Absicherung, zum Beispiel bei der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth.

Kosten der Krankenversicherung für Referendare und Lehrer

Beamte haben Ihrem Dienstherrn gegenüber Anspruch auf Schutz und Fürsorge. Der Dienstherr übernimmt im Gegensatz zu Arbeitgebern in der Privatwirtschaft keine Beiträge zur Krankenversicherung, sondern beteiligt sich anteilmäßig an tatsächlich entstandenen Kosten.

In Form der Beihilfe werden Referendaren und Lehrern 50 bis 80 % der Kosten im Krankheits- und Pflegefall, bei Geburt und Tod sowie für Vorsorgemaßnahmen und Schutzimpfungen erstattet. Im Rahmen der allgemeinen Krankenversicherungspflicht müssen Referendare und Lehrer die Restkosten mit einer beihilfekonformen Krankenversicherung absichern.

Beihilfekonforme Tarife werden ausschließlich von privaten Krankenkassen, wie der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth, angeboten. Da nur noch die nicht über die Beihilfe abgedeckten Kosten abgesichert werden, sind die Beiträge entsprechend gering. Gesetzliche Krankenkasse bieten keine Teilkostentarife an.

Hier sind nur Vollversicherungen möglich. Für gesetzliche Krankenversicherungen gilt das Sachleistungsprinzip. Arzt oder Krankenhaus rechnen die Behandlungskosten direkt und komplett mit der Versicherung ab. Erstattungen für verauslagte Kosten entfallen. Da der Dienstherr keine Zuschüsse zum Versicherungsbeitrag zahlt, wird für den Beamten der vollen Beitrag fällig.

Pflegepflichtversicherung für Referendare und Lehrer

Bedingt durch den demografischen Wandel und höhere Lebenserwartungen nimmt der Anteil älterer Bürger an der Gesamtbevölkerung überproportional zu. Demzufolge werden auch immer mehr Menschen pflegebedürftig. Pflegebedürftigkeit ist mit hohen Kosten verbunden.

Intensive Pflege über viele Jahre, stationäre Unterbringung oder notwendige Umbaumaßnahmen übersteigen schnell die finanziellen Möglichkeiten des Einzelnen. Die Pflegeversicherung wurde daher ebenfalls zur Pflichtversicherung erklärt.

Allerdings werden die Kosten nicht komplett übernommen, sondern nur zu einem geringen Teil. Mit einer Pflegezusatzversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth verringern Sie das Kostenrisiko für sich und Ihre Angehörigen.

Dienstunfähigkeitsversicherung für Referendare und Lehrer

Eine kurze Erkrankung bringt für Referendare und Lehrer keine Nachteile mit sich. Der Dienstherr zahlt das volle Gehalt zunächst unbefristet weiter. Bei längerer Krankheit kann der Dienstherr jedoch die Dienstunfähigkeit aussprechen. Die Konsequenzen hängen vom Status und den geleisteten Dienstjahren ab.

 Anspruch auf Versorgung dem Dienstherrn gegenüber haben nur Beamte auf Lebenszeit, die eine 5-jährige Wartezeit erfüllen. Ist diese Voraussetzung nicht gegeben und resultiert die Dienstunfähigkeit nicht aus einem Dienstunfall, werden Referendare und Lehrer entlassen.

Mit dem durch die eigene Arbeitskraft erzielten Einkommen wird in der Regel der Lebensunterhalt bestritten. Ohne die regelmäßige Einnahmen aus der Erwerbstätigkeit sind Sie auf Sozialleistungen angewiesen, mit denen sich der Lebensstandard massiv verschlechtern wird.

Private Unfallversicherung für Referendare und Lehrer

Unfälle passieren tagtäglich. Etwa 75 % ereignen sich in der Freizeit. Die Unfallfürsorge beschränkt sich auf Unfälle, die im Zusammenhang mit der dienstlichen Tätigkeit stehen. Führt beispielsweise eine Sportunfall zu einem dauerhaften Schaden, müssen Sie für die verursachten Folgekosten privat aufkommen. Die Unfallversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth zahlt bereits bei 1-prozentiger Invalidität Entschädigungsleistungen, zum Beispiel für kosmetische Operationen oder psychologische Betreuung.

Die private Haftpflichtversicherung

Dass eine andere Person durch einen Fehler Ihrerseits zu Schaden kommt, ist jederzeit möglich. Schadenersatzansprüche bei Personen-, Sach- oder Vermögensschäden können schnell die Millionengrenze überschreiten, beispielsweise wenn Sie Verdienstausfälle und lebenslange Renten zahlen müssen. Von der Privathaftpflichtversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth werden unter anderem abgedeckt:

  • Schäden am Eigentum des Vermieters
  • Gefälligkeitsschäden
  • Abwasserschäden
  • Schäden während Auslandsreisen
  • Sachschäden gegenüber Arbeitgebern, Arbeitskollegen und sonstigen Dritten

Grundwissen Versicherung

Die Angst vor Ereignissen und Schicksalsschlägen, die kaum verhindert und praktisch jeden treffen können, hat die Menschen schon immer belastet. Feuer, Überfälle, Naturgewalten, Krankheit und Tod sind Risiken, die den Einzelnen überfordern und nicht selten im Ruin enden. Versicherungen sind daher keine Erfindung des modernen Menschen, sondern sie gab es schon vor tausenden von Jahren.

Nachweislich konnten Haftpflichtversicherungen bereits unter Hammurabi im alten Babylon, 1792 bis 1750 vor unserer Zeitrechnung, abgeschlossen werden. Baumeister, deren Konstruktionen mangelhaft waren, die nach kurzer Zeit Schäden aufwiesen oder in sich zusammenfielen, mussten ihre Werke auf eigene Kosten wieder instand setzen.

Vor 700 Jahren schlossen Handelsreisende See- und Transportversicherungen, unter anderem gegen Übergriffe von Piraten, ab. Später entwickelte sich das Versicherungswesen weiter: Lebens-, Feuer- und Gebäudeversicherungen schützten vor den finanziellen Folgen von existenzbedrohenden Vorfällen.

Heute gibt es neben einigen grundlegenden Pflichtversicherungen eine Vielzahl von Versicherungen, mit denen individuelle Risikoschwerpunkte abgesichert werden können.

Weißes Symbol mit einem Häkchen und einem Dokument auf orangefarbenem Kreis mit grauem Hintergrund.

Fordern Sie Ihre individuelle Beratung an

Sie haben Fragen zu Ihrem individuellen Versicherungsbedarf? Sprechen Sie uns an! Die Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth sind gern persönlich für Sie da.

Krankenversicherung für Referendar und Lehrer damals wie heute

Die eigene Gesundheit ist für jeden Menschen das wertvollste Gut. Nur wer gesund ist, ist auch in der Lage, für den eigenen Lebensunterhalt und seine Familie zu sorgen. Damit jeder sich, ohne größere finanzielle Sorgen, in einem Krankheitsfall oder nach einem Unfall medizinisch behandeln lassen kann, ist die Krankenversicherung in Deutschland eine Pflichtversicherung.

Infolge der sozialen Auswirkungen der industriellen Revolution führte Bismarck Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland die weltweit erste gesetzliche Krankenversicherung ein, die zunächst für Industriearbeiter sowie Beschäftigte in Handwerks- und sonstigen Gewerbebetrieben mit einem geringen Jahreseinkommen galt.

Später wurde die soziale Absicherung auf weitere Arbeitergruppen, beispielsweise Land- und Forstwirte, ausgeweitet. Im 20. Jahrhundert wurden Angestellte ebenfalls bis zu einer festgelegten Einkommenshöhe versicherungspflichtig. Einigen Berufsgruppen blieb der Zugang verwehrt.

Beamte, Lehrer, Geistliche und weitere Angehörige des Mittelstandes sicherten sich schon damals bei privaten Versicherungsunternehmen ab. Heute sind etwa 90 % der Einwohner Deutschlands gesetzlich krankenversichert. 10 %, überwiegend Beamte, Selbstständige und Arbeitnehmer mit einem Jahreseinkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze, verfügen über eine private Krankenversicherung.

''

Häufige Fragen

Referendar und Lehrer - Wer muss sich gesetzlich und wer kann sich privat krankenversichern?

Wie beteiligt sich der Dienstherr an den Krankheitskosten von Referendaren und Lehrern?

Welche Vorteile haben Referendare und Lehrer, die sich privat krankenversichern?

Warum eine Anwartschaftsversicherung für Referendare und Lehrer?

Wie versichere ich als Referendar und Lehrer meine Kinder?

Gibt es für Referendare und Lehrer Wartezeiten auf Leistungen der Krankenversicherung?

Was müssen Referendare und Lehrer beachten, wenn sie sich gesetzlich krankenversichern?

Warum ist die Pflegeversicherung eine Pflichtversicherung für Referendare und Lehrer?

Gibt es spezielle Versicherungen für Referendare und Lehrer?

Welche Versicherungen könnten für Referendare und Lehrer noch von Bedeutung sein?

Was ändert sich für Referendare und Lehrer, die eine Familie gründen?

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Stefan Niebler
Bernecker Str. 79
95448 Bayreuth
Termin vereinbaren 0921 50737551 0171 3540254 0921 50737552 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
09:00 bis 15:00
sowie nach Vereinbarung
Sonntag:
Geschlossen
karte
In Google Maps öffnen